Hallo @Herr Maulwurf
Denn nicht jeder Werkstatt-Mitarbeiter kann im Kundenauftrag lesen, dass keine Wahrzeugwäsche erwünscht ist.
Ich weiß was du meinst mein Bester. Vielleicht wäre auch eine Möglichkeit vor das du den Auftrag unterschreibst zu kontrollieren ob es vermerkt ist.
Zur not "könntes" du es mit ein Textmarker markieren.
Bin immer davon ausgegangen das Mitarbeitern beim FOH "lesen" können.  
Gruß Danny  
 
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/157/174.png]
 
 
		 
				
	


 Ja, Bloß nicht , Bloß nicht , Bloß nicht sonst... *Scheibe wird zerkratzt*
 Ja, Bloß nicht , Bloß nicht , Bloß nicht sonst... *Scheibe wird zerkratzt*   *Auto explodiert*
 *Auto explodiert*   Viel weiter unten steht dann: Benutzt man die Scheibenreinigungsanlage, ergibt sich in Verbindung mit dem Wischwasser in Sekundenschnelle ein hartnäckiger, safrangelber Schmierfilm auf der Windschutzscheibe. Da fällt es schwer, den Durchblick zu behalten.
  Viel weiter unten steht dann: Benutzt man die Scheibenreinigungsanlage, ergibt sich in Verbindung mit dem Wischwasser in Sekundenschnelle ein hartnäckiger, safrangelber Schmierfilm auf der Windschutzscheibe. Da fällt es schwer, den Durchblick zu behalten. Bei mir wird dann einfach nur das Kilo gelber Pollen-Matsch auf der Scheibe zur Seite geschoben und man hat wunderbar freie Sicht. Zwar nicht schön, aber in dem Moment auch egal.
 Bei mir wird dann einfach nur das Kilo gelber Pollen-Matsch auf der Scheibe zur Seite geschoben und man hat wunderbar freie Sicht. Zwar nicht schön, aber in dem Moment auch egal. wow... unfassbar... wie soll man da auch sonst drauf kommen. Ohne den Artikel hätte ich vermutlich versucht die Pollen wegzubrennen
 wow... unfassbar... wie soll man da auch sonst drauf kommen. Ohne den Artikel hätte ich vermutlich versucht die Pollen wegzubrennen   oder hätte mir gleich ein neues Auto gekauft. Gott sei dank, weiß ich nun bescheid. Puuuhhh
  oder hätte mir gleich ein neues Auto gekauft. Gott sei dank, weiß ich nun bescheid. Puuuhhh 






 
 







 
 

