Beiträge von ralli888

    Hallo!


    Das Unterteil fehlt aber, müsste dann noch dazugekauft werden.


    Und es wäre sicherzustellen, dass die Gewinde auch wirklich noch in Ordnung sind (nicht das die ausgerissen sind).



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Entweder dreht sich jetzt das Gewinde vom Antennenstab mit oder die Gewindehülse im Antennenfuß.


    Meistens ist es nur der Antennenstab, was auch günstiger ist, dann brauchst Du nur einen neuen Antennenstab.
    Wenn sich die Gewindehülse im Antennenfuß mitdreht, ist ein neuer Antennenfuß fällig.


    Da der Antennenstab ja sowieso mal runter muß, würde ich da mit der Wasserpumpenzange dran und probieren, ob der sich unter Druck noch einmal lösen läßt.


    Wenn gar nicht geht ist ja beides fällig, aber meistens bekommt man den runter.


    Ist aber auch nicht adamtypisch, passiert bei sämtlichen Herstellern.



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Wenn werksseitig die 18"-Räder drauf sind, ist auch das Sportfahrwerk verbaut.


    Technisch könnte man ohne Probleme auf das Standardfahrwerk umrüsten. Ist natürlich eine Preisfrage, da das Sportfahrwerk aus anderen Stoßdämpfer und anderen Federn besteht.


    Welche Größe haben denn die Winterreifen?


    Und mit welchem Luftdruck wird gefahren? Da könnte man man ja auch mal probieren und eventuell den Luftdruck ein wenig verringern. Dadurch federt er Wagen auch ein wenig weicher.


    Bei Interesse könnte ich noch einen Sommerradsatz anbieten, 185/65 R 15 auf Alufelgen, nagelneu und unbenutzt.



    • Gruß Ralf

    Hallo!


    So, unser Adam darf ab dem 01.04. ja auch wieder raus.


    Über Winter ist nicht viel passiert. Einzige Investition war eine Rückbank aus einem Adam S, passend zu den nachgerüsteten Recaro-Sitzen.


    Die Sitze stammten ja aus einem Corsa-E und so passte die Rückbank nicht in den Adam. Ich wollte das erst von einem Sattler umarbeiten lassen, aber da war mir immer die neue Rückbank vom Corsa-E zu schade für.


    So ist es jetzt besser. smile.png


    Und Mittwoch bekommt er am ersten Tag gleich noch eine neue Inspektion und neuen TÜV. Der Kleine ist jetzt schon über 3 Jahre alt, mit seinen 8600 km wahrscheinlich aber rekordverdächtig jungfräulich.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Über Winter ist nicht viel passiert. Einzige Investition war eine Rückbank aus einem Adam S, passend zu den nachgerüsteten Recaro-Sitzen.


    Die Sitze stammten ja aus einem Corsa-E und so passte die Rückbank nicht in den Adam. Ich wollte das erst von einem Sattler umarbeiten lassen, aber da war mir immer die neue Rückbank vom Corsa-E zu schade für.


    So ist es jetzt besser. :)


    Gruß Ralf

    ... und es ist nur ein adam. die werden mit der zeit von ganz allein unansehnlich; auch ohne mein zutun.


    Hallo!


    Den Satz kann ich aber jetzt echt nicht unkommentiert lassen ... :gruebel:


    Jedes Fahrzeug sieht so aus wie man damit umgeht und wie man es pflegt.


    Mein Alltags-Astra ist jetzt 17Jahre alt und sieht besser aus wie so mancher Neuwagen nach einem Jahr. Man muß sich halt drum kümmern.



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Herstellervorgaben:


    Radbefestigung: 110 Nm


    Stoßdämpfer hinten (unten): 90 Nm


    Stoßdämpfer hinten (oben): Erster Durchgang: 55 Nm, zweiter Durchgang: 60-75 Grad (neue Schrauben verwenden)


    Federbein vorne (Achschenkel): Erster Durchgang: 80 Nm , zweiter Durchgang: 60-75 Grad (neue Schrauben und Muttern)


    Federbein vorne (oben, obere Mutter): 45 Nm (neue Mutter verwenden)


    Federbein vorne (oben, untere Mutter): 50 Nm (neue Mutter verwenden)


    Stabilisatorgelenk: 50 Nm (neue Mutter verwenden)


    Wischerarm: 33 Nm


    Wischergestänge: 9 Nm



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Ich fahre in meiner Alltagskiste (Astra-G-Caravan) seit 14 Jahren und 150000km mit Flüssiggas (LPG).


    Und ich muß auch gestehen, daß ich den Gastank regelmäßig leerfahre, bis er automatisch auf Benzin umspringt (und noch nie damit Probleme hatte).


    Grundgedanke mit dem "Nichtleerfahren" ist, dass Verunreinigungen, die sich am Boden des Gastanks ansammeln, nicht nach vorne in den Verdampfer und den Gasdüsen gelangen können.


    Meiner Meinung nach kamen die meisten Probleme erst mit den Zusätzen, die direkt mit in den Gastank gegeben werden und die Ventilsitze schmieren und schützen sollen, da die Schmierung vom Kraftstoff fehlt. Und das Zeug setzt sich gerne dickflüssig im Tank ab.


    Ich fahre keinerlei Zusätze und fühle mich gut dabei. Aber ist immer eine Glaubenssache.


    Und beim Adam sind herstellerseitig ja eh keine Zusätze mehr vorgeschrieben, bei älteren Nachrüstungen war das eher ein Thema.



    Gruß Ralf