angi291269
Zunächst mal, dir ist klar, dass eines der Hauptbestandteile vom Abgas Wasserdampf ist?
Es werden Kohlenwasserstoffe verbrannt, aus dem "Kohlenstoff"-Teil wird CO und CO2 und aus dem "Wassersteil"-Teil wird H2O (Wasser).
Was macht Wasserdampf auf kalten Oberflächen?
Er kondensiert.
Dein Auspuff ist im Kurzstreckenbetrieb so eine kalte Oberfläche.
Kannst ja nach einer deiner Kurzfahrten mal das Endrohr anfassen, wenn du dich am Endrohr nicht verbrennst (min. 100 °C) dann ist vieles vom Wasserdampf im Auspuff geblieben, in Form von Wasser (mit kleinen anderen Bestandteilen, Schwefel usw.).
Wie wirst du das Wasser dort los?
Auskochen, indem du den Auspuff richtig warm fährst (Endrohr lässt sich nicht mehr anfassen). (EDIT: Das Bohrloch als Ablauf hilft natürlich auch!)
Das einzige, was wirklich hilft, ist konsequent bei Kurzstrecken zu Alternativen zu greifen, zu Fuß, Fahrrad, E-Roller, 50er, Öffis...
Ansonsten damit leben, dass der Auspuff irgendwann von Innen weggammelt und dass man ggf. öfters mal einen Ölwechsel machen sollte.
Ergänzend zur Aussage meines Vorredners,.... Oder über eine Standheizung nachdenken, die den Motor vorwärmt
Das löst das Problem nicht, die Ursache ist vor allem die kalte Abgasanlage.
Zudem kommt dann der nächste Thread, dass die Batterie ständig leer ist.