Ja, aber war so ähnlich bei mir mit Samsung auch. Wie gesagt, auf einmal da...
Beiträge von Mecaline
- 
					
 - 
					
Oh ja, Android Auto und Samsung. Viel Spaß.
Ich hatte nach Kauf des Adam mein Google Pixel 5 damals mit Android 12 angebunden. Lief quasi auf Anhieb. Dann das Samsung s23 auch mit Android 12, Drama.
Das ging so weit, dass das IL4 den Dienst verweigerte und der Button Android im Menü ausgegraut war. Da ging gar nix mehr. Erst nach 10 Minuten Sicherung raus hat sich das Radio wieder gefangen.
Im Samsung habe ich irgendwann mal in den Entwicklermodus gewechselt und USB Daten freigegeben. Bei Samsung fürchterlich kompliziert. Dann hat es einmal geklappt und Seitdem funktioniert es auch.
Ganz wichtig: mit dem Original -Datenkabel verbinden. Etliche andere USB Kabel, auch offizielle "Datenkabel" können nicht funktionieren. Wenn man es einmal hat, kann man auch andere Kabel probieren, aber bei der Ersteinrichtung würde ich das nicht machen.
Android Auto als App an sich ist ab Android 10 vorinstalliert und von Google ab Version 12 eingestellt. Daher kann man das als Button auch schon länger nicht mehr starten. Mein Android 13 auf dem Pixel 5 hat gar keine Aufrufmöglichkeit mehr. Nur wenn man den Play Store startet, wird angezeigt, dass die App drauf ist. Ich glaube, wenn ich die Deinstallieren würde geht sie wenn überhaupt nur noch mit APK wieder drauf, keine Ahnung...
Mirrorlink ist ja ein ganz altes Schätzchen weiß gar nicht, ob ich das überhaupt noch drauf habe...
 - 
					
Ich sehe gerade, Gladen vertreibt auch die Mosconi-Verstärker
Das Infinity hat, so weit ich das gelesen habe, 4x45 Watt an den LS und 1x 90 Watt am Sub.
Wäre übersetzt nach Gladen: Vorne Gladen rein (von mir aus auch hinten welche rein), Mosconi-Verstärker dran und dann aktiven Sub unter den Sitz oder in den Kofferraum. Da biste dann wohl wieder gut versorgt.
 - 
					
Ne ne, wenn Dein System Frequenzweichen hat, musst Du die unbedingt auch einbauen!!!
Sonst brätst Du Dir deine Hochtöner durch.
Einzige Ausnahme wäre, wenn Du einen Verstärker mit kompletten Frequenzweichen hättest pro Kanal, aber das ist hier ja erstmal nicht der Fall. Und so was würde dann wirklich eher ein sehr erfahrener oder professioneller Einbauen machen
 - 
					
Die können das Radio ja erstmal ausbauen. Brennt die Sicherung dann auch durch?
Wenn Du ein normales Radio hast, kannst Du das so um die 400-500€ tauschen. Wenn Du aber ein Soundsystem hast (z.B. Infinity) dann wird es etwas schwieriger.
Ich würde erstmal das Radio ausbauen und dann schauen, ob die Sicherung OK bleibt.
 - 
					
Also das IL4 ist ein ganz normales High-Power Radio. Da kommen so stabil an die 4x15 Watt raus, aber mehr auch nicht.
Wenn so ein Verstärker an seine Grenzen kommt fängt er an zu klirren und zu "schreien" also die ganze Sache verzerrt sich. Da das vom Verstärker kommt, helfen auch andere Boxen im Grunde nicht sondern tatsächlich die Kombi Lautsprecher und Verstärker.
Bei Dir liest sich das eher so, dass das IL4 einen Schutz vor diesem Klirren hat und daher die Musik komprimiert (also die Dynamik vom leisesten zum lautesten Ton verringert) und selber Leistung zurück nimmt.
(Ich gehe mal davon aus, dass Du die Auto-Lautstärke nicht auf Maximum hast? Nicht dass die automatische Lautstärkeanpassung den Effekt erzeugt?)
Wenn Du schon andere Boxen vorne drin hast, wäre Verstärker und Sub der nächste Schritt.
Von Boxen hinten halte ich persönlich nicht so viel. Vorne gute Boxen, dann kommt die Musik und die Bühne von vorne. Wer hat schon den Sänger im Rücken? Hinten ein Sub rein, der sorgt dann von selbst schon für mehr Räumlichkeit.
Hier zeigen die sowas:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gibt auch einfachere Lösungen, aber da bist Du glaube ich nicht so der Typ für.

Die stellen in den Videos auch Lösungen wie den kleinen Verstärker kombiniert mit einem aktiven Untersitz-Subwoofer vor. Der ist natürlich kleiner und im Trak-Mode auch sicherer verstaubar. Du willst vielleicht vorm Nürburgring den Sub nicht immer im Hotel lassen

Alter Spruch beim Autohifi: Was Du vorne verlierst, holst Du hinten nicht mehr raus. Also die teuersten Boxen bringen nix, wenn der Verstärker keine Puste mehr hat.
Deswegen rüstet man eigentlich immer von vorne, wo die Musik herkommt Richtung hinten, wo sie an den Ohren ankommt, auf.
 - 
					
Jaaa... richtig geraten

Hat ein Freund von mir an seinem Audi, hab ich noch dran gedacht.
 - 
					
Alles anzeigen
Da schließe ich mich an.
 - 
					
Das sieht wirklich sehr gut aus. Das Dach "drückt" optisch nicht so und wirkt auch schlanker

Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit das ganze Auto so von der Seite fotografieren. Würde mich interessieren.
Hast Du die Leisten ausgebaut?
 - 
					
Also meine Tochter muss demnächst durch die Waschstraße, habe ich schon angedroht

Im Adam natürlich
