Beiträge von ralli888

    Hallo!


    Wenn Deine Sommerfelgen original von Opel sind, dann passen die Radschrauben definitiv auch für die Stahlfelgen im Winter.


    Nur wenn die Felgen aus dem Zubehörmarkt stammen, müssen manchmal die vom Hersteller vorgeschriebenen Schrauben verwendet werden. Das steht dann im Gutachten bzw. in der ABE/Betriebserlaubnis von den Felgen.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Auf jeden Fall zum FOH.


    An eine ausgeschlagene Antriebswelle glaube ich noch nicht wirklich, das soll der FOH noch mal einen Blick drauf werfen.
    Eine gebrochene Feder sollte es bei der Laufleistung nicht geben, da kann auf jeden Fall mal ein Kulanzantrag gestellt werden.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Einmal Stoßstange lackieren müssen ist teurer. ;)



    Einen Adam S in der Preisklasse wird wohl schwierig. Fahr doch einmal den 1,0 Turbo bei deinem Händler zur Probe, der geht echt gut.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Hört sich eher danach an, als ob da noch Schutzwachsreste von der Erstauslieferung drauf sind.
    Die gehen auch mit Felgenreiniger nur schlecht runter.


    Mit Silikon-Entferner geht es sehr gut und schonend.
    Nitro-Verdünnung auch, ist mir aber zu aggressiv zu den neuen Felgen.


    Politur auf Poliertuch tut es auch.


    Probier einfach mal eine Stelle mit Politur und sag mal Bescheid.



    Gruß Ralf



    PS: Gegen den späteren normalen Bremsstaub kann ich auch nur die ATE Ceramics empfehlen. Habe ich bei allen Autos drauf und absolut saubere Felgen. Einfach genial.

    Hallo!


    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß Reifen (egal welcher Hersteller) bei Weitem nicht mehr an die Laufleistungen von früher herankommen.
    Höheren Verschleiß kann man natürlich immer mit der Fahrweise, den heutigen Fahrzeuggewichten, den Fahrwerkseinstellungen oder auch dem Alter der Refen begründen.
    Verschleiß ist irgendwie bei der Entwicklung neuer Reifen in den Hintergrund geraten. Was gut haftet, verschleißt halt auch schneller.
    Im konkreten Fall fahre ich die 225/35-18 jetzt in der dritten Saison (ca. 17000km) als ContiSportContact2, habe noch mehr als die Hälfte drauf und bin bestens zufrieden mit dem Reifen.
    Ein Bekannter hat die gleiche Größe und letztes Jahr vom ContiSportContact2 auf den Nachfolger ContiSportContact5 gewechselt.
    Beim Nachfolger ist nach einer Saison schon ein wesentlich höherer Verschleiß feststellbar. Mehr wie 15000km werden das in keinem Fall.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Echt komische Geschichte.


    Ich fahre die Twister-Felgen nun in der dritten Saison. Die Clips sind bei mir nicht verklebt.
    Über Winter nehme ich die Clips komplett ab, um die Felgen gründlichst reinigen zu können. Auch in der Sommersaison nehme ich die Clips mal zum Reinigen ab oder wechsele auch mal die Farben.


    Aber ich habe noch nie einen Clip verloren.


    Auch wenn ich zurückdenke, wie fest die Clips werkmäßig verklebt waren, würde ich nie glauben, daß die sich vom Fahrtwind und der Drehbewegung lösen könnten.


    Hast Du vielleicht einen guten Freund, der Dir bewußt die Clips klaut?



    Gruß Ralf

    Hallo!



    Herzlichen Glückwunsch zum neuen S!


    Erzähl mal was zum Radsatz und Fahrwerk. Sind das jetzt die mal erwähnten 8,5Jx18 ET35?


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Ja, ist durchgefärbter Kunststoff. Kann aber in jeder Wunschfarbe umlackiert werden.


    Habe jetzt übrigens schon zwei Sommer mit den "Twister"-Felgen hinter mir, ohne die Clips wieder angeklebt zu haben.
    Hält wunderbar und hat den Vorteil, daß man in der Wintersaison die Felgen auch hinter den Clips putzen kann. :)
    Man wundert sich, wieviel Dreck sich da sammelt.


    Und am Wochenende kann die dritte Saison kommen, endlich. :thumbsup:


    Gruß Ralf