Hallo!
Ich habe Dir da mal was geschickt. Ich weiß aber nicht, ob Dir das weiterhilft.
Gruß Ralf
Hallo!
Ich habe Dir da mal was geschickt. Ich weiß aber nicht, ob Dir das weiterhilft.
Gruß Ralf
Hallo!
Wie schon geschrieben, wenn die Rad-/Reifenkombination noch nicht in der COC- Besccheinigung drin steht, muß sie eingetragen werden.
Wenn serienmäßig nur die 16" eingetragen sind und damit kein Sportfahrwerk (inkl. Lenkeinschlegbegrenzung) eingebaut ist, schleift das 18"-Twister- Rad bei Volleinschlag im Radkasten (bei unserem Adam war das auch so und ich kann das aus eigener Erfahrung berichten).
Ich habe das mit dem Einbau von Distanzscheiben behoben. Ich habe bei mir die Twister-Felgen in Verbindung mit 10mm-Distanzscheiben an der Vorderachse und 15mm -Distanzscheiben an der Hinterachse eingetragen.
Die Lenkeinschlagbegrenzung wird serienmäßig ab 17" verbaut und wird realisiert durch ein geändertes Lenkgetriebe.
Gruß Ralf
Hallo!
Versand ist wahrscheinlich schwierig, oder?
Gruß Ralf
Hallo!
Auch beim Adam gibt es eine Version von Reifendruckensoren, die sich automatisch anlernen. Aber halt nicht im Modelljahr 2018/19, sondern nur in einem kurzen Zeitraum im Modelljahr 2014.
Da muss man auch genau drauf achten, wenn man mal neue Sensoren braucht, dass man da dann auch die richtigen bestellt (die sind nicht untereinander kompatibel).
Gruß Ralf
Hallo!
In welcher Anleitung steht das denn so?
Gruß Ralf
Hallo!
Das Unterteil fehlt aber, müsste dann noch dazugekauft werden.
Und es wäre sicherzustellen, dass die Gewinde auch wirklich noch in Ordnung sind (nicht das die ausgerissen sind).
Gruß Ralf
Hallo!
Entweder dreht sich jetzt das Gewinde vom Antennenstab mit oder die Gewindehülse im Antennenfuß.
Meistens ist es nur der Antennenstab, was auch günstiger ist, dann brauchst Du nur einen neuen Antennenstab.
Wenn sich die Gewindehülse im Antennenfuß mitdreht, ist ein neuer Antennenfuß fällig.
Da der Antennenstab ja sowieso mal runter muß, würde ich da mit der Wasserpumpenzange dran und probieren, ob der sich unter Druck noch einmal lösen läßt.
Wenn gar nicht geht ist ja beides fällig, aber meistens bekommt man den runter.
Ist aber auch nicht adamtypisch, passiert bei sämtlichen Herstellern.
Gruß Ralf
Hallo!
Wenn werksseitig die 18"-Räder drauf sind, ist auch das Sportfahrwerk verbaut.
Technisch könnte man ohne Probleme auf das Standardfahrwerk umrüsten. Ist natürlich eine Preisfrage, da das Sportfahrwerk aus anderen Stoßdämpfer und anderen Federn besteht.
Welche Größe haben denn die Winterreifen?
Und mit welchem Luftdruck wird gefahren? Da könnte man man ja auch mal probieren und eventuell den Luftdruck ein wenig verringern. Dadurch federt er Wagen auch ein wenig weicher.
Bei Interesse könnte ich noch einen Sommerradsatz anbieten, 185/65 R 15 auf Alufelgen, nagelneu und unbenutzt.
Hallo!
So, unser Adam darf ab dem 01.04. ja auch wieder raus.
Über Winter ist nicht viel passiert. Einzige Investition war eine Rückbank aus einem Adam S, passend zu den nachgerüsteten Recaro-Sitzen.
Die Sitze stammten ja aus einem Corsa-E und so passte die Rückbank nicht in den Adam. Ich wollte das erst von einem Sattler umarbeiten lassen, aber da war mir immer die neue Rückbank vom Corsa-E zu schade für.
So ist es jetzt besser.
Und Mittwoch bekommt er am ersten Tag gleich noch eine neue Inspektion und neuen TÜV. Der Kleine ist jetzt schon über 3 Jahre alt, mit seinen 8600 km wahrscheinlich aber rekordverdächtig jungfräulich.
Gruß Ralf
Hallo!
Über Winter ist nicht viel passiert. Einzige Investition war eine Rückbank aus einem Adam S, passend zu den nachgerüsteten Recaro-Sitzen.
Die Sitze stammten ja aus einem Corsa-E und so passte die Rückbank nicht in den Adam. Ich wollte das erst von einem Sattler umarbeiten lassen, aber da war mir immer die neue Rückbank vom Corsa-E zu schade für.
So ist es jetzt besser.
Gruß Ralf