Beiträge von Standspurpirat
-
-
Bei Uneinsichtigkeit kann man auch die Polizei ins Spiel bringen und zumindest die Sache aktenkundig machen...
Dafür braucht es keine Polizei, Anzeige bei der Onlinewache, dann gibt es irgendwann Post von der Staatsanwaltschaft, wenn da was passiert.
Vorher würde ich das Gespräch suchen und aufzeigen, was passiert, wenn es zu keine Lösung kommt (Wandlung).
Unabhängig vom strafrechtlichen Aspekt ist der eigentlich interessante der zivilrechtliche Aspekt, das Geld bekommt man nur auf zivilem Weg wieder, da nützt es nichts, wenn der Richter den Verkäufer verknackt.
Das wird aber auch alles der Anwalt erzählen. -
auf ner Autobahn sind meistens aber auch nicht so viele Kurven.
In den Kasseler Bergen kannst du das mit Vollkaracho ausprobieren.
Da merkt man schnell, wo die Grenzen sind, und warum manche Fahrzeuge besser nicht so schnell fahren sollten.Ich weiß auch nicht, ob das mit Spurplatten und breiten Reifen besser wird, da bricht er dir im dadurch höheren Grenzbereich doch eher noch hinten aus, als dass er schon über die Vorderräder anfängt zu schieben?
Beim Adam S wurde gewiss genau soviel Arbeit in ein narrensicheres Fahrverhalten gesteckt, wie zuvor schon bei den OPC-Modellen, jede Änderung macht es weniger narrensicher. -
Wie bremst sich das bei hohem Tempo in einer Kurve (mit diesem kurzen Radstand)?
Kann mir vorstellen, dass das Heck dabei unangenehm leicht wird (trotz Heckspoiler)? -
modelljahr kann ich bei den Dekorleisten nirgends finden
Bei denen, die bei dir passen, steht es dabei, bei denen, die bei dir nicht passen, steht es nicht dabei.
Bei denen, die bei dir mit IL4 passen steht dabei:
"Bitte beachten: verfügbar für Fahrzeuge ab Modelljahr 16,5."
Wo das nicht steht, passt nur bei IL3.Doof, dass du das selbst rausgesucht hast und dem FOH gesagt hast, bestell die Nummer.
Setz dich mit Opel auseinander, dass du von deren Webseite aufs Glatteis geführt wurdest, vielleicht findet sich auf dem Weg eine Lösung.Zum Lackieren kann man auch eines der Sets unter 70€ für ab Modelljahr 16,5 nehmen!
-
Beim anklemmen des geeigneten Ladegerät darauf achten das die Minusleitung vom Ladegerät nicht an den Minuspol der Batterie angeschlossen wird.
Die Minusleitung vom Ladergerät wird an eine geeignette Stelle im Motorraum oder am Motor selbst angeschlossen.
Das verwechselst du doch jetzt mit Starthilfe?
-
Welches Radio, vermutlich IL4?
-
ET= Einpresstiefe, wie weit das Rad rausschaut/drinsteht.
Das Rad (Reifen+Felge) muss zur Innenseite Radhaus freigängig sein, das gleiche zu allen anderen festen Teilen inkl. Bremse (überall mindestens 5mm Luft meine ich?), darf aber nicht zu weit rausstehen, weil die Lauffläche vom Radlauf überdeckt sein muss.
Wirkt sich auch auf das Lenkverhalten aus, wie groß die Lenkkräfte am Lenkrad sein müssen und wie stark das Auto Spurrillen hinterher läuf (weiterführendes Stichwort: Lenkrollhalbmesser) -
Auf den Serienfelgen wird das nichts werden (ohne unnötige Kosten).
Das einfachste wäre eine Zubehörfelge mit Gutachten für den Adam S, in dem die gewünschte Reifengröße steht, alternativ solch ein Gutachten als Vergleichsgutachten, wenn die Zubehörfelge die gleichen Abmessungen wie die Serienfelge hat (eher selten zu finden).
Mit beliebigem finanziellem Speilraum und einer Reifenfreigabe für die angepeilte Felgenbreite lässt sich wohlmöglich auch eine andere, beliebige Kombination realisieren.Als Richtwert (Reifenbreite auf Felgenbreite):
195 auf 5,0 bis 7,5
205 auf 5,0 bis 8,5
215 auf 6,0 bis 8,5
225 auf 6,0 bis 9,0
235 auf 6,5 bis 9,5 -
@Timo1605
Du hast vergessen deine Vorzugsvariante zu benennen.