Temperaturanzeige

  • Hi,


    heute auf der Autobahn viel mir auf das die Temperaturanzeige komplett unten war. Bin dann gleich bei nächster Gelegenheit auf den nächsten Parkplatz gefahren. Kühlwasser hatte normalen Füllstand, dachte zuerst wo nichts mehr da ist kann auch nichts mehr angezeigt werden ^^


    Der Lüfter lief durchgehend, sicher ein Schutzmechanismus wenn der Sensor ausfällt.


    Also mal kurz den Diagnosestecker ran und ausgelesen. War tatsächlich ein Sensorfehler Kühlmittel hinterlegt. Fehler gelöscht und schon ging die Anzeige wieder. Komisch war dann aber das sie nicht mehr während der Fahrt auf mittig ging sondern immer deutlich darunter. Erst als man z.B. ohne Fahrtwind stand wanderte sie wieder hoch. Aber sobald man wieder fuhr ging sie wieder runter.


    Liegt das jetzt an dem defekten Sensor, der übrigens vor kurzem zusammen mit dem Kühlmittelflansch aus Alu neu kam, oder am Thermostat was den Kreislauf nicht richtig aufmacht?


    Dann viel mir ein das mir zuvor schonmal aufgefallen war das der Motor nicht mehr so schnell warm wurde als sonst auf dem Weg zur Arbeit, mir aber erstmal nichts dabei gedacht weil es etwas kälter draußen war und der Fahrweg nur etwa 15 Minuten ist. Also erstmal nicht dabei gedacht


    Bevor es jetzt zum FOH geht wollte ich mal kurz hören was das sein könnte.

  • Im Stand hast du keinen Fahrtwind, der Lüfter ist auch nur die absolute Notlösung im Normalfall (Innenstadt bspw). Fahrtwind kühlt sehr viel stärker, auch nur bei 50 km/h. aber ständiges stehen bleiben und wieder anfahren kühlt kaum. Daher ist das Kühlwasser in der Innenstadt meistens zwischen 100 und 108°C, außerorts auf 90°C.

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de

  • Hallo,


    Wir haben bei unseren drei Adams die wir bis jetzt hatten oder haben noch nie erlebt daß sich die Temperaturnadel weiter als die Mitte bewegt.

    Das ist im Winter unter Null so und im Sommer über 30Grad genauso.

    Die Temperatur geht hoch bis zur Mitte und bleibt dort.Natürlich dauerts im Winter minimal länger bis diese Stellung erreicht wird aber da hat es noch nie irgendeine Veränderung gegeben...


    Gruß :green_re:

  • MandarinAdam


    Die Nadel puffert zwischen 85 und 115°C. Da steht sie exakt mittig. Ist bei nahezu jedem modernen Auto so, weil die Leute über 90°C Angst bekommen, ist aber heute normal, dass die so warm laufen (Emissionen)

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de

  • Danke erstmal. Eventl. habe ichs falsch formuliert. Normal steht die Nadel Senkrecht in der Mitte sobald er auf Temperatur ist. Selbst nach einer Autobahnfahrt ist mir nie aufgefallen das die sich von dort wieder nach unten bewegt. Nach dem Löschen des Fehlers ging sie auch nicht direkt wieder auf die Position wo es normal ist, also Senkrecht / grüner Strich. Sondern auf dem gelben Strich und dort blieb es erstmal, selbst mit weiterhin Autobahnfahrt. Vor dem Löschen war Sie koplett unten wie auf dem Bild. Erst im Stand wanderte sie wieder sehr langsam in die Mitte und ging dann mit Fahrtwind wieder Richtung gelb.


    Screenshot_20251019_191929_Opera.jpg

  • Das wird der Sicherheitsmodus sein, weil er fehlerhafte/unterbrochene/zu hohe Temperatursignale bekommt. Denke der spinnt einfach generell der Sensor. Auslesen welcher es ist und dann tauschen. Ich meine er hat 3 Stück insgesamt.

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de