Beiträge von Standspurpirat

    Die Friedrich-Downpipe gibt es auch für den Export, falls TÜV in Italien kein Thema ist:
    https://shop.friedrich-motorsp…port-kat.-edelstahl?c=221
    In Österreich für rund 620€ zu haben: https://export.friedrichmotors…ber=761&prod=981102S-DPKA
    Die Firma Kreis hat auch ein Teil ohne TÜV für 630€ https://www.autohaus-kreis.de/…tuning-sportkatalysatoren.
    Ich würde bei beiden vorher klären, ob die Wirkung des Katalysators damit genau so gut bleiben, so dass es keine Fehlermeldungen von der Motorsteuerung gibt.


    Ist die Machart Abgasanlage bei der "Revisione" ein Thema, oder reicht es, wenn die Schadstoffwerte OK sind?


    Eine echte Verbesserung erreicht man nur mit einem Sportkat (200 Zeller).

    Fast alle von Ihnen setzen also ein Fallrohr mit eingebautem Katalysator ein oder setzen Sie es hinterher gleich wieder ein?

    Wie meinst du das, was ich fett hervorgehoben habe genau?


    Es macht keinen Sinn, den serienmäßigen Katalysator wieder einzusetzen, ein 200-Zellen-Katalysator (wie bei dem Friedrich-Downpipe) entdrosselt deutlich mehr.
    Hier in Deutschland muss die Abgasanlage TÜV haben, ganz ohne Katalysator geht es nicht, die Motorsteuerung kann auch nicht ohne.

    deepl ist besser, auf der Arbeit übersetzen wir damit auch die Ausschreibungen usw. um nicht alles von Hand übersetzen zu müssen.
    Der Text oben war mit deepl übersetzt, taugte "mein" deepl-Italienisch etwas?


    Es geht darum wie lang der Katalysator braucht um auf Temperatur zu kommen, um zu arbeiten. Der Katalysator arbeitet nur, wenn er warm genug ist.
    Wenn der Katalysator weiter weg ist, kann es durchaus zu Fehlermeldungen kommen, weil die Sollwerte der zweiten Lambdasonde nicht schnell genug eingehalten werden.
    Entdrosseln kann man auch mit einem motornahen "Sport"-Katalysator, wie er bei Friedrich verwendet wird.
    Den vorhandenen, original Katalysator weiter nach hinten zu versetzen stellt keine Verbesserung dar.

    Se si utilizza un traduttore online, si prega di utilizzare www.deepl.com.


    Ho capito bene che volete posizionare il catalizzatore sotto l'auto o volete saldarlo nel downpipe?


    L'intero controllo del motore è sintonizzato sul catalizzatore vicino al motore, la mia raccomandazione è di lasciarlo a quello, cioè downpipe con catalizzatore.
    Per questo è necessario un catalizzatore in grado di resistere alle temperature vicine al motore.


    Poiché un buon catalizzatore non è molto economico, ricorrerei alla soluzione collaudata di Friedrich e venderei la parte acquistata a buon mercato.

    Willst du den Katalysator unter das Auto verlegen oder in das Downpipe einschweißen?


    Die gesamte Motorsteuerung ist auf den motornahen Katalysator abgestimmt, meine Empfehlung ist, es dabei zu belassen, d.h. Downpipe mit Katalysator.
    Dazu benötigst du einen Katalysator, der Temperaturen in der Nähe des Motors aushalten kann.


    Da ein guter Katalysator nicht sehr billig ist, würde ich die bewährte Lösung von Friedrich verwenden und das billig eingekaufte Teil verkaufen.

    @MandarinAdam


    Bin deshalb zum Bosch weil ich im letzten Jahr fast 700 €bezahlt habe. Und wir mit unseren restlichen Autos auch immer zufrieden gewesen sind.
    Aber das sowas passiert... :/

    Ist doch nichts passiert, ganz normale Bremsscheiben.
    Bei Bosch bauen die dir bestimmt auch ATE ein, wenn du darum bittest.
    Wenn du nur "einmal Bremse" willst, bekommst halt die ganz normalen Standardteile, vermutlich sogar aus nem Bosch-Karton. Die meisten Kunden werden eher auf den Preis als solche kosmetischen Kleinigkeiten Wert legen.

    Ich verstehe das so, dass du die Bremse nicht hast beim FOH machen lassen?
    Ich verbaue immer ATE, da waren die Scheiben in der Tat immer "lackiert" (außer "Bremsbereich") zumindest, Brembo Maxx ebenfalls.
    Gibt ja aber noch zich andere Hersteller, die das wohlmöglich nicht machen und dann 5€ billiger sind.


    Bremssattellack würde ich nicht nehmen, zu teuer.
    Hammerit sollte es auch tun.
    Egal was du nimmst, es kann sein, dass du es regelmäßig erneuern musst, wenn die Bremse sehr heiß geworden ist.


    Ich würde das erstmal wegmachen, am besten mit ner Messingbürste oder Edelstahlwolle (nicht Stahlwolle!) Und dann mal beobachten und vor allem den Felgenreiniger weglassen.

    Ganz normal, gehört so.
    Wenn man zuviel Zeit und Langeweile hat, kann man das Rad abnehmen und da mit Messingbürste oder Edelstahlwolle bei gehen.
    Felgenreiniger ist in der Regel ätzend, ich benutz den nur, wenn das Rad nicht am Auto ist.