Glückwunsch zum schönen neuen Adam und dem Kadjar.
Die Links zu den Bildern funktionieren nicht bzw. deine hochgeladenen Fotos existieren nicht, sonst wären die Vorschauen bereits sichtbar.
Edit: Mist, @Domi hat sich wieder vorgedrängelt ![]()
Glückwunsch zum schönen neuen Adam und dem Kadjar.
Die Links zu den Bildern funktionieren nicht bzw. deine hochgeladenen Fotos existieren nicht, sonst wären die Vorschauen bereits sichtbar.
Edit: Mist, @Domi hat sich wieder vorgedrängelt ![]()
Da du von einer AUX-Buchse redest, wirst du vermutlich noch ein IL3 besitzen. Wenn es keine goldfarbene Buchse ist, also das Metallröhrchen, dann fehlen auch die Leitungen am hinteren Terminal und du kannst die entsprechenden Leitungen nicht abgreifen. Ein Modul kann ich dir leider nicht bereitstellen, ich habe aber vor einiger Zeit eine Anleitung für die Verlegung und den Anschluß einer Rückfahrkamera an das IL3 verfasst. Dort erwähnte ich auch eine fertige Platine von Conrad (ungetestet), es fehlen dann aber immer noch die Anschlußbuchsen und -stecker für das Anschlußterminal der AUX-Buchse.
Es gibt 2 Abos bei der App.
1. Premium-Navigationssystem mit Verkehrsinformationen (€69.99)*
Lebenslange Verwendung des Navigationssystems sowie Software-updates. Drei Jahre lang Echtzeit-Verkehrsinformationen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser In-App-Kaufoption keine Landkartenupdates enthalten sind.
2. Premium-Navigationssystem mit Verkehrsinformationen und Landkartenupdates (€79,99)*
Ich habe auch die 2. Variante mit lebenslangen Aktualisierungen. Ich wollte mir halt nicht extra noch ein gutes Navi kaufen, welches ich dann 3-5 mal im Jahr verwende. @MandarinAdam Gute Navi's mit 6" oder besser 7" Display, so wie ich mir das gewünscht hätte, kosten mehr als 100€
So ein 4,3" oder 5" Navi-Display kommt bei mir nicht ins Fahrzeug, dann kann ich mir gleich ein Handy ans Armaturenbrett tackern. Mit BringGo habe ich ein 7" für 80€
, werde ich zwar nicht mehr wirklich brauchen, da ich mit dem IL4 nun ebenfalls Google Maps verwende.
Und was ist mit den fahrzeugspezifischen Einstellungen im Menü des IL3/IL4, die Steuerung über das Lenkrad...funktioniert das dann auch noch?
Ja, das wäre die Variante für meinen blauen Qu gewesen.
Meinst du so, denk dir den Dachspoiler weg:
Alle Flächen schwarz, ob das dann noch gut aussieht?
Wieder ein paar neue Entwürfe, überarbeitete Versionen von der obigen Nr. 4 und Nr. 9 und eine ältere, noch nicht vorgestellte, Variante. Bei der Nr. 5 (alt Nr. 4) könnte man durchaus die schwarze Fläche im Dach auslaufen lassen.
Opel_Adam_S_Side10.jpgOpel_Adam_S_Side11.jpgOpel_Adam_S_Side12.jpgOpel_Adam_S_Side13.jpg
Opel_Adam_S_Side8b.jpgOpel_Adam_S_Side9c.jpgOpel_Adam_S_Side2.jpg
Bei meinem neuen Qu befand sich hinter dem Autohaus-Kennzeichenhalter eine graue Dämmmatte. Ich wollte schon vor einer Weile den Autohaus-Kennzeichenhalter gegen die rahmenlosen Halter tauschen, leider ragte der graue Schaumstoff hinter dem 46er Kennzeichen hervor. Also erst einmal grob auf beiden Seiten die Dämmmatte bis zur Kante der Kennzeichenauflagefläche entfernt (Bild1). Solange ich nicht vorhabe mir hinten eine Kletthalterung anzuschaffen, kann der Rest der Dämmmatte auf der Kennzeichenplatte bleiben. Im 2. Schritt habe ich den Schaumstoff bis zur Klebefläche mit einem flachen Kunststoffkeil für die Türinnenverkleidung vorsichtig abgeschabt (Bild2). Der nun übriggebliebene Rest war dermaßen festgeklebt, daß weder Isopropanol noch Spiritus es anlösen konnten. Dann erinnerte ich mich an die Reinigung meiner weißen Felgen vom blauen Qu. Dort hatte ich erfolgreich den Restgummi an den Innenkanten der Felgen entfernen können...der ultimative Geheimtipp für solche DInge ist und bleibt WD40!
Also...
die Reste großzügig mit WD40 einsprühen, Lappen drunter damit es nicht unkontrolliert herunterlaufen kann und mit dem dann vollgesogenen Lappen das WD40 auf der Fläche einmassiert. 2 Minuten warten und nochmal die gleiche Prozedur. Nun mit dem getränkten Lappen den Rest einfach abrubbeln (Bild3). Nach wenigen Minuten ist auch der letzte Kleberest verschwunden und die Fläche wieder schön glatt (Bild4). Zum Schluß noch mit Isopropanol die Fläche vom WD40 befreien/entfetten und mit Sonax XTREME BrilliantWax 1 die Fläche wieder versiegeln.
Gute Gefühle...Yeah!!!
Ich weiß, das mein Auto dreckig ist ![]()
IMG_20190105_155713.jpgIMG_20190105_155838.jpgIMG_20190105_160249.jpgIMG_20190105_160930.jpg
Wer noch eine Fußablage mit Adam-Schriftzug möchte ... https://www.ebay.de/itm/252305290322 oder https://www.ebay.de/itm/263994294070
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.