ESP Leuchtet auf

  • Hallo Gemeinde


    Ich habe mich zwar einwenig durchgelesen, aber mein Problem finde ich nicht direkt.


    Kürzlich bei der Fahrt leuchtete bei meiner Frau die ESP leuchte auf(Motorleuchte blinkte auch kurz). Nach dem abstellen und wieder neu Starten war die Leuchte wieder aus.

    Da der TÜV fällig war, habe ich in der Werkstatt die Zündkerzen und die Zündspulen mitwechseln lassen. Fehlerspeicher wurde dort ausgelesen und mir mitgeteilt das Zündaussetzer angezeigt wurden. Den genauen Code wurde mir nicht genannt.

    Heute habe ich das Auto abgeholt und die ESP Anzeige leuchtete bei der Fahrt wieder auf. Motorkontrollleuchte blinkte wieder kurz, ging aber wieder aus. Ein stottern konnte ich auch kurz feststellen.

    Die umdrehung war bei ca. 2000 bei ca. 80km/h.


    Hat jemand eine Idee oder hat mal das selbe Problem gehabt.

    Würde mich echt feuen wenn ihr mir helfen könntet :love:

    LG

  • Ins blaue geschossen - das ist tatsächlich ein bekannter Zündspulenfehler bei den A14 Motoren (B14 weiß ich leider nicht).

    Es gibt auch Berichte darüber, dass selbst neue (günstige) Zündspulen den gleichen Fehler auslösen.


    Dürfte sich reproduzieren lassen: aus dem unteren Drehzahlbereich voll rausbeschleunigen. Fühlt sich ein wenig an, als würde die Traktionskontrolle greifen.


    Ohne Fehlercode ist das allerdings nicht so einfach nachzuvollziehen.

  • Hier mal die eingebaute Spule.


    Bezeichnung:

    Delphi

    Technologies

    GN10401

    KX25H


    Falls es echt daran liegen könnte, würde ich sie selbst tauschen.


    Leider hab ich kein Auslesegerät.

    Werde aber mal heute noch in ne Werkstatt fahren und fragen ob die mir den Fehler auslesen können.

    Kostet ja nicht die Welt.

    Kasten Bier für die Weihnachtsfeier oder Kaffeekasse.

    IMG_6600.jpg

  • Ich hatte vor ein paar Tagen eine ähnliche Situation (B14NEH). Stottern und Fehlzündungen bereits im Leerlauf, ESP Warnung, Fehlercode P0300.

    Zündkerzen wurden vor 3 Monaten gewechselt, daher viel der erste Verdacht auf die Zündleiste (noch die 1. mit 105k KM).

    Der Wechsel mit einer originalen von GM (baugleich mit Delphi) brachte keine Verbesserung.


    In der Werkstatt wurde anschließend Kompression geprüft (alles super) und Zündkerzen quer getauscht (kein Erfolg).

    Die Lösung war letztendlich simpel: Bei den Steckern vom Kabelbaum zwischen Steuergerät und Zündleiste wurden die Pins gerichtet und mit Leitfett geschmiert. Seitdem gabs keine Probleme mehr.

  • Hört sich gut an.

    Bin echt Ma gespannt.

    Die Stecker kann man echt mal überprüfen.


    Leitfett an den Pins. Kann es da keinen kurzen geben?

  • Leitfett an den Pins. Kann es da keinen kurzen geben?

    Im Steckergehäuse sind die Pins voneinander getrennt. Ich schätze mal da wird nur eine kleine Menge an Leitfett genutzt.

  • Dankeeeeee für den Tipp 👍🏽👍🏽👍🏽

    Da schaue ich gleich wenn ich mal Zeit habe.


    Ich mach mich mal schlau über dieses Leitfett!!!

  • Die Leiste sind gut aus und ist - wie erwähnt - baugleich. Die würde ich auch erstmal ausschließen und die Kontakte prüfen.

    Viel Erfolg

  • Auf jeden Fall mal die Spule lösen (2x Torx, 1 Minute), reinschauen und die Federn exakt gerade stellen. Die liegen gerne mal schräg umd haben dann keinen richtigen Kontakt

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de

  • Erst ESP, dann kurz MKL mit Ruckler hatte ich bei meinem Tankentlüftungsventil auch so. Wirst wohl den Fehler auslesen müssen.


    Wenn Du Dir den Motor mal im Leerlauf anhörst, läuft der erst unruhig, macht einmal Klack und läuft dann unruhig weiter? War bei mir wie gesagt das Ventil.