Beiträge von Kermit

    Ahoi zusammen,


    1. Regel beim Umgang mit dem Lackstift: Nie den Pinsel zum auftragen benutzen. Füllt in ein sauberes Gefäß eurer Wahl ein wenig Farbe ab (Lackstift-Pinsel abstreifen genügt in der Regel <-- Frauen wissen was ich meine (Stichwort: Nagellack)). Dann nehmt ihr einen ZAHNSTOCHER und tupft die Spitze ein wenig in den Abstrich und füllt dann mit der Spitze des Zahnstochers die Steinschläge etc. aus.


    2. Regel beim Umgang mit dem Lackstift. Wenn der Tropfen im Steinschag zu dick geworden ist: Richtig trocknen lassen und danach mit der Klinge eines Ceranfeldschaber den überstehenden Teil des Tropfens gaaaanz vorsichtig abhobeln. Dabei die Klinge aus diesem Ceranfeldschaber entfernen und die Klinge ganz flach auf den Lack ansetzen und dann die Kappe des Tropfens "köpfen". ACHTUNG: das muss man sehr vorsichtig machen und bei Stellen an denen der Untergrund gebogen ist aufpassen dass man sich keine Kratzer durch die Klinge reinhobelt. Danach leicht polieren, versiegeln und fertig.

    Ahoi,


    meiner Meinung nach hat PrinzAdam doch schon alles gesagt und auch richtig gesagt. Ob das ein Turbo-Benziner oder Turbo-Diesel ist spielt im Prinzip keine Rolle solange das Öl warm ist. Diesel dauert halt einfach länger, schreibt er ja auch.
    Ich gehe bei meinen Turbo's immer so vor: Zeit bis Wassertemperatur erreicht ist x 2. Danach sollte die Öltemperatur hoch genug sein. Das ist zwar alles nur ungefähr, aber mit dieser Vorgehensweise habe ich schon 100-tausende Km abgespult und noch nie einen Turboschaden gehabt.

    Ahoi,


    ich möchte meine Dekore ebenfalls wechseln. Die beiden vorderen an der Armatur waren kein Problem. Allerdings scheitere ich noch an den beiden Dekoren in den Türen. Eine Halterung ist leider schon ab - aus meiner Sicht keine Chance das gewaltfrei zu demontieren. Da hilft auch die mitgelieferte "Anleitung" (lol) nicht. Daher möchte ich gerne die Türinnenverkleidung demontieren. Der User zipfel hathier eine Anleitung bereitgestellt. Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz wie man vorgehen muss wenn die 4 Schrauben gelöst wurden.


    Kann evtl. hier jemand erklären wie man danach vorgeht um die Innenverkleidung gewaltfrei und unversehrt zu demontieren und ob man sich noch Ersatzteile (Klammern, Bolzen, etc.) besorgen muss.

    3. Die Hinterachse ist deutlich nach rechts verzogen am Fahrzeug. Dieser Hinterachsenversatz ist ca 15-20mm. (Sieht aus als ob einseitig rechts ein Spurerweiterungsscheibe angebracht ist)

    Wenn das trotz Nachbesserung immer noch vorhanden ist und auch nachweisbar (ausmessen via Zollstock oder ä.) dann weiß ich nicht was das soll. Der Wagen ist nicht i.O. und ein Garantiefall. Auch die unterschiedliche Gängigkeit der Lenkung sollte doch jederzeit reproduzierbar sein und somit aus meiner Sicht für jeden erkennbar sein. Ist der Aftersalesmanager der den man "früher" unter Reiseingenieur kannte? Oder jemand ganz anderes? Nicht locker lassen - denn der AS ist ein tolles Auto (wenn alles passt).