Beiträge von Mecaline

    Diese Aussage ist überall so Standard, nicht nur in der Autobranche: daß so zu kommentieren bekommen die Leute auch in Lehrgängen so eingebleut. Entweder bedauerlicher Einzelfall oder das ist noch nie vorgekommen.

    Hm... Ich bin beruflich Leiter u.a. einer Hotline. Aber solche Lehrinhalte sind mir nicht bekannt. Weißt Du das von woher oder ist das Teil Deiner eigenen Welt?

    Mir gefällt die Farbkombi außen wie innen. Schaut wertig aus. Schick.


    Sitzwange ist mir auch sofort aufgefallen. K.O. wäre das bei mir noch nicht. Manche Sattler sind gar nicht so teuer. Lenkradleder sieht wiederum gut aus.


    Hier auf dem platten Land bin ich mit dem 87 PS voll zufrieden. Auf der Beschleunigungsspur ist er da und am LKW geht es zügig vorbei.


    Ich mag aber auch die Kombi 1,4 Liter, Vierzylinder, Sauger, Langhuber. Öl rein, Wasser drauf, Sprit dazu und läuft.


    Braucht einen Liter mehr und ist eine Sekunde langsamer auf 100, dafür aber nicht so ein Gebläsesauger, der mit Hitze und Turbo zu kämpfen haben könnte. Ersatzteile günstig und jede Freie kommt mit dem Allerweltsmotor klar.

    Komme gerade auch vom FOH. Habe leider beim Kauf im letzten Jahr die Bremsbeläge vorne zu gut eingeschätzt, die mussten neu. Aber immerhin das Innenraum- Gebläse wird kostenfrei über die seinerzeit reingehandelte Garantie abgedeckt. Und ich hatte beim Kauf vorweg den Wechsel vom Keilriemen reingehandelt.


    Positiv an sich: guter Service und gute Kommunikation. Auch die Reifen wurden beim FOH kostenfrei umgesetzt. Wie bei meiner freien Werkstatt auch, aber das hätte ich nicht unbedingt bei einer Markenwerkstatt gedacht.


    Dennoch 75€ +Ust. für Öl. Insgesamt 500 Tacken, aua. Nächste Inspektion ist wieder in meiner Freien.

    Ein Liter mit 90 PS ist Turbo. Immer schön warmfahren, nicht sofort losknallen. Nach langer, schneller Fahrt immer etwas im Leerlauf auskühlen lassen.