Richtig ...
Meiner Erfahrung nach sind Vierzylinder-Motoren dafür gebaut, das sie um die 250.000 bis 300.000 Km schaffen sollten. Die Dreizylinder dürften zwischen 150.000 und 200.000 Km liegen. Natürlich wird es einige geben (bei beiden) die mehr bzw. länger halten werden... andere dafür kürzer.
Das hängt zum einen mit dem Wartungen als auch mit der Fahrweise und auch mit den Materialien die verbaut wurden. Wobei die Grundsubstanz bei der Fertigung im Tausendstel Millimeterbereich liegt.
Die Turbomotoren sind für anderen Anforderungen gebaut. Um es mal so zu sagen, gibt es einige Komponenten die verstärkt wurden. Daher sollten sie genauso wie die normalen Vierzylindermotoren auch ihre 250.000 bis 300.000 Km schaffen. Die Komponente Turbolader ist halt die Schwachstelle, die durch die Aufladung am anfälligsten sein wird. Bei vernünftiger Wartung sollte da auch weniger passieren.
Kommt auf die Situation an. Wenn ich ein Auto suche, was wie hier länger gefahren werden soll, dann sicher nicht. Brauche ich für einen recht überschaubaren Zeitraum irgendeine Schüppe zum rumgurken, dann ist mir vieles egal. Sowas liegt dann aber auch nicht bei 12.000 Euro.
Stimmt genau ... derjenige der ein Auto zum runternudeln sucht, der schaut nicht in der Preiskategorie. Der sucht vielleicht eher im Bereich bis 2.500€ ...
Daher finde ich den Weg von @Stef.K absolut richtig: Keine Überfliegeransprüche zum Dumpingpreis.
Man sollte generell nichts dabei überstürzen. Es ist immerhin eine Bindung (zumindest in dem Summenbereich) die länger halten soll.