Ja das bekannte Thermostatgehäuse was brüchig wird mit der Zeit.....
Gibts aus England glaub ich auch in Alu-Version
Gruß
Ja das bekannte Thermostatgehäuse was brüchig wird mit der Zeit.....
Gibts aus England glaub ich auch in Alu-Version
Gruß
Wenn Du auf ein Markengerät von Pioneer oder Kenwood zb umsteigst und den dazugehörigen Lenkradadapter mitbestellst gehen alle Deine Fahrzeugsteuerungen auch darüber wie zb.die Klimaautomatikanzeige oder das PDC, ohne Ausnahme....
Die Geräte gehen ja bei rund 300€ los bis 800€ da ist ja schon mal eine Spanne dazwischen....
Wenn Du zu ACR fährst und Dich mal beraten läßt wirst Du sehen daß Du mit ca.700€ auch ein super Gerät bekommst mit Adapter und incl. Einbau wo alles funktioniert und eben noch mehr wie CarPlay zb.
Bei einem Intellilink-Defekt ohne Garantie auf dem Auto wäre das meine einzige Wahl.
Wie lange hält das Gebrauchte und bekommst Du das überhaupt zum laufen ? ( oder der Opel-Händler ?)
Muß ein Update drauf gemacht werden ? was ja auch wieder Geld kostet....
Das alles sind Faktoren bei dem ich mich darum immer für ein neues Zubehörgerät mit Garantie und Einbau entscheiden würde....
Gruß
Ich würde auch keine Experimente machen und vorher beim Opel-Händler die Nummern vergleichen...
Sollte das Gerät passen muß es vorher auch richtig aus dem Spenderfahrzeug entheiratet worden sein,das ist meist das Problem bei billig angebotenen Geräten und nicht jeder Händler baut das dann ein oder dekodiert bzw. codiert es auf Dein Fahrzeug weil es ja eben auch gestohlen sein könnte...
Hast Du einen Nachweis von einem Verwerter mit der Fahrgestellnummer des Spenders kann Opel nach Vin-Abfrage feststellen daß dieses Gerät dann auch zu besagtem Auto gehörte und es ohne Probleme bei Dir verbauen...
Das musst Du auf jeden Fall vorher klären.
Darum greifen viele zu einem Zubehörgerät was natürlich auch Vorteile hat..( keine Updates,oft noch zusätzlich mit CD,Spiegelung von Google Maps übers Handy,mit Adapter sogar über Lenkradtasten bedienbar usw.)
Und was ganz wichtig ist neu mit Garantie weil Du ja nicht weißt wie lange Dein Gebrauchtes dann hält...
Ja es ist eine Investition,aber wenn Du das Auto länger fahren willst absolut eine Empfehlung....
Gruß
Noch nie gesehen oder gehört
Gruß
Mit den Sommerfelgen sieht das echt top aus
Viel Glück beim Verkauf und hoffentlich kommt er in gute Hände
Gruß
Ich würd mir den Streß wegen 5mm nicht machen....
Für 5mm-Platten brauchst Du Radschrauben die eben genau diese Länge mehr haben...
Das ist halt genau die Differenz wie ich schon schrieb die bei einem Gummi-Wechsel Probleme machen kann und das muß man ja nicht haben....
Ist natürlich Deine Sache....
Gruß
Da täusch Dich mal nicht
selbst 10mm machen optisch viel aus....
Bin eine Zeit lang ohne Platten gefahren was mir auch gut gefallen hat...Dann mit 13/15mm wars optisch ganz was anderes....
Leider mußte ich fahrwerksbedingt die Platten wieder entfernen kann aber damit leben....
Nur wenn wie in diesem Fall schon eine ET35 vorhanden ist ist das ja schon wie Serienfelgen mit 12mm Platten pro Rad,von daher ist da nicht mehr viel drin...
Wenn Du zb. ein Serienfahrwerk drin hast und Spurplatten drauf machst finde ich das dann auch nicht so toll...
Es ist zugegebenermaßen Geschmacksache aber oft werden zb." nur" 215er Reifen gefahren und dann 20mm Platten montiert.
Das sieht dann von hinten komisch aus weil die Räder so " schmal" sind und die Spur so breit,ohne Tieferlegung finde ich das ein Nogo....wie gesagt für mich persönlich....
Meiner Meinung nach muß alles irgendwie harmonisch aufeinander abgestimmt sein,Plattenbreite/ Felgen/Bereifung/ Tieferlegung
Gruß
Hast völlig Recht hab ich überlesen
Dann muss ich natürlich voll zurückrudern
dann muß man ja schon mal 12mm abziehen und hat die Basis....
Sieht dann also vorne schon so aus wie bei Dir mit Spurplatten....
Da frag ich mich warum da überhaupt noch welche hin sollen weil mehr als 5mm gehen dann vorne ja nicht ( wenn überhaupt) und hinten dann 8er maximal.....
Das muß ja so schon top aussehen und bei einem Reifenherstellerwechsel gehen Probleme los wenn ein Gummi etwas breiter ausfällt....
Gruß
Die Frage hatten wir schon oft und es gibt viele Meinungen....
Meine ist 13mm vorne und 15mm hinten pro Seite um immer auf der sicheren Seite zu sein...
Es sind auch 15/20 möglich,aber bei 20mm hinten mit Fahrwerk kommts schon auf den Tüv an...
Es gibt auch einen extra Tread mit Spurplatten und den im Forum gefahrenen Kombinationen
Gruß