Beiträge von Adam73

    Richtig ... :thumbup:


    Meiner Erfahrung nach sind Vierzylinder-Motoren dafür gebaut, das sie um die 250.000 bis 300.000 Km schaffen sollten. Die Dreizylinder dürften zwischen 150.000 und 200.000 Km liegen. Natürlich wird es einige geben (bei beiden) die mehr bzw. länger halten werden... andere dafür kürzer.


    Das hängt zum einen mit dem Wartungen als auch mit der Fahrweise und auch mit den Materialien die verbaut wurden. Wobei die Grundsubstanz bei der Fertigung im Tausendstel Millimeterbereich liegt.


    Die Turbomotoren sind für anderen Anforderungen gebaut. Um es mal so zu sagen, gibt es einige Komponenten die verstärkt wurden. Daher sollten sie genauso wie die normalen Vierzylindermotoren auch ihre 250.000 bis 300.000 Km schaffen. Die Komponente Turbolader ist halt die Schwachstelle, die durch die Aufladung am anfälligsten sein wird. Bei vernünftiger Wartung sollte da auch weniger passieren.

    Kommt auf die Situation an. Wenn ich ein Auto suche, was wie hier länger gefahren werden soll, dann sicher nicht. Brauche ich für einen recht überschaubaren Zeitraum irgendeine Schüppe zum rumgurken, dann ist mir vieles egal. Sowas liegt dann aber auch nicht bei 12.000 Euro.

    Stimmt genau ... derjenige der ein Auto zum runternudeln sucht, der schaut nicht in der Preiskategorie. Der sucht vielleicht eher im Bereich bis 2.500€ ...



    Daher finde ich den Weg von @Stef.K absolut richtig: Keine Überfliegeransprüche zum Dumpingpreis.

    Man sollte generell nichts dabei überstürzen. Es ist immerhin eine Bindung (zumindest in dem Summenbereich) die länger halten soll.

    Auf Probe gibt es leider noch keine Fahrwerke... Ist eigentlich immer volles Risiko.
    Entweder man mag es oder man hasst es. Um ein bisschen Sicherheit zu bekommen, kann man eventuell zum Beispiel auf einem Treffen mal eine Probefahrt damit machen. Aber selbst dann bekommt man nur einen Einblick, wie es sein könnte.

    Dann sind wir uns ja einig @MandarinAdam


    Das bei einer Leistungssteigerung irgendwann mal was nach gibt, ist ja auch normal. Ich denke aber auch, das man selbst ein leistungsgesteigerten genauso lange fahren kann, wie wenn er serienmäßig wäre. Einen Riss im Lader, im Motorblock, im Krümmer oder wo auch immer kann jeder bekommen... Alles eine Frage der Pflege...

    Mit den Kilometern steckt man nicht drin. Man kann ein Auto kaufen, das 30.000Km gelaufen hat und nächste Woche geht der Motor hoch... genauso kann man einen kaufen der 130.000Km runter hat und er läuft noch 5 Jahre ohne Probleme.


    Ich habe beim S noch keine Negativen Sachen gehört und meiner Meinung nach ist das auch ein bisschen „schwarz Malerrei“ ... Als ich ´92 meinen G40 gekauft hatte (50.000Km) haben alle gesagt, bei 100.000 geht der G-Lader hoch. Ich habe ihn mit 150.000Km verkauft und er hätte auch wahrscheinlich die 200t geschafft, wenn nicht eine Kurve und ein LKW im Weg gewesen wären...


    Wichtig ist, das der Besitzer ihn pfleglich behandelt hat, regelmäßige Wartung und Warm-/Kaltfahren sind dabei ein guter Anfang.


    Der Tip mit dem Klimakompressor, Stoßdämpfer hinten und der Zündspule drauf zu achten ist schon mal viel Wert.


    Ich hab einen, wenn du dich mit einem 2015 und dem IL3 anfreunden kannst bei mir in der Ecke. Hier sind keine Autobahnen ringsum, außer man fährt knapp 40Km. Bis dahin ist er auf jeden Fall warm/kalt. Preislich ist da denke ich mal sehr viel Spielraum.


    Keine Ahnung wie man hier Links rein bekommt, also:
    eBay-Kleinanzeigen ID: 1523929831

    @alter Mann: Ich hab auch das KW Variante 2 drin ...


    Zum Fahrkomfort kann ich nur sagen, das es etwas härter ist, als Serie, aber es ist nicht Bretthart sodass man es nicht mehr fahren kann und nur noch ein Schlaglochsuchgerät fährt. Er ist straff und fährt sich mega... liegt in den Kurven stabil und ist absolut Spurtreu.


    Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, es von einem KW-Händler inkl. Einbau und vermessen genommen habe. Dank an CSL-Lohfelden... der Link ist ja in meinem Beitrag.


    Kennt ihr noch die Werbung „...fährt wie auf Schiene...“
    Nimm das und kombiniere es mit einem GoKart ... ich denke, das ist die Beschreibung, die es am ehesten trifft.


    Preislich ist es nicht das günstigste. Immerhin liegt es bei knapp 1.200 € ohne Einbau.

    Ich weiß ja immer nicht ... ein Auto, was 3 Jahre alt ist und nur 9.800 Km auf der Uhr hat erweckt immer mein Misstrauen. Das sind knapp 3.000 pro Jahr ... man müsste sich das ganze vor Ort anschauen und evtl. mit nem OBD mal schauen, ob das alles rechtens ist. Vor allem Serviceheft... über die Farbe kann man streiten. Ich würde kein gelbes Auto mehr fahren. Hatte ich lang genug.


    Aber er hat sogar Winterreifen anbei. Was mich wieder stören würde ist auf dem einen Bild, wo der Tacho gezeigt wird... Motor läuft ... Tank ist bei Reserve (ok ... es wird niemand das Auto volltanken, wenn er ihn verkäuft), aber >>> warum leuchtet das Symbol Reifen. Wenn man Bilder macht, sollte das nicht unbedingt sein.


    Der allgemeinen Meinung >>> ohne Recaro’s, Sitz- und Lenkradheizung möchte ich auch nicht mehr unterwegs sein. Man gewöhnt sich schnell an so was.
    Nachrüsten sieht dann immer so gestückelt aus. Es sei denn man würde eine komplette Innenausstattung nehmen. Aber das wird dann wesentlich mehr als 3.500€ ...

    Also für Untergrenze 12.000 € bekommt Man(n) schon relativ viel Adam. Es gibt noch reichlich gute Adam‘s ... auch in der S Ausführung. Ich würde, und ich weiß das ein Großteil der Adam-Fahrer hier genauso denken, zu einem seriösen Händler tendieren, der auch eine Garantie mit anbietet... die nächste Frage wäre dann:


    Welche Farbkombination soll es sein ? ... und
    In welchem Umkreis suchst du ? ... oder ist die Entfernung egal ?
    Verrate uns doch mal in welcher Gegend (es muss ja nicht auf den Meter genau sein) du zu Hause bist, damit wir dir nicht ganz Deutschland absuchen müssen.

    Hallo @Stef.K


    Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum
    :welc:


    ... und zu zweiten: Hier im Forum kann man nichts falsch machen.
    Es gibt keine falschen Fragen, nur blöde Antworten.


    Um die Frage nach dem „richtigen Adam S“ zu beantworten wird es auf jeden Fall schwer, aber nicht unlösbar ... es fehlen erstmal einige Hintergrund Infos ...


    Geschrieben hast du, das deine Freundin den 87PS hat und der S mindestens ein IL4 haben soll. Also suchst du einen Adam S Baujahr 2016 und neuer ...


    Die erste Frage die kommt, ist die Frage nach dem was er kosten darf.
    Danach richten sich dann die Laufleistung und die Ausstattung. Empfehlenswert für die Rennstrecke wären dann meiner Meinung nach Recaro’s. Des weitere, was ich mit ein beziehen würde, wäre die Frage ... hast du dich über die Nebenkosten (sprich: Versicherung, Steuern und Wartung) informiert ?


    LG Markus

    @OPCMa


    Beim IL3 wirst du nicht drum herum kommen, wenn du die Navigation nutzen möchtest. Es ist zwar ärgerlich, aber wenn du dir nicht eine IL4 einbauen lassen möchtest (was ja auch nicht ganz ohne ist) und dann auch Geld kostet (das IL4 selbst, Einbau und anlernen/auf deinen Adam einrichten), sind die 90€, glaube ich jedenfalls, besser investiert.


    Es soll wohl eine Umprogrammierung, laut YouTube von ein paar Russen geben, aber wenn das schief geht, dann wird es richtig übel.


    USB-Kabel musst du so oder so anschließen...

    Wenn die eingetragene Geschwindigkeit in deinem Schein über dem Wert liegt ... Keinen.
    Der 1,4 mit 87PS dürfte wahrscheinlich Safe sein. 190 wird da schon knapp.


    Wenn du einen Reifen hättest, der nur bis 160 geht würde, dann brauchst du einen. Zumindest für den TÜV.
    Das ist aber genauso, das Auto‘s mit Anhänger auf Bundesstraßen 60 fahren dürfen. Zeig mir einen der das macht. Geschweige denn LKW auf eben diesen Straßen.