Beiträge von Standspurpirat

    Die Frage ist halt ob die Brembo-4-Kolben vom Corsa D oder die vom Corsa E.
    Bei der vom Corsa E ist nochmal deutlich mehr Material vorhanden, so dass die natürlich thermisch auch mehr bestastet werden kann.
    Selbst die vom durchmesser kleinere vom Corsa D hat aber schon mehr Masse, obwohl kleinerer Durchmesser.


    Was man dabei nicht vergessen sollte, ungefederte Masse an den Vorderrädern wird mehr, aber ich habe keine Ahnung wie sehr sich das bemerkbar macht.


    Ich würde die Bremse von AT-RS kaufen, die ist auf dem gleichen Niveau wie die Brembo vom Corsa E und kann problemlos mit Teilegutachten eingetragen werden.
    Die Sets aus England sind ungefähr genau so teuer und für die Nachrüstung der Corsa E Bremse gibt es kein Papier (im Umrüstkatalog nicht vorgesehen).


    Gerade gesehen, mein Link oben scheint tot zu sein, hier nochmal:
    https://www.at-rs.de/shop/inde…f2df40934796f9&acPath=405


    VMAXX 4-Kolben Bremsanlage 330mm bestehend aus:
    - 4 Kolben Aluminium Bremssätteln in rot lackiert
    - zweiteilige geschlitzte Bremsscheiben mit Aluminium Bremstopf
    - Bremsbeläge
    - Bremssattelhalter
    - Montagematerial


    Rennsport Technologie mit TÜV-TEILEGUTACHTEN = 100% Strassenzulassung!!


    V-MAXX Sportbremsenkits werden mit fahrzeugspezifischen Adaptern geliefert, an denen die originalen Bremsschläuche befestigt werden können.
    Wir empfehlen zur weiteren Optimierung Evolity Stahlflexbremsschläuche im Komplettset für Vorder- und Hinterachse.
    1.125,00 €


    Stahlflex gibts für 129€ dazu, andere Bremssattelfarbe für 119€.

    Du meinst die Brembo-Bremse, da sind auch andere, etwas kleinere (Corsa D, d=305mm) bzw. größere (Corsa E, d=330mm) Scheiben dran (vs. d=308mm Adam S).
    Scheint so, dass du auch die "Flansche" für die Befestigung der Sättel am Achsschenkel brauchst, evtl. andere Achsschenkel.
    Zudem brauchst du wohl 17" Winterräder, zumindest bei der E-NRE-Bremse.
    Zu guter letzt fehlt noch die Papierlage für den TÜV, sollte man als erstes klären.


    Einfach mal selber schauen/vergleichen:
    Adam S 16" https://opel.7zap.com/de/car/m13/j/0/21-1/
    Corsa D OPC 16" https://opel.7zap.com/de/car/s07/j/0/14-1/https://opel.7zap.com/de/car/s07/j/0/12-5/
    Corsa E OPC 16" https://opel.7zap.com/de/car/x15/j/0/18-1/
    Corsa D NRE 16" https://opel.7zap.com/de/car/s07/j/0/16-1/https://opel.7zap.com/de/car/s07/j/0/17-1/
    Corsa E NRE 17" https://opel.7zap.com/de/car/x15/j/0/19-1/


    Alles in allem ein teurer Spass.
    Wenn man damit nicht gerade auf die Rennstrecke will, sollte man davon wohl Abstand nehmen.
    Die 16"/308er Bremse ist ne gute Wald&Wiesen-Bremse, der leichte Adam wird mühe haben, die auszureizen.
    Vorher würde ich erstmal Stahlflexschläuche an der 308er verbauen.


    PS:
    Bei Ralf Schmitz/AT-RS gibt es für den Adam S eine 17"-330mm-4-Kolbenbremse mit TÜV:
    https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=product&pID=352656

    Optisch ist der DS 7 Crossback ein schönes Auto, ich finde es aber trotzdem mutig, dass du ihn "blind" geleast hast!
    Man kann bei den PSA-Opel-Fahrzeugen "Unterschiede" zu GM-Opel-Fahrzeugen feststellen, die einen wohlmöglich stören, wenn man gewisse GM-Opel-Lösungen zu schätzen gewusst hat.
    Ein Beispiel ist z.B. die bei PSA-Opel scheinbar stets vorhandene Ladekante im Kofferraum u.A. beim Grandland (der sich mit dem DS 7 Crossback die Basis teilt) und Crossland, das hat es bei GM-Opel (z.B. Mokka) nicht gegeben.
    Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt!
    Wie lang und wieviele km wirst du den DS 7 Crossback planmäßig fahren?

    Allerdings ist das Ansprechverhalten zumindest beim 1.4 101PS meiner Meinung nach nicht wirklich gut von Werk aus. Ich habe zwar noch nicht allzu viele Autos gefahren (etwa 7-8 unterschiedliche), fand aber, dass andere Autos (die teilweise deutlich schwerer waren und ähnliche Leistungswerte aufwiesen) die Leistung besser auf den Asphalt brachten

    Das liegt aber nicht am Gaspedal oder dessen linearer Kennline, sondern daran, dass man mit viel Ingenieurskunst aus nur ~1400 ccm Hubraum 100PS und 130Nm holt.
    Die Pedalbox kompensiert das halt ein wenig, indem Sie die Drosselklappe mehr aufmacht (mit mehr Einspritzmenge), als der Fahrer eigentlich Gas gibt.
    Bau sie aus, gib selbst mehr Gas, es fährt genau so.
    Ein Benziner ohne Turbo beschleunigt am besten bei mittleren Drehzahlen mit Vollgas (wenig Verlust an der Drosselklappe), man kann das lernen. ;)


    Nimm ein 15...20 Jahre älteres Auto, das hat mit 1400 ccm nur 60...70 PS, und so ähnlich fährt sich dein Auto auch. Bei den 60...70PS muss man auch viel Gas geben, damit da was kommt, zumal man da nur ~100Nm Drehmoment hat.


    Fahr mal nen MB 190 mit 105PS zum Vergleich, der fährt ganz anders, trotz gleicher Leistung und ähnlichem Gewicht, weil der die Leistung aus 2000ccm holt und der Motor entsprechend 170Nm Drehmoment hat.


    Fazit: Hubraum und Ladedruck lassen sich nicht mit einer Pedalbox ersetzen, einen zu zurückhaltenden Fahrer bringt sie aber auf Trab.

    Wie intensiv und wo hat der Anbieter danach gesucht?
    Bei Opel wird es die nicht geben, das ist fast sicher.


    Man müsste zunächst den Steckerhersteller und Steckertyp identifizieren, dann das ganze bei Delphi, AMP und Co im Katalog finden und dann noch nen Lieferanten dafür finden.
    Meine Erfahrung mit der Firma DeyTrade ist, dass die auch Stecker(teile) beschaffen, die bisher nicht im Shop gelistet sind.