Beiträge von ralli888

    sehr cool mit der kamera.
    Hast du den einbau zufällig dokumentiert?

    Hallo!


    Dokumentiert habe ich es leider nicht, dafür bin ich dann zu konzentriert bei der Sache.


    Vom Anbieter ist es auch untersagt, Anleitungen zu verbreiten. Das ist für mich verständlich und respektiere das auch so.


    Es wird ein Video-Interface als zusätzliches Steuergerät angeschlossen. Angeschlossen wird es über eine Platine, die im Radio montiert wird. Die Radio/Display-Einheit muß dafür ausgebaut und geöffnet werden.



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Hat was mit dem Wechsel zu PSA zu tun, Stichtag ist der 01.07.2017.



    Bis dahin: Hersteller: "Adam Opel AG" , Schl-Nr. zu 2.1: "0035" , Fahrgest.-Nr.: "W0L......"


    Ab dann: Hersteller: "Opel Automobile GmbH" , Schl.-Nr. zu 2.1: "1844" , Fahrgest.-Nr.: "W0V......"




    Gruß Ralf

    Hallo!


    Ja klar, hatte vorhin nicht so viel Zeit.


    Es handelt sich um einen kompletten Umrüstsatz.


    Die Kamera sitzt zwischen den Kennzeichenleuchten, zu sehen auf dem Bild in Beitrag 16.
    Den Hersteller der Kamera weiß ich so nicht, müsste ich nachschauen, auf jeden Fall kein original Opel-Teil.


    Der Selber-Einbau ist für Ungeübte nicht unbedingt ratsam, es muß eine zusätzliche Platine verbaut werden.


    Bezogen habe ich den Satz über www.opel-freisprechanlagen.de


    Bei dem Preis von 500€ muß halt jeder selber entscheiden, ob es einem das wert ist. Ich habe diese Frage für mich mit JA beantwortet. :boast:



    Gruß Ralf

    Bist du mit dem Stromlaufplan weitergekommen.
    Ich bin auch auf der Suche.
    Bisher habe ich habe nur den Stromlaufplan für die Sitzheizung gefunden.

    Hallo!


    In Papierform wirst Du den wohl nicht mehr finden.


    Geht es bei Dir auch um die Innenbeleuchtung?



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Hier nur mal ein kleines Update.


    Da mir aufgefallen ist, daß in Verbindung mit dem Sportpaket (Seitenschweller) der hintere Aufnahmepunkt für den Wagenheber (Schwellerkante) ziemlich verdeckt ist, habe ich am Unterboden hinten links und rechts Aufnahmen nachgerüstet. Die sind nutzbar für Rangierwagenheber und für Hebebühnenarme, für den werksseitigen Wagenheber muß allerdings weiterhin die Kerbe in den Schwellerkanten benutzt werden.


    Links Bild vom Schweller rechts hinten mit originalem Rahmenloch (was da man noch so sieht ist der Tank), Mitte und rechts mit der nachgerüsteten Aufnahme.



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Achsvermessung ist auch erledigt.


    Bei der Tieferlegung bin ich jetzt bei gemessenen 25mm an der Vorderachse und 15mm an der Hinterachse.


    Allerdings bin ich ja auch noch keinen Meter auf öffentlichen Straßen gefahren.


    Langsam muß ich mir überlegen, wie ich den Kleinen unter der Weihnachtsbaum kriege. :144423: .



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Muß sagen, ich bin froh, daß er nicht tiefer ist.


    So ist er ein Stückchen tiefer als das originale Sport-Fahrwerk, aber immer noch voll alltagstauglich.


    Nach Recherchen hier im Forum bin ich voll zufrieden mit meiner Entscheidung. Die H&R-Federn sind wohl tiefer, aber mit 25mm Tieferlegung rundum meist optisch hinten tiefer wie vorne. Das wollte ich auf jeden Fall vermeiden.


    Ich messe morgen mal die erreichte Tieferlegung mit den Eibach nach.



    Gruß Ralf