Beiträge von Adam73

    Ich glaube, da kann ich mich nur meinen beiden Vorrednern anschließen. Bei den beiden Bildern oben glaubt man gar nicht, dass das das Auto ist, welsches doch vor einiger Zeit etwas verbeult war.

    Das sah ja mal so aus:


    F5269304-37CB-48E4-A0ED-E893749DB6C6.png >>> F79B465F-00C8-42A1-B44D-7A3321BC02C5.png


    Das da das links wieder draus wird ist eine absolut tolle Arbeit/Leistung.


    Eine Werkstatt zu finden, die das zumindest nach den Bildern zu urteilen und ich denke, du hast ihn ja auch sehr streng kontrolliert, wie du ja auch geschrieben hast, ist auch ein Lottospiel. Die sind dann doch seltener zu finden und viele sind auf Profit aus. Aber es ist schön zu sehen, das es sowas auch noch gibt ... und es freut mich für dich das es so ausgegangen ist, weil man doch sehr stark gemerkt hat, das du an dem kleinen grünen hängst und ihn eigentlich nicht aufgeben möchtest.

    :respekt:, Dein Motor ist gut in Form:m0007::m0006:


    Wobei bei Tacho 239 warst Du doch bestimmt am Begrenzer oder ?:floet:

    Ich würde sagen ... Ja. Der is fit - wird ja auch gut gepflegt und gefahren. :m0008:

    Kurz vor dem Begrenzer ... 6.200/6.300 also war noch ein wenig Luft.
    Wann kommt den eigentlich der Begrenzer ? ... so weit bin ich GottseiDank noch nie gewesen. Bei 6.500, oder ?


    Aber ... viel mehr geht dann auch gar nicht mehr. Es wäre dann bergauf (A7 > Kassel Richtung Bad Hersfeld) gegangen, aber wir mussten in Guxhagen runter. Mal abgesehen davon, das mein Junior sich im Sitz nebenan festgekrallt hat. Er war da nicht mehr so ganz entspannt. Wobei es vorher nicht schnell genug gehen konnte.

    Soooo ... nachdem das ja am 15. Februar 2021 mit der Leistungsprüfung nicht funktioniert hat, weil mein Adam zu tief ist, und es für mich keine Option ist die Front zu demontieren und das Fahrwerk hoch zu drehen, blieb mir nur die Alternative mir eine andere Schmiede zu Suchen und ich war heute in Hofgeismar bei SLS - Tuning.


    Die haben einen neuen Leistungsprüfstand der nicht abgesenkt wird und wo die hinteren Räder ebenfalls auf einer eigenen Rolle stehen und durch die Vorderräder per Kraftübertragung ebenfalls mit rollen. Heißt: der Prüfstand ist längenverstellbar (er musste ihn ganz schön weit zusammen fahren für den kleinen. Vorher war ein Audi RS6 mit 711PS drauf) und das Fahrzeug denkt, das es normal auf der Straße fährt. Und eine riesige Windanlagen vorn davor, damit Fahrtwind kommt. Das Ding macht einen Höllenlärm. Ich hab zwar ein Video gemacht, aber man hört hauptsächlich nur das Windgeräusch. Hier mal das Video - SLS und Video - SLS 2 ... aber ... wenn er dann Richtung 5.000 Umd./min. geht, dann hört man den kleinen auch.

    Für alle die also wissen wollten, was eine MotorKrep Abgasanlage mit der Downpipe bringt - da waren ja einige hier im Forum und ich selbst natürlich auch >>> hier nun Schwarz auf weiß:


    E72CB92F-F218-4FBD-8AF8-0336309216DA.jpeg


    Der Mechaniker fragte mich beim reinfahren und festzurren, was ich denke, wieviel er hat. Ich hatte mit 155 gerechnet ... evtl. durch den Riss im Turbogehäuse eher noch mit weniger. Aber ... das hat mich dann doch überrascht und vor allem eine schöne gleichmäßige Drehmomentkurve.
    159,2 PS mit 233,2 Nm :boss: ... das ist doch mal ne Kampfansage, die einen so richtig freut.
    Und das nur mit der AGA und der Downpipe von MotorKrep.


