Beiträge von QTip
-
-
Ich finde die Folierung auch gelungen, hatte ich dir in Oschersleben aber schon gestanden
Hier hast du noch ein Foto vom Parkplatz Oschersleben, direkt nach unserer Wascheinlage -
Ich habe noch einige vom Burnout und Driften.
Übrigens: Wer bestimmte Bilder in voller Auflösung haben möchte, kann mir gerne eine PM schicken.
P1140070.jpgP1140081.jpgP1140095.jpgP1140273.jpgP1140571.jpgP1140591.jpgP1140656.jpgP1140623.jpgP1150107.jpgP1150141.jpg -
-
-
Opel empfielt die Durchführung eines Klimachecks alle 2 Jahre, das bedeutet aber nicht, daß in dieser Zeit an der Klimaanlage Nichts kaputt gehen kann. Ich würde den Klimacheck vermutlich nur alle 2 Jahre, wie von Opel empfohlen, durchführen lassen. So kannst du dich, im Falle eines Defektes, auf die Opel eigene Empfehlung berufen und bist auf der sicheren Seite.
-
-
Back @Home
ich mach dann mal den Anfang, hoffentlich sind @Mr. Blue und @M&M nicht wieder in einen Stau geraten.
Ich war bereits am Mittwoch in unserem Hotel in Halberstadt, da ich noch einige Tage Urlaub über hatte. Am Donnerstag trafen dann, mit 1 Stunde Verspätung, @Mr. Blue und @M&M ein. Kurze Begrüßung und Beschnuppern auf dem Parkplatz, ein wenig frisch machen und auf nach Oscherleben. In Oschersleben angekommen gab es, dank der nicht vorhandenen Beschilderung bezüglich der Besucherparkplätze, erstmal eine unfreiwillige 20-minütige Sightseeing-Schotter-Tour entlang der Campingplätze. Auf dem doch noch entdeckten Parkplatz haben wir uns dann gesammelt und sind gemeinsam durch die diversen Stände, Gassen und Boxen gelaufen. Eine fortwährende Autokolonne aus lauten, schrillen und mal mehr oder weniger angetrunkenen Opelanhängern war allgegenwärtig. Viele schöne, skurrile und auch alte Opel's konnte man erspähen. Johnny Blue und Mr. Grey waren natürlich auch anwesend, genau wie einige noch Forum-unbekannte Adam's.
Möchte den Anderen auch noch etwas zum Berichten übrig lassen und beende nun meinen kurzen Bericht.
Es war schön euch mal persönlich kennen zu lernen, hat Spaß gemacht und war mal etwas Anderes als ein Halbtags Adam Treffen.
Habe jede Menge Foto geschossen, wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich die eff. 350 Bilder gesichtet habe.
-
Bei mir wurden 6-7 Schichten Folitec 2k-(Emaille) Lack aufgetragen, damit es eine homogene Oberfläche wird. Bei bereits lackierten Bremssättel, wie z.B. beim S, werden weniger Schichten benötigt und wird günstiger. Zwischen den Schichten müssen diese immer wieder antrocken, je nach Witterung ~30-60min. Vor dem Lackieren muss evtl. vorhandener Rost entfernt und die Fläche gereinigt werden. Dann kommt noch das Abkleben der zu schützenden Flächen. Hier ist der Zeitaufwand der ausschlaggebende Berechnungsfaktor, die Farbe kostet nur 25€. Der Mechaniker benötigte 5-6 Stunden, für 2 Bremssättel inkl. Farbe wurden bei mir 160€ fällig. Der Preis kann durchaus varieren und ist von der Region und der Werkstatt abhängig.
-
Ich warte auf euch, noch sind die Parkplätze neben mir frei