Beiträge von Zelebrator

    Absolut. Wenn ich überhaupt noch einmal in Erwägung ziehen würde, ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen, dann würde ich nicht nur drunter schauen, sondern auch einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen. Nicht jeder ist Hobby-Sachverständiger für KFZ, ich schon gar nicht.


    Das mit dem Wachs einsprühen würde voraussetzen, dass ich Zugang zu einer Hebebühne hätte - das habe ich aber nicht. Wird also schwierig, so etwas selbst zu machen.


    Dass die Dämpfer hinüber sind, habe ich schon vermutet. Das dürfte dann wohl unter Verschleiß laufen und nicht unter die Gewährleistung fallen. Selbst machen ginge auch hier nicht. Ich habe keinen Überblick, was es kosten würde, die Dämpfer komplett wechseln zu lassen (Federn vorn sind neu, hinten würde ich sie wechseln lassen, halten sicher auch nicht mehr ewig).


    Der Adam sollte als Stadtauto genutzt werden, viel fahre ich eh' nicht. Da möchte ich eigentlich nicht mehr viel investieren - ich hatte ja (fälschlicherweise und naiv) gehofft, ein vernünftiges Auto zu erhalten, wenn ich bei diesem Händler kaufe. Das war dann wohl nix. Bei dem Händler würde ich auch nichts mehr machen lassen, dem traue ich nicht mehr. Ich könnte auch schwer sagen, ob ich bei den Kosten über den Tisch gezogen werde.


    Habt Ihr eine Einschätzung, was eine (freie) Werkstatt für den Tausch aller Stoßdämpfer (plus ein Paar neuer Federn) nehmen würde? Müssen ja keine Original-Teile sein.


    Grüße

    Thomas

    Danke für Eure Rückmeldungen.


    Wie gesagt, die Vorderachse (so hat es der Händler benannt) wurde jetzt ausgetauscht. Welche Kosten da tatsächlich entstanden sind, weiß ich nicht - der Händler hat das zusammen mit den Kosten für die Reparatur des Kompressors übernommen (nach diversem Hin und her). Ich hatte bisher leider noch keine Möglichkeit, den Adam nach der Reparatur von unten zu sehen, werde das aber in Kürze nachholen (der ADAC bietet einen kostenlosen Check an).


    Eure Tipps zum Einsprühen mit Wachs würde ich gern befolgen - entspricht das dem, was in Waschstraßen bei der Unterbodenwäsche angeboten wird?


    Danke für die beruhigenden Kommentare, dass der Rest eigentlich noch ok zu sein schein. Da werde ich wie gesagt nochmal beim ADAC nachsehen lassen. Die einjährige Gebrauchtwagen-Garantie sowie die gesetzliche Gewährleistungsfrist laufen ja im November aus. Wenn da doch noch ein größerer Schaden versteckt ist, müsste ich mich beeilen.


    Insgesamt mag ich den Adam. Schön klein und wendig. Der Motor ist in dieser Version mit 69 PS etwas schlapp, aber völlig ausreichend in der Stadt. Das einzige, was nervt, ist das extrem harte Fahrwerk. Jede Bodenwelle und jedes Schlagloch gehen direkt ins Kreuz. Ich hoffe, das ist kein Zeichen weiterer Mängel...


    Nochmals danke und Grüße (werde weiter berichten)

    Thomas

    Tag zusammen,


    ich würde hier gerne ein paar Erfahrungen zum Thema Rost beim Adam teilen. Meinen Opel Adam, EZ 06/2016, habe ich im November 2024 von einem "renommierten Autohaus" (größerer Händler in München) gekauft, natürlich mit der Zusicherung, das Fahrzeug sei im Bestzustand, ein Schnäppchen und ohne jeglichen Mangel.


    Im August stand nun der erste Wartungstermin an, durchgeführt von der Werkstatt dieses renommierten Händlers. Nach Abgabe des Adams wurde ich angerufen und mir wurde mitgeteilt, es sei ein Schaden von über 5000 EUR am Fahrzeug festgestellt worden, der auch nicht über die Gebrauchtwagen-Garantie zu regeln sei. Grund sei, dass die Vorderachse vollständig durchgerostet sei und ausgetauscht werden müsste. Bei einem Kaufpreis von ca. 8000 EUR eine niederschmetternde Aussage.


    Es folgten diverse Telefonate, Emails und Gespräche vor Ort. Erst nach massivem Druck meinerseits wurden die Kosten vom Händler übernommen. Ich muss dazu sagen, dass neben der durchgerosteten Vorderachse auch der Kompressor defekt war (wurde übernommen). Auf der Fahrt zur Werkstatt war außerdem gerade noch eine der Fahrwerksfedern gebrochen, habe die Einzelteile noch von der Straße gesammelt. Beide Federn wurden gewechselt, hier aber nur Kulanz (50% Material, 50% Arbeitszeit).


    Vor dem Kauf hatte ich mich zur Zuverlässigkeit und auch zum Thema Rost beim Adam informiert, da hatte ich nichts Entsprechendes gefunden. Im Gegenteil, der Adam schnitt immer ziemlich ordentlich ab.


    Völlig zu Recht werdet Ihr einwenden, ich hätte mir das Auto vor dem Kauf ja auch mal von unten ansehen können. Stimmt. Habe ich wegen des Renommees des Händler nicht gemacht und mich stattdessen auf die Aussagen des Verkäufers verlassen. Außerdem war da ja noch die einjährige Gebrauchtwagen-Garantie.


    Ich hänge mal Fotos an, die ich dann vor Ort in der Werkstatt gemacht habe, nachdem ich über den Schaden informiert worden war. Macht Euch ein Bild. Mein Gefühl: Absoluter Schrott, schade um's Geld.


    Fazit: Zumindest bei meinem Adam von 2016 ist das Thema Rost ein sehr großes Thema. Im Prinzip ist da nichts, was nicht verrostet ist, jedenfalls unter dem Auto. Karosserie ist, soweit sichtbar, alles ok.


    Grüße

    Thomas


    WhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11 (1).jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11 (2).jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11 (4).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11.jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (1).jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (2).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (3).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (4).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (5).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12.jpg

    Ich hole das mal wieder hoch und hoffe, das ist ok.


    Bei unserem rotem Adam hat jemand heute die komplette Klinke rechts zerkratzt, bis auf die Grundierung :( Ich denke darüber nach, ein Set aus Grundierung, Farblack 50M und Klarlack zu kaufen. Dafür müsste ich aber den Griff ausbauen.


    Gibt es dazu eine Anleitung? Hier wurde erwähnt, das sei in wenigen Minuten erledigt. Ist das realistisch?


    Hier mal ein Bild:


    WhatsApp Image 2025-02-08 at 23.15.38.jpg



    Grüße

    Z.

    Du bist sicher, Du meinst WLAN? Was brauche ich denn da für einen Adapter? Ich kannte bisher nur einen Adapter, um "Wireless" USB zu verwenden. Dafür gibt es z.B. den AAWireless-Adapter, der das USB-Kabel überflüssig macht. Trotzdem bleibt die Verbindung aus Sicht des Autos aber immer noch USB, so dass mein Problem weiterhin bestehen dürfte. Eine WLAN-Verbindung bietet der Adam meines Wissens nicht an, außer in diesem OnStar-Paket, das aber wohl Aufpreis bedeutet und eine eigene Mobilfunkkarte benötigt (?).