Ja, ist mir bekannt. Aber es könnte ja sein, dass für den speziellen Tuningtag des Adams das ganze mit einer vorher/nachher Prüfung gekrönt wird (bei Kauf einer Phase)...
Beiträge von Kermit
-
-
Ahoi,
Die Ausgangslage:
Extrem nerviges knistern/knacken Fahrerseite im Bereich Seitenspiegel/Lüftungsdüse während der Fahrt und besonders schlimmes knacken beim öffnen der Tür wenn die Tür in der ersten "Raste" hin und her schwingt (reproduzierbar durch pendeln der Tür in diesem Bereich). Die Werkstatt hat nach Beanstandung das Fangband geschmiert (hoffentlich darf das so, bei meinem Vectra C durfte man diesen Bereich nicht schmieren). Die Problematik bestand danach allerdings weiterhin.Das Problem:
Die Metallzierleiste auf der Außenseite wurde nicht richtig montiert bzw. ein deformiertes Bauteil verwendet. Auf dem ersten Bild sieht man wie die Zierleiste zur A-Säule hin hochsteht. Die Zierleiste hat in diesem Zustand am Träger des Seitenspiegels angelegen und die entsprechenden Geräusche verursacht. Ein einfaches runterdrücken der Zierleiste im eingebauten Zustand hat keine Abhilfe gebracht, da diese aufgrund der Krümmung wieder aus der eigentlichen Position nach oben rutscht.Die Abhilfe:
Um die Zierleiste demontieren zu können muss der Seitenspiegel und somit auch die Türverkleidung ab (zum Glück wollte ich die Dekorleisten in der Tür wechseln...also nur einmal Aufwand). Zur Demontage der Türverkleidung gibt es einen Thread im Bereich Anleitungen oder im Bereich Interiour - Stichwort: Dekorleisten wechseln. Der Spiegel wird von innen mit zwei Schrauben gehalten. Dazu muss noch eine weitere Verkleidung runter - diese ist aber im Gegensatz zur Türverkleidung ein Kinderspiel. Nachdem der Spiegel demontiert wurde kann man mit Gefühl die Zierleiste von der Tür nach oben abheben. Die Zierleiste besteht aus zwei Teilen. Der sichtbare Metallstreifen und eine darunter liegende...ich nenn es mal Schiene. Den Streifen von der Schiene vorsichtig abhebeln und dabei die Position des Streifens auf der Schiene merken. Hat man das geschafft kommt der knifflige Teil. Der Streifen sorgte bei mir dazu, dass die Leiste im verbauten Zustand hochstand....sie war verbogen. Das konnte man gut erkennen wenn man sie auf einen flachen Untergrund legte. Um es zu richten muss sie also wieder gebogen werden.
ACHTUNG: der Streifen ist aus dünnen Metall und sollte unbedingt gaaaaanz leicht gebogen werden. Zuviel Druck und der Streifen knickt. Einmal geknickt - immer geknickt.
Durch mehrfaches anhalten an der Tür habe ich mich der optimalen Biegung angenähert und alles in umgekehrter Reihenfolge montiert. Dem Styroporkeil unter der Spiegelverkleidung habe ich dabei noch eine zusätzliche Ladung Silikonspray spendiert.Das Ergebnis:
kann sich sehen lassen...siehe Bilder. Das knacken beim Tür öffnen ist komplett verschwunden. Das knistern während der Fahrt teilweise. Hier kommen nachwievor Geräusche aus dem Bereich Lüftungsdüse (Fahrerseite). Hier habe ich noch nicht herausgefunden was das sein könnte. -
Ahoi,
hat ein wenig gedauert bis ich mal Zeit hatte meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Also, die Türverkleidung habe ich nach vorne hin abgezogen bekommen. Das geht mitunter relativ schwer. Auf den Bildern zeigen ich mal wie die Verkleidung von der Rückseite aussieht und welcher Haltemechanismus von Opel verwendet wird. Demnach könnte man vielleicht die Plastiknippel auch aus der Verkleidung aushängen. Dazu wird aber evtl. ein Spezialwerkzeug benötigt (k.A.). Die Plastiknippel selbst sitzen relativ fest in der Tür.