    Danach sind mein Junior und ich auf dem Heimweg erstmal noch ein bisschen über die Autobahn Audi Q5 und andere jagen ... bei 220 Km/h hat er dann mal Platz gemacht und der kleine hat schön bis 239 Km/h weiter gedreht ... Also es läuft !! :12cv3: ... Das Kreisgrinsen geht eigentlich gar nicht mehr weg ... das tut langsam weh und gibt Falten ... aber ... es ist einfach nur Geil !!

    Alter Schwede ... is aber ein Haufen Text. :123444:


    Aber ich hätte das wahrscheinlich auch nicht so einfach hingenommen.


    Irgendwie scheinen die FOH‘s nicht mehr so unbedingt auf ihre Stammkunden wert zu legen. Ist hier auch so ähnlich wie bei dir. Ich hab alle Inspektion und Reparaturen bei meinem FOH machen lassen. Geschweige denn, das er mir bei dem Turbolader 15-20 % geben wollte. Da wollte er 1.200 € für haben. Kulanztechnisch geht da wohl nix, sagte er jedenfalls.


    Als er für die (FA) Bremsscheiben mit Belägen und Einbau 530 € haben wollte, habe ich ihn gefragt, ob er noch alle Latten am Zaun hat. Als zweites Angebot wollte er dann nur noch 440 € haben. Ich hab mir dann einen komplett Satz bei eBay bestellt ... für gnadenlose 110 € ... und das waren noch nicht einmal die günstigsten ... das sind die von ATE. Den Einbau hat mir dann ein Freund gemacht. Der ist sogar Meister und wollte 40 € haben. Er hat dann 50 € bekommen, weil es sehr kurzfristig war und froh war das der kleine läuft. Aber die Differenz von knapp 400 € is schon heftig. Ich bin aber auch mittlerweile am überlegen, ob ich beim FOH bleibe, oder es selbst mache bzw. es mein Bekannter macht.

    Nööö ... so früh Räder wechseln is doof. Da hätte ich dann auch keine Lust zu.

    Durch meinen Firmenwagen ist das ja ganz praktisch und wenn man die Möglichkeiten hat, dann geht das. Ansonsten hätte ich glaube ich auch noch nicht gewechselt.

    Lang lang ist es her ... wenn ich so darüber nachdenke, das ich früher auch immer die Mattig-Lochfelgen in 7 Zoll mit ET20 und 8x13 in ET03 drauf hatte. Stellt euch mal die auf‘nem Adam vor. Da sind die Räder wahrscheinlich in der Luft und die Karosserie liegt komplett auf.

    :m0040:

    Bei dem Wetterchen fahren sich nur die Winterreifen ab ... und das wäre doch schade drum.
    Es gibt ja auch schon wieder welche, die Anfang März ihre Motorräder laufen lassen. Das wäre mir aber ehrlich gesagt viel zu kalt. Letzten Sonntag bin ich mal ne kleine Runde mit dem Rad gefahren und hab mir schon einen abgefroren.

    Tiefe, Härte und Zugstufen haben sie mir so eingestellt, wie ich es wollte. Ich glaube die Vorplanung und meine Wünsche haben mehr Zeit in Anspruch genommen, als der Einbau. Der Chef hat aber auch gleich bei Übergabe gesagt, das wenn ich noch was geändert haben will, ich gerne wieder kommen darf und sie stellen ihn mir dementsprechend kostenlos nach. Und wir sind auch ne Runde gefahren und er hat mir gezeigt, auf was ich achten soll, und was sie in welchen Bereichen noch nachstellen werden könnte.


    Aber ich muss sagen, das ich nach dem halben Jahr testen immer noch sehr zufrieden bin, wie es ist. Er ist absolut Spurtreu und liegt im kurvigen Bereich wie‘n Brett. Bin heute erst von Kassel nach Hause über die Nebenstraßen und durch die Berge. Die Strecken, die ich damals (VW Polo G40) mit 120/130 Km/h genommen habe, nimmt der kleine jetzt mit 160/170 Km/h ... und ich glaube sogar, das da noch was geht. Der blöde Golf GTD, der vorher in der 50-Zone als gedrängelt hat kam da nicht mehr mit.