Ich hab gerade mit meinem Kumpel, Werkstattleiter beim FOH, telefoniert.
Er schickt mir eine Mail was der Umbau bzw. der Einbau vom Ring bei ihm offiziell kostet.
Kann nur nicht sagen ob die noch heute kommt die Mail, da er gerade Feierabend machen wollte  
 
Melde mich aber wenn ich die Mail habe 
 
									
		Alle Felgen für alle Adam erlaubt?
- 
			
- 
			Vielen Dank, das wäre natürlich Spitze. 
- 
			Der von Ebay hat 8mm, wäre also 2 mm zu viel. Denke aber nicht dass es so dramatisch ist. Oder muss der weiße Ring vorher erst raus ? Dann müsste man aber alles Zerlegen weil er ja nicht geteilt ist. Dann kann man sich das auch schenken und direkt den 7 Euro Ring von Opel holen, statt des 100 Euro Rings von Ebay. Also ich gehe bisher davon aus, vermute also  das der rote Ring gegen den weißen Ring getauscht wird. das der rote Ring gegen den weißen Ring getauscht wird.
 Ich vermute auch das der Ring von Opel nicht geteilt ist.Ich persönlich würde aber auch den roten Ring von Opel bevorzugen und beim FOH einbauen lassen. 
 Da ich denke das es mit den Ringen aus dem Zubehör eventuell Probleme bei der Eintragung geben könnte,
 da diese Ringe nicht der Maßname bzw. Auflage/Beschreibung aus dem Umrüstkatalog entsprechen.Weiß denn jemand welcher Arbeitslohn, bei Opel, zu den Materialkosten von 7 Euro noch dazukommt ? Noch nicht aber bald   
- 
			Bin ich mal gespannt was das in der Werkstatt kostet 
- 
			Ich auch, da ich es eventuell mal benötigen werde.  Ich würde Schätzen ca. 30-45min Arbeitszeit + Teilekosten = Kein Plan! Noch  So 100-130€ So 100-130€ würde ich beim Jauch einloggen. würde ich beim Jauch einloggen. 
- 
			Ich würde bei „Der Preis ist heiß“ dem Harry Wijnvoord 250-300 € aufs Papier kritzeln.  
- 
			NAbend zusammen  So hab die Mail bekommen.  @moji70 
 Du hast Gewonnen und ich hab den Zonk  Beide Spurstangen müssen Ein- und Ausgebaut werden, 
 anschließend Spur-/Achsvermessung und Ausrichtung der Vorderradspur bzw. Lenkwinkel muss eingestellt werden.
 Die beiden Ringe mit je 5,06€ Netto sind dabei Kleinkram 
- 
			Lenkwinkelbegrenzer wirst Du sowohl bei 18" wie auch bei 19" brauchen. Mein lieber Micha  Ich widerspreche Dir ja nur sehr ungerne Ich widerspreche Dir ja nur sehr ungerne aber das kann ich so nicht stehen lassen aber das kann ich so nicht stehen lassen  Alles anzeigen Alles anzeigenHallo liebe Adam-Gemeinde, Letzens habe ich im Internet Brock B39 Felgen entdeckt, als 19zöller für den Adam für einen 4x100 LK mit ABE, 
 Ich wollte nun fragen ob vielleicht einer die schon verbaut hat und diesbezüglich Erfahrungen hat?Ob nicht doch etwas schleift da ich keine Lenkeinschlagsbegrenzung habe. 
 Gerne auch die erfahrung mit 18zoll Zubehör Felgen.LG Andy 
 Ich hab ja schon einiges gerade zu diesem Thema hier auf diesen 6 Seiten geschrieben, daher hab ich das hier auch rein kopiert Hallo Andy  
 Ich kenne das Gutachten und die ABE der Brock B39 sehr gut.Da im Gutachten für die Reifengröße 215/35R19 keine Reifen bezogene Auflagen vorhanden sind für den Adam 
 könntest Du sie ohne Bedenken Kaufen/Anbauen und Fahren.
 Alles mit ABE, es ist keine Eintragung beim TÜV nötig und das Nachtragen in die Fahrzeugpapiere entfällt auch,
 da dieses in der ABE so angegeben ist.
 Du musst die ABE/das Gutachten nur immer Fahrzeug mitführen. Du benötigst auch keine Lenkwinkelbegrenzung, da nicht im Gutachten der B39 gefordert. 
 Eine Lenkwinkelbegrenzung müsstest Du nur Nachrüsten lassen wenn Du originale Opel 17 oder 18 Zoll Felgen fahren wolltest.
- 
			Mein lieber Micha Ich widerspreche Dir ja nur sehr ungerne aber das kann ich so nicht stehen lassen Lieber Peter  , natürlich bin auch ich nicht unfehlbar , natürlich bin auch ich nicht unfehlbar 
 Daher erst mal Danke für die Korrektur Ich habe mir das Gutachten nicht angesehen. Ich ging eher davon aus, wenn für die Original Opel Felgen schon Lenkwinkelbegrenzer nötig sind, dann wird es bei Zubehörfelgen nciht anders ein. 
 Aber das ist ja auch das schöne an diesem Forum hier, kleine Fehlinterpretationen werden direkt korrigiert und das in einer Umgangsform, die ihres gleichen sucht 
- 
			Alles anzeigenMein lieber Micha  Ich widerspreche Dir ja nur sehr ungerne Ich widerspreche Dir ja nur sehr ungerne aber das kann ich so nicht stehen lassen aber das kann ich so nicht stehen lassen  Ich hab ja schon einiges gerade zu diesem Thema hier auf diesen 6 Seiten geschrieben, daher hab ich das hier auch rein kopiert  Hallo Andy  
 Ich kenne das Gutachten und die ABE der Brock B39 sehr gut.Da im Gutachten für die Reifengröße 215/35R19 keine Reifen bezogene Auflagen vorhanden sind für den Adam 
 könntest Du sie ohne Bedenken Kaufen/Anbauen und Fahren.
 Alles mit ABE, es ist keine Eintragung beim TÜV nötig und das Nachtragen in die Fahrzeugpapiere entfällt auch,
 da dieses in der ABE so angegeben ist.
 Du musst die ABE/das Gutachten nur immer Fahrzeug mitführen. Du benötigst auch keine Lenkwinkelbegrenzung, da nicht im Gutachten der B39 gefordert. 
 Eine Lenkwinkelbegrenzung müsstest Du nur Nachrüsten lassen wenn Du originale Opel 17 oder 18 Zoll Felgen fahren wolltest.Erstmal Dankeschön für die schnelle Antwort:) mein Problem ist halt nur das ich bei meinen Adam die H&R Federn eingebaut habe die eine ABE für Serien Rad/Reifenkombinationen hat Ich war auch beim TÜV fragen aber habe nur eine nüchternde Antwort bekommen 
 Nach dem Motto Beides hat eine ABE
 Bau ran den Kram dann gucken wir und dann werden wir es sehen ob ich 1500€ mal so in den Sand gesetzt hab
 
		 
				
	