Die Dekorleisten lassen sich dann allerdings sehr leicht und unbeschädigt demontieren. -
Hier nochmal der direkte Vergleich zwischen Osram nightbreaker und original im Abblendlicht (nein, mein Tagfahrlicht ist nicht kaputt...
-
Ahoi,
ich habe in meinem AS sowohl mehrere Super + als auch Super E5 Volltankungen "getestet" (immer abwechselnd). Ich konnte keinerlei spürbaren Unterschied in den Beschleunigungswerten als auch in der Endgeschwindigkeit feststellen (immer gleiche Strecke bei gleichen (ähnlichen) Außentemperaturen. Allerdings hatte ich einen etwas geringeren Durchschnittsverbrauch mit Super E5....somit wird das jetzt nur noch getankt. Übrigens, wenn ich das Betriebshandbuch noch korrekt in Erinnerung habe dann steht da nichts davon dass Super E5 ausschließlich in Notfällen getankt werden soll. Meine (subjektive) Meinung zu diesem Thema...
-
Ahoi,
manche Menüpunkte tauchen erst auf wenn der Schlüssel steckt und auf Zündung ein steht...evtl. liegt es daran.
-
Ahoi,
klingt echt sehr interessant, aber leider werde ich ausgerechnet an diesem Samstag nicht können
. Trotzdem eine Frage aus Interesse...ist eine vorher/nachhermessung bei Phase 1 inklusive?
-
Domi
Bitte probiere doch mal aus was passiert wenn du die Licht-Automatik beim fahren abschaltest und MIT Abblendlicht fährst. Mein AS verhält sich genau wie deiner und meine SS funktioniert nur mit diesem "Workaround"...ist für mich allerdings keine Dauerlösung. Meine Batterie wurde bei der ersten Inspektion übrigens ebenfalls getauscht (hatte ich überhaupt nicht bemängelt) und da funktionierte das ganze noch. Seitdem die neue Batterie drin ist funktioniert es nicht mehr richtig.Neotic
kannst du bitte mal erklären wie du das mit dem Stromziehen gemessen hast? Wie lange hast du gewartet bevor du gemessen hast, wo usw...@Alle
kann jemand bzgl. meiner Frage (vorherige Seite) zum Batterie laden im eingebauten Zustand bzw. zum Ausbau eine Antwort geben? -
Ahoi,
seit einiger Zeit funktioniert meine SSA nicht mehr zuverlässig. Alle Bedingungen für eine erfolgreiche Abschaltung sind eigentlich erfüllt - keine Verbraucher an (Klima aus, Abblendlicht aus), Auto warm (fahre 60km/Strecke). Interessanterweise funktioniert die SSA wenn ich die Lichtautomatik ausschalte und manuell auf Abblendlicht schalte (also ein Hauptverbraucher ist an). Hat jemand eine Idee? Ich würde die Batterie auch mal aufladen wollen - weiß jemand ob ich die im eingebauten und angeschlossenen Zustand laden darf? Wenn nicht, wie bekommt man diese "Kunststoffabdeckung" von der Batterie ab?
-
Ich hab mir jetzt nochmal die Zeit genommen und auch in den anderen Foren vieles zum Thema durchgelesen. Ich habe daraufhin wieder zurückgebaut weil es mit meiner Software/Hardware nicht geht. Warum deca.deaf trotz Gleichstand das "richtige" Icon bekommen hat bleibt mir ein Rätsel. Ein kleiner Hinweis noch für die, die die .exe-Datei starten wollen. Je nach Softwarestand und ob sich die Dateien aus dem Storage-Ordner im Storage 2-Ordner NICHT befinden und man dennoch die .exe-Datei (MGRRSTR.exe) für den Systemreboot startet, wird sich das System mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Loop versetzen (Quelle war ein brasilianisches Forum, hier der Link und ich hoffe ich habe das dort auch richtig verstanden). Ich denke, das ist unserem User tiwi89 passiert und empfehle allen daher die .exe-Datei nicht zu starten. Die Methode "Schlüssel raus, Tür auf" scheint da sicherer. Allerdings alles ohne Gewähr.
Persönliches Fazit: Sehr interessantes und spannendes Thema. Sehr schade, dass es mit dem MirrorLink nicht bei allen funktioniert und sehr schade, dass Opel hier für die 3.0er-Geräte auch nicht weiter macht. Zumindest kann man die Bilder austauschen und das klappt ja wohl bei allen Geräten.