Bei mir funktioniert das mit den IL3-App-Buttons auch nicht (außer Bringgo). Für TuneIn gehe ich genauso vor wie es ulmi formuliert hat. Handy (bei mir Android) per Bluetooth mit dem Auto koppeln --> TuneIn-App auf dem Smartphone starten und Sender wählen --> Im Audio-Bereich des IL3 auf Bluetooth als Quelle schalten, fertig. Läuft wunderbar. Aktive Internetverbindung (Smartphone) muss natürlich auch vorhanden sein...
Beiträge von Kermit
-
-
Ganz ehrlich - ich würde nicht weiter versuchen Mirrorlink über dein IL3.0 zu betreiben. Der kleinste Fehler und dein Gerät könnte irreparabel beschädigt werden.
Ich würde dir etwas anderes Vorschlagen:
Kauf dir eine Handyhalterung und verwende dein Wiko für die Navigation und Darstellung. Ich hab auch ein Wiko Ridge 4G im Einsatz und mir diese hier gekauft.
Außerdem finde ich ist
1.) Der Monitor des IL m.M.n eh viel zu weit unten angebracht. Gerade wenn man sich auf die Navigation visuell konzentrieren will wird unweigerlich der Blick von der Straße gelenkt. Als ich noch Bringgo getestet habe ist mir das sofort aufgefallen - ich finde es echt gefährlich.
2.) Du musst dir nicht extra ein neues Smartphone besorgen
3.) Du hast die Navigation in einem besseren Sichtfeld und musst nicht nach unten auf das IL schauen.Gruß
-
Ich habe mir diesen Magnethalter gekauft. Fällt nicht auf und passt in meinem Fall sogar noch zum Dekor. Es gibt noch eine Variante mit größeren Magneten - meiner ist der normale. Das Gegenstück habe ich unter die Handyrückseite/Deckel gelegt (nicht geklebt). Der Deckel ist eh stramm drauf - da verrutscht nix. Ich musste mit der Position des Magnetgegenstücks etwas experimentieren, weil Handytaschen mit einem Magnetverschluss bestimmte Funktionen aktivieren. Das darf sich natürlich nicht gegenseitig stören. Somit sitzt das Gegenstück auch nicht ganz mittig hinter der Schale. Das Handy sitzt aber trotzdem sicher und fest. Die Verwendung eines Bumpers in dem man das Magnetgegenstück klebt, hat nicht funktioniert. Dafür ist der Magnet zu schwach. Wer ganz sicher sein will sollte den größeren kaufen. Mein Handy ist ein Wiko Ridge 4G und hat 5", wird zum navigieren verwendet also im Querformat.
Nachteil bei Montage:
- Warnblinker wird optisch verdeckt wenn das Handy angebracht ist. Man kann ihn aber noch bedienen (man muss hinter das Handy greifen, am besten von unten)
- beim kauf darauf achten, dass mindestens 2 Klebepads dabei sind. Bei der Montage mindestens 2 Klebepads übereinanderkleben. Der Dekor ist an keiner Stelle eben - zumindest nicht an den Stellen an denen der/die Fahrer/in noch dran kommt. Ich musste die kleine Wölbung mit mehreren Klebepads ausgleichen, somit hält das seit August 2016 bombenfest. Vorher hatte ich nur ein Klebepad benutzt - das hat nicht lange gehalten. -
Darum gehts doch gar nicht. Stell dir aber mal vor du wirst geblitzt obwohl du der Meinung warst dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten zu haben. Rechne dir doch mal aus wieviel du wirklich drauf hast wenn du 120 laut Tacho fährst....ärgerlich oder? Und jeder kennt Stellen wo der mobile oder stationäre Blitzer steht...
-
-
Ja, Geschwindigkeit anpassen ist ja kein Thema. Ich bin nur enttäuscht darüber, dass ich bei den einzig zugelassenen Größen auch noch jedesmal den Tacho angleichen müsste. Warum nicht 205/45er auf 17" zulassen. Dann hätten wir alle kein Problem mit irgendwas.
-
Der Tachometer eines Autos darf eine höhere Geschwindigkeit anzeigen, als der Wagen tatsächlich fährt – aber niemals eine niedrigere. Das schreibt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor.
Ich glaube dann haben wir aber ein Problem.
Wenn ihr mal auf Reifenrechner.at geht und die beiden Reifengrößen eingebt dann wird eine Geschwindigkeitsabweichung von -1,7% errechnet. Das bedeutet, dass der Adam dann eine um 1,7% geringere Geschwindigkeit anzeigt als tatsächlich vorliegt. -
Neuigkeiten!
Mein SSA-Problem ist behoben worden. Laut Aussage FOH-Meister (telefonisch, da ich es nie schaffe meine Autos abzuholen wenn die Werkstattcrew noch im Laden ist) wurde die Software der SSA auf einen neue Stand gebracht UND ein zusätzliches Kabel verbaut. Das neue Kabel geht zum Kästchen das auf der Batterie montiert ist. Jetzt geht mein Auto in allen Lagen in den SS. Ob es sich bei dem Kabel um eine offizielle Abhilfe oder um einen Workaround handelt weiß ich nicht. Rechnung habe ich keine - ging auf Garantie.
Zur Erinnerung: bei mir funktionierte die SSA nur dann wenn ich mit Abblendlicht gefahren bin. Bin ich nur mit Standlicht gefahren ging es nicht. Lichtautomatik immer eingeschaltet.Ich habe zusätzlich noch meine Problematik <klick> mit dem Intellilink angesprochen. Das Problem konnte nachvollzogen werden, allerdings hat man mich damit vertröstet, dass das bei anderen Adam's im Autohaus genauso wäre!!! Mit anderen Worten: hier gibt es keine Abhilfe - schade, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch viele Adams mit IL3.0 im Laden stehen haben um das zu "überprüfen". Somit scheint es keinen unmittelbaren Zusammenhang mit der SSA zu geben (oder das wurde mit dem Kabel behoben).
Foto vom Käbelchen reiche ich noch nach.
-
www.germantuning.de war zu meiner Vectra C Zeit sehr beliebt unter den Anlagenbauer.
-
Per Gesetz erlaubt sind +1 % und -4 %, also voll im Soll!Hallo Mike,
vielen Dank für deine Antwort. Sind die erlaubten Werte +1% und -4% gültig für den Abrollumfang oder für die Geschwindigkeitsabweichung? -4% bei der Geschwindigkeitsabweichung finde ich schon recht hoch. Bedeutet ja bei echten 100km/h zeigt mir der Tacho "nur" 96km/h an...
[edit]
Ok, bei unserem Beispiel sind -1,7% Geschwindigkeitsabweichung ja nur 98,3Km/h Tacho bei echten 100km/h. Nicht viel, aber man sollte schon verinnerlichen, dass man tatsächlich schneller unterwegs ist als der Tacho anzeigt.
[/edit]Gruß und schöne Weihnachtsfeiertage