Beiträge von Standspurpirat

    Herzliches Beileid!


    Mit Fotos von vorne, hinten, dem Armaturenbrett und Innenraum kann man auch sagen, was verbaut ist. Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer hilft dann beim Abgleich mit der zum Modelljahr passenden Ausstattungslliste.

    @Standspurpirat
    Ich denke das Vertrauen in diese Werkstatt hat darunter eh bereits gelitten.

    Den Eindruck habe ich bisher nicht, nur dass die Zufriedenheit durch die fehlende Absprache gelitten hat, weil ja selbst @oldschool_791 sagt, es hat geholfen und war nötig. Ich vermute auch, dass sie dort nicht zum ersten Mal war?
    Wir haben hier insgesamt einfach zu wenig Infos um die Werkstatt zu verteufeln oder zu feiern.


    Jeder war doch schon mal mit seiner Werkstatt weniger glücklich?
    Dort arbeiten halt auch nur Menschen, die nunmal auch nicht immer nach Schema F vorgehen. Auch dort kann die Kommunikation mal nicht funktionieren > z.B. Chef sagt 'prüfen!' > Geselle macht neu.
    Ich hatte meinen Zweitwagen gerade beim FOH zur Durchsicht, um direkt danach beim bei der HU wegen ungleichmäßiger und unzureichender Handbremse die Plakette verweigert zu bekommen. War auch sehr ärgerlich, habe den Jungs das auch aufs Brot geschmiert, dann zwei neue Sättel besorgt und da einbauen lassen (keine eigene Möglichkeit zum entlüften).
    Ist ein bisschen Ähnlich wie hier, ich habe mich auch über die Rechnung für den Einbau geärgert, für das Geld hätte ich schon fast ein Entlüftungsgerät bekommen, es stand vorher ein kleinerer Betrag im Raum. Am Ende wurde der tatsächliche Aufwand abgerechnet, der vermutlich durch Abgasanlage und Unterfahrschutz vs. Handbremse einstellen zustande kam. Es gab dort schon oft genug Grund zu klagen, am Ende ist man sich immer einig.


    @oldschool_791
    Ich wollte nicht sagen du seist lächerlich, ich wollte deutlich (also nicht durch die Blume) zum Ausdruck bringen welchen Eindruck man hinterlässt, wenn man in einer Werkstatt mit Internetpreisen anfängt rumzuwedeln. Entschuldige bitte, wenn das zu direkt war!


    In Einzelfällen sind die Einkaufspreise von kleinen Werkstätten sogar höher als der günstigste Tagespreis im Internet. Man findet den Satz Stoßdämpfer online z.B. auch für 120€ das Paar. Es schwächt deine Position gegenüber der Werkstatt, wenn sie den Eindruck gewinnt, dass es besser wäre auf dich als Kunden zu verzichten, weil du unrealissche Erwartungen hast. Den Eindruck hat deine Aussage gemacht bzgl. deines Vorhabens sie dort mit den 43€/Stk. zu konfrontieren.
    PS: Ich bin kein Freund verbrannter Erde, zumindest im offline-Leben ;) .

    Du hast noch nicht einmal eine Aufschlüsselung der Einzelpositionen und willst jetzt hier eine Diskussion führen?
    Dazu noch Preisvergleiche mit Internethändlern?


    Führt zu nichts.


    PS: Tipp am Rande, mach dich bitte nicht lächerlich, indem du da mit den 43€ um die Ecke kommst, schau erstmal was auf der Rechnung ausgewiesen wird.
    Es sei denn, du willst da nie wieder Kunde sein, dann kannst du natürlich gerne verbrannte Erde hinterlassen.

    Manche puffern auch über eine Powerbank an Zündungsplus, dann ist die Batterie sicher.
    Die Sicherung der Zubehörsteckdose wäre dafür der ideale Abgriff.
    Wenn du an Dauerplus gehst, solltest du einen Batteriewächter vorsehen, wenn die Kamera das nicht macht.

    Wenn man nicht weiß, dass es Gasdruckdämpfer mit Einrohr und Zweirohr gibt, könnte man ohne Kenntnis denken dein Bildchen zeigt einen Gasdruck und einen Öldruckdämpfer und beide enthielten ein Gaspolster.
    Ist wenig hilfreich, wenn "die Ölfrage" gestellt wird, dann auch noch solche Schwierigkeiten einzubauen. ;)

    @GB20T
    Das zeigt nicht den Unterschied zwischen Gasdruck und Öldruck, sondern nur zwischen Gasdruck-Zweirohr zu Gasdruck-Einrohr.

    Und warum berichten dann so viele über ölverschmierte Dämpfer? ?(

    Hier ist es erklärt:
    https://www.bilstein.com/de/de…e-und-wissen/grundwissen/


    Gasdruckdämpfer sind zusätzlich zum Öl mit Stickstoff aufgeladen, was das "Aussieden" der Gasanteile im Öl verhindert, was die Ursache für das nachlassen von Öldruckdämpfern bei Belastung ist.

    Ohne Zweifel Gasdruck, ich denke mal selbst ein Lada Niva hat heutzutage keine Öldruckdämpfer mehr.
    (Auch ein Gasdruckdämpfer hat eine Ölfüllung.)
    Es sind aber "nur" Zweirohrdämpfer und keine "teuren" Einrohrdämpfer.