Beiträge von OPC-Pilot

    Ich kann da MandarinAdam nur zustimmen, genau so sehe ich das auch! :thumbup:


    Und als Freund der Nordschleife muss ich sagen bzw. noch hinzufügen:

    Die Spurplatten in Verbindung mit den H&R Federn merkt man fahrtechnisch deutlich.

    Diese verleihen dem kleinen Rennzwerg deutlich mehr Stabilität.


    Z.B. wenn man mit Tempo 180 - 200 kmh durch die Kompression am Streckenabschnitt "Fuchsröhre" hämmert. :auto:

    Wenn man mit dem AdamSki im Serienzustand durch die Füchsröhre geballert ist, dann hatte man plötzlich ein ganz flaues Gefühl im Magen und Rallystreifen in der Buchse. =O =O  <X

    Das war dann nach der Tuningmaßnahme nicht mehr der Fall!

    Fahrgefühl Top und die Buchse blieb sauber! ;) :thumbup:


    Gruß

    Olli

    Es könnte mir auch passieren, wenn ich die neuen Felgen montieren lasse, zumdindest auf der HInterachse die Spurplatten entfernen muss.

    Oder zumindest weniger als 15 mm Spurplatten montieren lasse.


    Gruß

    Olli

    Das Bremsscheiben krumm sind kenne ich vom MTB, aber an einem von meinem Autos habe ich das noch nicht gehabt/geschafft! =O

    Allerdings lass ich auch die Finger davon und fahre in die Werkstatt zum Bremsenwechsel! ;)


    Gruß

    Olli

    Man lernt ja nie aus, immer nur dazu. Meine Werkstatt sagte mir, die von Opel verbauten Bremsen sind von Bosch! 8|

    Ich wusste überhaupt nicht, das Bosch Bremsen herstellt, da hab ich wieder was dazu gelernt.

    Haben aber sehr lange gehalten. 53.000 km ist schon eine Ansage.


    Bremsen | Bosch Car Service


    Warum Du Bremsen von ATE und ich welche von Bosch habe ist auch wieder komisch! Hat Opel vielleicht mit dem Modelljahr den Zulieferer gewechselt?

    Mein Rennzwerg ist von 02/18


    Gruß

    Olli

    Also ich habe zweimal ein Auto mit ähnlicher Laufleistung verkauft. Einmal einen Astra G OPC 1. Hand und einen Astra J OPC 2. Hand.

    Da waren aber solche Mängel nicht dabei. Da hätte ich mich ja geschämt das Auto abzugeben. Die waren top in Ordnung!


    Oha, dann weisst Du jetzt warum der Vorbesitzer den Adam los werden wollte.


    Ich hofffe für Dich das in nächster Zeit keine weiteren Mängel auftreten werden!


    Gruß

    Olli

    Nach über 52.500 km will ich vorne jetzt die Scheiben und Belege tauschen lassen.

    Von welchem Hersteller sind von Opel verbauten Teile?

    Was könnt ihr empfehlen?


    Bei sportlichr Fahrweise und Trackdays.


    Gruß

    Olli

    Dann war der ja schon relativ runter gewirtschaftet bei den Mängeln. Flexrohr, Klimakompressor und Ölverlust.


    Wiele km hatte der Kleine denn auf der Uhr als Du ihn übernommen hast?


    Ja ist eine kleine Spaßmaschine die einem immer wieder das Grinsen ins Gesicht zaubert! :auto:


    Gruß

    Olli

    Hey Chrissi,


    das sind ja im neuen Jahr "Very bad news".

    Was ist passiert? Ist dir jemand rein gefahren?


    Was soll ich sagen, es ist alles eine Automafia! Was in Gutachten alles aufgefürt wird ist der Wahnsinn. Geschweige, denn das da Otto-Normalo durchblickt.

    Es ist immer am besten einen neutralen Gutachter einzuschalten.


    Wenn mir ein erfahrener Werkstattmeister, der 30 Jahre jeden Tag nichts anderes macht als an Opels rumschrauben, sagt es ist reparabel.

    Anschließend der Gutachter ein Gutachten erstellt mit 23.000 € Reparaturkosten, dann weißt man bescheid!


    Die wirtschaftlichen Totalschäden, gehen nach Polen, da werden sie für weniger als die Hälfte instand gesetzt und anschließend wieder in Deutschland teuer verkauft.


    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, wie drücken dir die Daumen! :thumbup:

    Die Adams Family steht hinter dir! ;)


    Gruß

    Olli