Beiträge von Schwarzfahrer

    ich kenne weder das budget noch die tagesaktuellen preise für gebrauchtwagen, aber wenn ich jetzt gezwungen würde, mir einen gebrauchten adam zu kaufen, wäre die EZ irgendwas von 2019. ab 2016 waren die kunstleder/stoff sitzbezüge besser als bei den ersten modellen und es gab schon das IL4 mit carplay und man musste auch nicht mehr alle jahre wieder klimaanlagen neukaufen.

    ersatzteilpreise für die alten GM modelle sind bei opel inzwischen abartig und man munkelt, dass es manche teile schon gar nicht mehr gibt.



    (..)


    mfg

    tobi

    1.jpg


    btw

    ich habe den nicht mehr drin. die halterung ist mist und bricht irgendwann.
    die papierschläuche sind mist und brechen irgendwann.
    zuverlässigkeit ist mist; mein flowmaster löste zuletzt die MKL aus und nahm

    den ladedruck raus; ich hatte aber weder zeit noch muße, die undichte stelle zu

    suchen und da mein halter eh gebrochen ist, werde ich wohl auch nie wieder

    mit dem teil experimentieren.


    __________________

    unterm strich lohnt sich der flowmaster nur für dbilas. als mein adam seinen

    dritten turbolader bekommen hat, bin ich zurück auf papierfilter.



    (..)


    mfg

    tobi

    Hallo kann mir jemand sagen wo ich beim Adam s meine ladedruckanzeige anschließen muss

    ich würde einfach ein OBD-dongle einstecken, ne anständige app dazukaufen, fertig.

    das hat vorteile ohne ende.


    damit lassen sich noch viel mehr werte und parameter anzeigen, abspeichern, auswerten usw als nur der dämliche boost.
    das auto bleibt heile u. der innenraum unverschandelt. wenn es mal nicht heile bleibt, lag es nicht am boost beobachten.
    zusätzlich hilft ein OBD-dongle ungemein so ziemlich jeden fehler selbst zu finden; ausser vielleicht eine durchrostung im kofferraum.



    (..)


    mfg

    tobi

    bei dir wird es eher ein anbauteil sein, das irgendwer finden muss. wie geschrieben, ich hatte sowas auch unter last.. es war nur ne gammelige schelle aber mein FOH hat auf verdacht und völlig erfolglos auf meine kosten das halbe auto neugebaut.. die schelle habe ich selbst gefunden.. weil mein adam drei monate nach der instandsetzung noch nicht wieder lief, habe ich ihn draußen vorm haus selbst zerlegt und wieder zusammengepuzzelt. ist jetzt etwa ein jahr her.. läuft präzise.


    mein FOH ist mich übrigens los. TÜV und ölwechsel ab jahr 7 sind bei mir nicht mehr "original" OPEL.


    btw,

    in das thema 1.4l turbo kann man sich super einlesen; zu ladern gibt es auch viele spezies auf YT. irgendwann kapiert man alles und wie es zusammenhängt und wie fehler auf fehler aufbauen.. nicht nur bei ladern.. auch die anderen macken mit druck und unterdruck im KWG. ich traue mir selbst inzwischen eine gewissenhaftere turboinstandsetzung zu als den mechanikern die die letzten jahre an meinem adam üben durften; ich bin informatiker und schraube autos nur aus spaß oder verzweiflung.



    (..)


    mfg

    tobi

    viel erfolg mit opels verdachtsreparaturen.. sensoren.. magnetventile.. abgaskrümmer.. da kann man viel ersetzen und abkassieren, bis der kunde selbst die eigentlich defekte schelle findet, die es für 5€ in jedem obi gibt. ich habe schon unglaublich viel geld bei meinem FOH gelassen und der hobel lief selbst 3000€ später noch nicht anständig und löste unter last MKL und komplett drucklosen notlauf aus.


    btw,

    ich habe stand heute den dritten lader drin - und das kostet immer vierstellig.


    (..)


    mfg

    tobi