@daggerdale
Dafür brauchst du ja aber nicht die Dension-Kiste, sondern nur die 2xUSB-Buchse: IL4: 2 USB Anschlüsse ohne ein Hub zu benutzen...
IL3 oder IL4?
Beim IL3 vermutlich noch sinnvoll.
Beiträge von Standspurpirat
-
-
All der Aufwand für Werbung und Gequassel mit ein bisschen Musik dazwischen?
-
Das sind die so genannten Design-Stahlfelgen, gibt es bei Opel für diverse Modelle.
Ob es die passend für den Adam gibt (Durchmesser, Breite, Einpresstiefe), weiß ich nicht, in 4x100 gibt es sie aber auf jeden Fall.
Da gehört eigentlich noch eine Radkappe drauf, die das Ganze dann wie eine Alufelge aussehen lässt.https://www.google.com/search?q=opel+design+stahlfelge
Angeblich die richtigen Maße für den Adam:
https://www.ebay.de/itm/Original-15-Zoll-Design-Stahlfelge-Opel-Cor...Ich würde da eher zu Alufelgen greifen, da kostet nen guter gebrauchter Satz auch kaum mehr, der setzt wenigstens keinen Rost an.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
...drei Pedalauflagen...
Infos zur vierte Auflage gibt es dort: Fussauflage Links neben Pedalerie -
Du willst einen Gebrauchtwagen kaufen, da ist es doch egal, welches Fahrwerk verbaut ist.
Du fährst das Auto Probe und es passt, oder es passt nicht.Das Sportfahrwerk mit den 17"ern ist nicht wirklich ein "Sportfahrwerk" wie man es im Zubehör kaufen kann.
Die Abstimmung 17"er mit "Sportfahrwerk" passt auch auf schlechten Straßen.
Reifenquerschnitt ist mit 215/45R17 eher moderat, das Fahrzeuggewicht ist nicht sehr hoch, der Radstand ist kurz.
Mit 18"ern und 225/35R18 wird es vermutlich etwas ungemütlich, vgl. Adam S-Aussage von @Knallerbse.Eine sichere Aussage, ob es ein Sportfahrwerk ist, gibt der Ausstattungscode oder ggf. noch das COC.
Jeder FOH kann über das TIS anhand der VIN feststellen, ob das Sportfahrwerk verbaut ist.
Auf die montierten Räder würde ich da kein Pfund wetten, die können auch nachgerüstet sein. -
Verkauft
-
Unser Slam ist ab Werk tiefer, den würde ich ehrlich gesagt nicht noch tiefer haben wollen, vom Fahrverhalten passt es mit den serienmäßigen 17"ern auch.
Wie ist das beim Jam?Alternativ zu Eibach kann man auch die orignal Sportfedern aus dem Zubehör verbauen, wenn er ab Werk nicht tiefer ist.
Müsste man mal schauen, wo man da in €€€ landet.Zwei Federn von Spidan gibt's für ~60€ (~30€/Stk), müsste man nur die richtigen raussuchen.
Die unwirtschaftlichste Lösung ist in jedem Fall die zwei vorderen Opel/GM-Federn vom FOH zu holen.
-
Hättest du oben vielleicht gleich erwähnen sollen, denn eigentlich ist deine Anleitung nichts für die meisten Opel Adam, die ja doch eher im Alltag bewegt werden.
Ich reinige selbst bei meinem mittlerweile ebenfalls nur wenig bewegten Cabrio vor dem Imprägnieren immer mit Schaum. Das passierte aber auch, als der Wagen noch seine 15.000...20.000 km im Jahr gefahren ist, maximal einmal im Jahr vor der nassen Jahreszeit.
Grundsätzlich ist in einem gut imprägnierten Verdeck weniger Dreck; Pollen, Staub usw. hat man aber immer.
Ohne gründliche, nasse Reinigung würde ich nicht imprägnieren.
Da hat aber wohl jeder ein bisschen eine eigene Philosophie. -
Oft bekommt man passende Federn mit Originalmaßen von verschiedenen Herstellern im Zubehör, wäre einen Versuch wert.
In jedem Fall achsweise ersetzen! -
@Domi
Warum keine nasse Reinigung mit entsprechendem Schaum?
Bevor ich bei meinem Cabrio das Dach neu imprägniere wird es einmal vernünftig mit Verdeckreiniger (Schaum) gereinigt.
Das Zeug von Wack hat sich bewährt.
https://wackchem.com/a1-cabrio-verdeck-reiniger
https://wackchem.com/a1-cabrio-verdeck-impraegniererZum Schutz von Lack und Glas beim Imprägnieren haben sich die Renovierfolien mit Klebestreifen von Aldi und Lidl bewährt:
https://www.lidl.de/de/powerfi…cken-und-abkleben/p304574
Gibt es in teuer auch von Tesa, nennt sich "Tesa Easy Cover".