Suzuki LJ80, 40PS
VW Golf 1, 70PS
Opel Kadett GSi, 115PS
Opel Calibra 16V, 150PS
Opel Corsa D, 87PS
Opel Adam , 100PS
Opel Adam S, mehr
(..)
mfg
tobi
Suzuki LJ80, 40PS
VW Golf 1, 70PS
Opel Kadett GSi, 115PS
Opel Calibra 16V, 150PS
Opel Corsa D, 87PS
Opel Adam , 100PS
Opel Adam S, mehr
(..)
mfg
tobi
ich würde niemals auf mein kabel verzichten und keine sorge, ein modernes iphone von apple kann man im adam wunderbar laden und gleichzeitig benutzen. wenn das bei android nicht so sein sollte, würde ich mal das endgerät wechseln.
(..)
mfg
tobi
für mich sind echtleder-recaros das einzig wahre.. meinen sitzen sieht man weder die 125TKM an, noch dass jeden tag drei pitbull mitfahren.
(..)
mfg
tobi
krass, wie einfach ein leben mit carplay doch ist.. das funktioniert einfach.
(..)
mfg
tobi
A_SLAM (7).jpg
haha.. die bequemen standardhocker vom gummielch.. OMG - die sahen schon bei meinem ersten adam 2014 nach wenigen jahren durchgeschissen aus und bequemer
als die vollleder-recaros? never!
(..)
mfg
tobi
ja.. adam s.. corsa opc.. würde es sie noch neu geben, würde ich auch nochmal einen nachlegen..
aber gebraucht? never.
(..)
mfg
tobi
mal so ganz allgemein: ein corsa ist immer ein zuverlässiges auto gewesen, mit bekannten macken und überschaubarer technik.
solange GM auf den teilen steht, kann man eigentlich an den buden alles selbst machen und sicher hat auch nicht jeder zuhause eine bühne im garten stehen. ein bisschen werkzeug und einen anständigen wagenheber sollte man aber besitzen und sich vielleicht auch ein bisschen mit der materie vertraut machen. überhaupt muss man sich ein bisschen den dingen auskennen, die man täglich nutzt. man muss auch - wenn man fahrrad fährt - eine kette auflegen, ein stellwerk nachstellen oder reifen wechseln können. absolut nichts an unseren "alten" kisten ist hexenwerk und viele teile bekommt man gebraucht oder im zubehör sehr viel günstiger als bei dem verein, der heute in DE als OPEL auftritt.
wer sich mit einem alten auto einer fachwerkstatt ausliefern muss, ist mit einem gebrauchtkauf falsch beraten. der sollte eher so neu kaufen wie es geht, damit man ausser wasser auffüllen und tanken nichts tun muss.
absolut technikfremd und mit begrenztem budget stöhnt man sicher schon bei rost, fahrwerk oder bremsen.. aber richtig schön wird es doch erst, wenn bei der 10 jahre alten turbomaschine die MKL kommt.. und man keine ahnung hat -> das wird dann der wirtschaftliche totalschaden, obwohl evtl. nur ein schlauch oder ne schelle das ende ihres lebens erreicht hat.
ich würde gern das gesicht des technikfremden kunden sehen, wenn der servicemitarbeiter beim FOH verkündet, was bei dem 10 jahre alten opel der notwendige neue ventildeckel kostet.. und die zündleiste + kerzen machen wir auch gleich neu.
fakt ist - kannst du nichts - musst du dafür bezahlen. je mehr du nicht kannst, desto mehr zahlst du.
(..)
mfg
tobi
wenn ich sowas sehe, frage ich mich, wie eventuelle stempel im scheckheft zustande kommen.
anyway.. vorderachse war auch schon beim corsa d eine problemzone.
was lernen wir daraus? wenn wir ein altes auto kaufen -> drunterschauen.
(..)
mfg
tobi
nicht das beste wetter grad für ne freiluft-lackmassage.. aber was muss das muss..
hab da gestern beim waschen ein unschönes muster im kotflügel entdeckt..
IMG-20250927-WA0004.jpgIMG-20250927-WA0007.jpg
heute früh, die erste regenpause genuzt und das wieder glattgezogen.
IMG-20250927-WA0008.jpgIMG-20250927-WA0003.jpg
die haube, stoßstange und koti rechts musste ich natürlich mitbehandeln.. sah irgend
wie blöd einseitig aus..
IMG-20250927-WA0002.jpgIMG-20250927-WA0006.jpg
(..)
mfg
tobi
wielange habe ich jetzt den dbilas drin? 5 jahre oder so.. ist so unauffällig wie das originalteil.
ich habe mein auto ewig nicht ohne stoßstange gesehen aber ich gehe mal davon aus, dass
er an den selben stelle einschläge hat wie der orginale nach ein paar jahren. da er höher ist als der originale
und auch fläche bietet wo die stoßstange keine einlässe hat wird es wohl nie so ineffizient, wie
ein zerschroteter originaler LLK.
(..)
mfg
tobi