Hallo!
Erste geplante Veränderung:
Unfallreparatur!! (ist im Gange)
Hallo!
Erste geplante Veränderung:
Unfallreparatur!! (ist im Gange)
Hallo!
So, hier mal die Daten und Bilder von meinem Neuerwerb.
Weitere Detailbilder von dem Werdegang folgen.
Daten:
Opel Adam Unlimited
Bj. 02/2017
64kW (B14XER) Start/Stop
5-Gang-Getriebe manuell
Graphit Grau / Dachpaket Fire Red
Interior Color-Paket "Red" (Schaltknauf, Lenkrad, Handbremshebel)
Interior Dekor-Paket "Black" (Türen, Armaturentafel)
Grillspange "Black"
Chrompaket
Innenausstattung Stoff/Morrocana Ocio Black
MultiColor LED-Licht-Paket (Ambientebeleuchtung)
Aluminium Sportpedale
Wellness-Paket (Sitz- u. Lenkradheizung, Solar-Protect-Wärmeschutzverglasung, stark getönt im Fond)
Klimaautomatik
Bordcomputer (Fahrerdisplay groß)
Geschwindigkeitsregler
Zentralverriegelung mit FFB
Fensterheber, elektr. vo.
Aussenspiegel, elektr.
Radio R 4.0 IntelliLink
Opel OnStar
Rückfahrkamera (mit Anbindung ans IntelliLink)
Vauxhall Rückfahrscheinwerfer links
Sport-Paket (Seitenschweller, Frontspoilerlippe, Heckschürzenlippe, Dachspoiler)
Sportfahrwerk
"Twister"-Alufelgen (mit schwarzen Clips) 7,5Jx18ET47 mit 225/35-18 (Sommer)
Spurverbreiterungen vorne und hinten
Alles Fettgedruckte ist nachgerüstet.
Gruß Ralf
Hallo!
Das technisch gesehen die Belastung auf das Radlager höher ist, ist ja nun mal Fakt.
Davon würde ich persönlich meine Entscheidung die zu verbauen aber nicht abhängig machen.
Ich fahre schon seit langem aus optischen Gründen - da ich gerne Original Opel-Felgen (leider herstellerseitig mit hoher Einpresstiefe der Felgen) fahre - Spurverbreiterungen auf meinen Autos (5Jahre/100000km Astra-F mit 25er Scheiben vorn und hinten, 15Jahre/30000km Speedster mit 8er Scheiben vorne/20er Scheiben hinten, 10Jahre/120000km Astra-G mit 15er Scheiben hinten) und hatte noch nie einen Defekt an einem Radlager.
Spurstangen sind bei den schweren Fahrzeuge heute eh ein Verschleißteil und leben auch ohne Spurverbreiterungen ab.
Durch dicke Spurverbreiterungen an der Vorderachse reagiert die Lenkung aber auch empfindlicher, man spürt z.B. schneller eine Unwucht.
Außer der Optik sehe ich persönlich keinen Vorteil beim Verbau von Spurverbreiterungen.
Gruß Ralf
Hallo!
Ich suche nur die Recaro-Sitze und die Rückbank.
Bin aber momentan in Urlaub auf Tinos (Griechenland) mit schlechter Internetverbindung.
Ich habe schon versucht Dich direkt anzuschreiben, weiß aber nicht genau, ob das überhaupt ankommt.
Welche Ausstattung wäre es und in welchem Zustand wäre sie?
Gruß Ralf
Hallo!
Ich suche für meinen Neuzugang eine RECARO Innenausstattung aus dem Adam-S, also die Vordersitze und die Rückbank. Dabei ist es erst einmal zweirangig, ob es die Teilleder- oder die Vollleder-Version ist.
Im Tausch kann ich die normale Ausstattung in Teilleder mit Sitzheizung (neu, da nur 1200km gelaufen) mit Wertausgleich anbieten.
Gruß Ralf
Hallo!
Interessantes Thema, schön, daß Du Dich da rangetraut hat, es einfach zu versuchen.
Du mußt auf jeden Fall zum FOH, das Radio muß im System angemeldet und freigeschaltet werden.
Der FOH liest dann die Daten am Fahrzeug aus und macht online eine VCI-Code-Anfrage bei Opel, das ist heutzutage bei sämtlichen Nach- und Umrüstungen üblich.
Aber ob das funktioniert, weiß ich nicht. Diese Anfrage an Opel wird kostenpflichtig sein.
Gruß Ralf
Hallo!
Wenn Deine Sommerfelgen original von Opel sind, dann passen die Radschrauben definitiv auch für die Stahlfelgen im Winter.
Nur wenn die Felgen aus dem Zubehörmarkt stammen, müssen manchmal die vom Hersteller vorgeschriebenen Schrauben verwendet werden. Das steht dann im Gutachten bzw. in der ABE/Betriebserlaubnis von den Felgen.
Gruß Ralf
Hallo!
Auf jeden Fall zum FOH.
An eine ausgeschlagene Antriebswelle glaube ich noch nicht wirklich, das soll der FOH noch mal einen Blick drauf werfen.
Eine gebrochene Feder sollte es bei der Laufleistung nicht geben, da kann auf jeden Fall mal ein Kulanzantrag gestellt werden.
Gruß Ralf
Hallo!
Einmal Stoßstange lackieren müssen ist teurer.
Einen Adam S in der Preisklasse wird wohl schwierig. Fahr doch einmal den 1,0 Turbo bei deinem Händler zur Probe, der geht echt gut.
Gruß Ralf
Hallo!
Hört sich eher danach an, als ob da noch Schutzwachsreste von der Erstauslieferung drauf sind.
Die gehen auch mit Felgenreiniger nur schlecht runter.
Mit Silikon-Entferner geht es sehr gut und schonend.
Nitro-Verdünnung auch, ist mir aber zu aggressiv zu den neuen Felgen.
Politur auf Poliertuch tut es auch.
Probier einfach mal eine Stelle mit Politur und sag mal Bescheid.
Gruß Ralf
PS: Gegen den späteren normalen Bremsstaub kann ich auch nur die ATE Ceramics empfehlen. Habe ich bei allen Autos drauf und absolut saubere Felgen. Einfach genial.