Flowmaster Kit

  • Moin,

    kann jemand mit eingebautem Flowmasterkit mit und ohne Flowpipe mal Bilder reinstellen wie es eingebaut bei euch aussieht? Vorallem auch Frischluftschlauch.

    Bei mir passt das nur solala.

    Danke euch :thumbsup:

  • 1.jpg


    btw

    ich habe den nicht mehr drin. die halterung ist mist und bricht irgendwann.
    die papierschläuche sind mist und brechen irgendwann.
    zuverlässigkeit ist mist; mein flowmaster löste zuletzt die MKL aus und nahm

    den ladedruck raus; ich hatte aber weder zeit noch muße, die undichte stelle zu

    suchen und da mein halter eh gebrochen ist, werde ich wohl auch nie wieder

    mit dem teil experimentieren.


    __________________

    unterm strich lohnt sich der flowmaster nur für dbilas. als mein adam seinen

    dritten turbolader bekommen hat, bin ich zurück auf papierfilter.



    (..)


    mfg

    tobi

    Adam S 1.4l SS | schwarz | 200PS|300NM | dbilas LLK | Flowmaster | FMS DP | HJS 200 Zellen Kat | Alanko Lader 1.33bar | Software Stage1 +mods
    30/40mm breiter, 40mm tiefer, Solarplexius, Climair, Alubutyl, IL4 NAVI, 6+1 Audio, Armlehne, LED, Antenne, Recaro Nappa, innen alle Nähte weiss

  • Ich halte von dem Teil aus zwei Gründen nichts:
    1. Länge des Ansaugwegs wird vergrößert

    2. Radius, den die Luft im Kasten nehmen muss ist enger

    Zu Astra H Zeiten haben alle auf kurzen Ansaugweg umgebaut und mit der DBilas Lösung hat man sich jetzt den langen Ansaugweg für viel Geld in schlechterer Qualität eingebaut.


    Ich habe bei mir zu Testzwecken mal den BMC Filter eingebaut (Ist teilweise Erstausrüster bei Porsche) und den Ansaugschlauch auf den vom Astra J gewechselt.

    Adam S B14NEH

    Inoxcar MSD

    Lenkrad neu beledert

    Powerflex PU Buchse

    Bilstein B12, Pagid Street + und Yellowstuff auf Rotinger Schreiben