Absolut. Wenn ich überhaupt noch einmal in Erwägung ziehen würde, ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen, dann würde ich nicht nur drunter schauen, sondern auch einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen. Nicht jeder ist Hobby-Sachverständiger für KFZ, ich schon gar nicht.
Das mit dem Wachs einsprühen würde voraussetzen, dass ich Zugang zu einer Hebebühne hätte - das habe ich aber nicht. Wird also schwierig, so etwas selbst zu machen.
Dass die Dämpfer hinüber sind, habe ich schon vermutet. Das dürfte dann wohl unter Verschleiß laufen und nicht unter die Gewährleistung fallen. Selbst machen ginge auch hier nicht. Ich habe keinen Überblick, was es kosten würde, die Dämpfer komplett wechseln zu lassen (Federn vorn sind neu, hinten würde ich sie wechseln lassen, halten sicher auch nicht mehr ewig).
Der Adam sollte als Stadtauto genutzt werden, viel fahre ich eh' nicht. Da möchte ich eigentlich nicht mehr viel investieren - ich hatte ja (fälschlicherweise und naiv) gehofft, ein vernünftiges Auto zu erhalten, wenn ich bei diesem Händler kaufe. Das war dann wohl nix. Bei dem Händler würde ich auch nichts mehr machen lassen, dem traue ich nicht mehr. Ich könnte auch schwer sagen, ob ich bei den Kosten über den Tisch gezogen werde.
Habt Ihr eine Einschätzung, was eine (freie) Werkstatt für den Tausch aller Stoßdämpfer (plus ein Paar neuer Federn) nehmen würde? Müssen ja keine Original-Teile sein.
Grüße
Thomas