Beiträge von ralli888

    Hallo!


    Der Sensor vom Bild oben ist für den im Wasserauslassstutzen, das ist der "Kühlmitteltemperatursensor Motor".

    der "Kühlmitteltemperatursensor Kühler" hat die Teilenummer 55591002.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Es sollten eigentlich zwei verbaut sein. Einer am Kühler und einer am Motor (am Kühlmittelauslassstutzen, der ist am Zylinderkopf angeflanscht, getriebeseitig).


    Die sehen identisch aus, hatten aber bis jetzt immer unterschiedliche Teilenummern. Aber da kann sich auch mal was geändert haben.


    Wenn Du mir die Fahrgestellnummer gibst, kann ich das morgen nachschauen.


    Gruß Ralf

    Hi!


    Schönes Projekt! Viel Spaß dabei.


    Und bloß keine Teile wegschmeißen. Ich habe auch noch einen Corrado VR6 (im Original-Zustand von meiner Tante übernommen) und die Suche nach Ersatzteilen ist echt schwierig.


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Wenn es schon klopft, ist es eh zu spät.


    Die Idee mit der Ölpumpe ist sehr gut und wäre auch meine Vermutung.


    Die Kurbelwellen-Riemenscheibe abnehmen und reinleuchten. Man kann den Antrieb der Ölpumpe sehen und einen möglichen Bruch erkennen.


    Bei Servicetreue (Inspekionen beim FOH gemacht?) und dem Baujahr würde ich das beim FOH machen lassen, da ja vielleicht die Möglichkeit einer Kulanzanfrage besteht. Oder gibt es sonst noch irgendwelche Garantien?



    Gruß Ralf

    Hallo!



    Ab Modelljahr 2014,5 gab es die Umstellung von Reifendruckensoren mit automatischem Anlernen auf Reifendruckensoren mit manuellem Anlernen.


    In deinem Fahrzeug könnten von der Erstzulassung her jetzt beide Versionen verbaut sein.



    Also gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:



    1. Du hast die Version mit automatischem Anlernen.


    Dann hätte sich das RDKS nach ein paar Kilometern selber anlernen müssen. Da das ja nicht funktioniert, wären
    höchstwahrscheinlich falsche Sensoren in dem Radsatz montiert. Die sind nämlich nicht untereinander kompatibel.
    Dann müssten die passenden Sensoren verbaut werden.



    2. Du hast die Version mit manuellem Anlernen.


    Dann müssen die Räder einfach nur angelernt werden. Das muss den mit dem Anlerngerät gemacht werden, wie es hier im Forum schon beschrieben ist. Entweder eins kaufen und selber machen, oder gegen eine kleine Gebühr jedes Jahr beim Händler
    machen lassen.



    Wenn du mir die Fahrgestellnummer gibst, kann ich dir sagen, welches System verbaut ist.



    Ansonsten sind deine Beschreibungen von den Menüs in deinem Display völlig richtig, ist halt die kleinere Version.



    Gruß Ralf




    PS:


    Gibt ja doch mehr Frühaufsteher hier. Hatte die letzten Antworten noch gar nicht gelesen.


    Wenn du im "Tire Learn"-Modus bist, die Set/Clear-Taste drücken und halten, dann hupt es einmal und der Anlernmodus ist gestartet.
    Dabei muss die Zündung eingeschaltet und die Handbremse angezogen sein. Beim Easytronic-Getriebe muss noch der Leerlauf drin sein.


    Alle Lösungen stehen aber schon hier im Forum.

    Hallo!


    Ich habe bei unserem Adam Wagenheberaufnahmen nachgerüstet. Stammen aus dem Opelregal und sind hundertprozentig passgenau.


    Das mit dem Anhängen der Bilder klappt gerade nicht so, die gibt es in meinem Aufbaubericht in Beitrag #71.



    Gruß Ralf