Beiträge von Standspurpirat

    Die Buchse geht aus, wenn du die Zündung (Zündschloss am Lenkrad) ausschaltest (Stellung 0).

    Abschließen hat keinen weiteren Einfluss.


    Die Leuchte von dem Stecker deines Solardingens sagt, dass am Stecker von der Solarzelle Spannung ankommt, nicht dass auch tatsächlich ein Ladestrom fließt.


    Hier eine Ladegerätempfehlung, falls relevant: https://www.amazon.de/gp/product/B07PGT7LSR

    Baut nicht so lang, ist nicht im Weg und macht 2x 2,4 A (das aus deinem Link nur 1x 2,4 A und 1x 1,0 A).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    …sowas kannst du in deinem freundeskreis raushauen, oder denken……aber jemandem gegenüber rauslassen den man nicht ansatzweise kennt….naja….meine meinung

    Wirst dich wundern, was es alles für "Wissenschaftler" unter den Akademikern gibt, manche können nicht einmal bunt ausmalen und unterstreichen.

    Da ist mal eine kritische Nachfrage gestattet.

    Von Historikern erwarte ich nicht unbedingt, dass diese ein technisches Problem evaluieren zu können, da muss man dann halt der Ingenieur ran. :*


    Ich weiß ja nicht, wie du deine Freundschaften pflegst, aber wir haben da scheinbar ganz unterschiedliche Auffassungen.

    Hier sind wir einander alle fremd, wenn man sowas dann persönlich nimmt, hat man sich den Schuh selbst angezogen.

    :saint:

    Die Leuchte kann auch bedeuten, dass am Stecker die Ladespannung da ist, unabhängig davon, dass sie auch vom Fahrzeug abgenommen wird.


    Geh besser mal davon aus, dass dort nur Zündspannung ist, solang du das nicht testest (z.B. mit einem USB-Ladegerät für Handy/Navi... mit Kontrollleuchte).

    So hat Opel das jedenfalls schon vor dem Adam gemacht und auch noch nach dem Adam.

    Es gibt keinen Grund, warum es beim Adam anders sein sollte.


    Was für eine Wissenschaftlerin bist du, wenn du nicht mal so eine einfach Evaluation durchführst, um Gewissheit zu bekommen?

    Entweder hat der Zigarettenanzünder Dauerplus oder nicht.

    Wenn er Dauerplus hat, dann wäre z.B. bei einem USB-Ladegerät, dass eingesteckt ist, die Kontrollleuchte immer an.

    Würde mich bei so einem neuen Fahrzeug wundern.

    Kannst auch testen, ob der Zigarettenanzünder bei abgeschlossenem Auto aufheizt.

    Batterie abklemmen heist den Stromkreis zum Verbraucher zu unterbrechen.

    Masse/Schwarz abmachen und bei Seite legen, dass kein Kontakt zum Pol besteht.

    Beim Wiederanklemmen gibt es einen kleinen Funken, falls Verbraucher direkt Strom ziehen (Kondensatoren in Steuergeräten usw.).

    Beim Wiederanklemmen Pol vernünftig festschrauben, das ist ein Klemmkonus.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ausbauen ist eher eine körperliche Herausforderung, weil das Gewicht recht hoch ist.

    Wissenschaftlerin

    Nochmal von Ingenieur zu Wissenschaftlerin, vergiss deinen Plan und mach nen neuen.

    Die technisch sinnvollen Lösungen sind hier beschrieben worden, deine ist keine davon.


    Noch eine organisatorische Lösung: kurz vor dem Führerscheintermin Automobilclub beitreten oder KFZ-Schutzbrief von der Versicherung buchen, dann bekommst du Pannenhilfe, falls die Batterie dann platt ist.