Beiträge von Photograph

    Wenn man genau hinschaut, ist das "neue" Logo und die "neue" Typographie ziemlich retro. Sie ist ziemlich eng bei Formen und Farben, die es schon gab. Davon abgesehen, dass es mir gefällt, glaube ich, dass diese engere Anbindung an Traditionen aus erfolgreichen Zeiten ein Gegenmittel sein soll gegen die Irritationen, welche die PSA-Opel-etc-Ära in der Kundschaft ausgelöst hat und noch auslöst.


    Mich interessiert eigentlich nur, ob irgendwann mal was Adam-artiges nachkommt - aber da bin ich ziemlich skeptisch.

    Ich habe heute auch bei zwei der drei ADAMs Winterreifen drauf gemacht - aber mir ist unklar, wie man sich darüber freuen kann! Ich hätte sogar noch etwas gewartet damit, aber es hat heute halt zeitlich gepasst und war trocken, und da hab ich es getan - schweren Herzens...

    Jetzt gibt es in unserer vierköpfigen Familie drei Adams*!
    Der neue ist auch ein Rocks, er ist Mahogany-Braun mit cremeweißem Dach (und Faltdach), innen bietet er die beige/hellbraunen Teilledersitze, Ambient-Light und ist gut ausgestattet: Sportpaket, Winterpaket, Sichtpaket und Klimaautomatik, IntelliLink 3-0 inkl. DAB+, Parkpieper hinten...
    Er hat etwa 50kkm auf der Uhr und ist auch nach über fünf Lebensjahren supergut in Schuss.


    Nr 1, der rote Adam Slam mit schwarzem Dach meiner Tochter, und Nr 2, ein ardenblauer Adam Rocks mit weißem Dach, freuen sich über die Vergrößerung der Adam-Family!


    ...und bevor jemand sagt "was soll der Staub auf dem Auto?" - da wo wir wohnen ist es manchmal staubig, manchmal matschig und selten sauber (600m kein Asphalt bis zu unserem Haus...




    * ...und einen BMW (schäm)

    Im Prinzip ist Easytronic wie eine Handschaltung. Wenn Du also kurz das Gas lupfst wie Du das bei einem Handschalter machen würdest, dann ist auch die kurze Zugpause nicht weiter auffällig. Wenn Du aber so tust als führest du eine Wanderautomatik und bleibst auf dem Gas stehen, dann kommt es zu einem kurzen Kopfnicken.
    Anders als die Wanderautomatik aber straft Dich die Easytronic nicht mit Mehrverbrauch, je nach Fahrweise eher im Gegenteil.

    Ich war schon mit 18" und mit 17" auf dem Hockenheimring und mir hat das Fahrverhalten mit den 17" besser gefallen, der Grenzbereich ist breiter und der Reifen kann viel mehr arbeiten. Werde deshalb auch umsteigen und meine 18" in der Garage einlagern. Vom Fahrkomfort her mal ganz abgesehen, der ist mit 18" und Tieferlegung einfach grauenhaft...

    Ja, wie gesagt sehe ich das nicht nur ganz genau so, es ist einfach ein Fakt: Zu große Felgen machen das Auto langsamer (in den Kurven) - kein Zufall, dass Renn- und Rallyefelgen immer eine, oder oft sogar zwei Nummern unter der größtmöglichen Felgengröße bleiben. 17" sind wahrscheinlich die beste Lösung für Optik & Fahrdynamik beim Adam. Und ganz persönlich finde ich, dass zu große Felgen das Auto subjektiv schrumpfen - einfach eine Frage der Proportionen.

    Achja, und er fährt natürlich Spikes... =O


    ...in Deutschland nicht erlaubt. Und das ist auch gut so (Straßenschäden & Geräusche, mieses Fahrverhalten abseits von Schnee & Eis), obwohl es manchmal schade ist. Auf dem MTB sind Spikes jedenfalls der Hammer - auf blankem Eis ein Grip wie auf trockenem Asphalt! Müsst ihr mal probieren!

    Hier habe ich was interessantes gefunden:


    Warum sind Winterreifen kleiner als Sommerreifen?

    Ja, aber korrekt formuliert sollte die Frage eigentlich lauten:


    Warum sollten Winterreifen schmaler als Sommerreifen sein?


    Ich erinnere mich da an eine legendäre Rallye Monte Carlo, bei der ein Lancia Stratos mit geradezu lächerlich schmalen Reifen die komplette Konkurrenz in Grund und Boden gefahren ist...

    Sicherhheitsrisiko von was?


    Allwetter macht bei manchen Fahrzeugen schon Sinn. Hab am Kangoo ebenfalls welche.

    In Gegenden mit wenig Schnee sind Allwetterreifen sicherlich kein großes Sicherheitsrisiko.


    Es ist eben nur so, dass die Anforderungen alleine für reine Winterreifen schon sehr weit gespannt und teilweise auch widersprüchlich sind: Gut bei Schnee und Eis, aber auch bei Trockenheit und Nässe. Temperaturbereich +10 bis weit unter Null. Schon da sind Kompromisse gefragt, und der beste Winterreifen ist eben der beste Kompromiss für meine individuellen Anforderungen. Wenn ich hoch oben in den Alpen wohne, dann sind vielleicht die Nokian gerade richtig, obwohl sie auf trockener Fahrbahn und bei Nässe ihre Schwächen haben. Oder ich lebe in der Rheinebene und habe mit Schnee nicht viel zu tun, da kaufe ich einen Reifen, der mir Grip und kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn und bei Nässe bietet. Oder ich lebe so dazwischen und brauche den besten Kompromiss zwischen beidem. Vor allem an dieser letzten Kategorie scheitern viele Reifenbauer.


    Sommerreifen sind da einfacher: Nass oder trocken und alles dazwischen sind die Fahrbahnzustände, auf die ich mich bei der Entwicklung konzentrieren kann. Der Temperaturbereich liegt wie im Winter bei etwa 30° maximaler Temperaturdifferenz (Lufttemperatur im Schatten, am Reifen deutlich größer).


    Bei Allwetterreifen wird das Anforderungsprofil noch viel weiter gespannt: Alleine von plus 35° bis minus 15° sind satte 50° C Temperaturenspanne zu bewältigen! Und da sind noch keine besonderen thermischen und mechanischen Belastungen durch Hochgeschwindigkeitsfahrten oder Passfahrten etc drin. Da wird es nicht zu vermeiden sein, dass ich hier und da eben einen größeren Bremsweg oder eine schlechtere Kurvenhaftung oder einen höheren Verschleiß in Kauf nehmen muss.

    Und ich würde niemals bei Opel direkt Felgen oder Reifen kaufen, das ist Wucher.

    Hier sieht man mal wieder, dass die Hersteller ihr Geld vor allem im "Aftermarket" verdienen, also nicht so sehr mit Neuwagen, sondern mit Ersatzteilen & Zubehör und beim Neuwagenkauf eben über die Extras. Wie groß die Margen da sind, zeigt mein oben dargestelltes Beispiel.


    Für mich war das Angebot für die Winterkompletträder vollkommen OK, denn ich wollte die Reifen, mir gefallen die Felgen und ich brauchte die Sensoren - und ich habe auch noch einen kleinen Rabatt bekommen. Das wäre im Reifen-Onlinediscount nicht billiger geworden, und ich hätte Felgen bekommen, die nicht unbedingt das ganz Gelbe vom Ei sind. Aber dass die Felgen solo über 10% teurer sind als dieselben Felgen + Reifen + Sensoren + Montage + Auswuchten, das ist schon mehr als nur ein bisschen verrückt.