Beiträge von MandarinAdam

    Fuechsin


    Erst mal Hallo und :welcome:

    hier im Forum..... :m0007:


    Zu Punkt 1:

    Du kannst ihn normal mit dem Dampfstrahler abstrahlen,nur darfst Du nicht direkt aufs Faltdach oder die Dichtung halten das kann dann Wassereinbruch geben...


    Zu Punkt 2 und 3 :


    Ich würde das Auto gründlich waschen,dann eventuell den Lack kneten und mit Wachs versiegeln..

    Das Verdeck würde ich direkt imprägnieren wie beim Cabrio auch,dann hat Schmutz erst überhaupt keine Chance haften zu bleiben und Wasser perlt schön ab...


    Das wäre meine Empfehlung für den Lack...

    XTREME Protect + Shine Hybrid NPT


    Fürs Verdeck wirst Du bestimmt auch auf der Sonax-Homepage fündig ,dort oder bei Youtube gibts auch Anleitungen wie man dieses reinigt und imprägniert...


    Zu Punkt 4 :


    Keine Ahnung,ich würde das Dach eben nur bei mäßigem Tempo öffnen und schließen und wenn ich vorhätte richtig Autobahn zu heizen es eben zu lassen....

    Ich denke da wird nix dran kommen wenn man das Dach mit normalem Menschenverstand bedient :m0007:


    Zu Punkt 5 :


    Reifen anlernen hat Marcus ja schon top beschrieben,das Anlerngerät kostet 10€ und das kann echt jeder...


    Zu Punkt 6:


    Ich würde Sonax Lederschaum fürs Leder verwenden und die Stoffflächen nur mit einem feuchten Lappen mit klarem Wasser bearbeiten wenn was sein sollte ( bei Flecken Polsterschaum)

    Die Kunststoffaußenteile des Sitzes mache ich immer mit Amor-All Tüchern.( ich verwende die Glänzenden,gibt aber auch Matt je nach Geschmack)


    Zu Punkt 8:


    Ich würde das 5w40 nicht verwenden und mich an die Vorgaben halten ( passieren tut da wohl nix ,aber das liegt ja in Deinem Ermessen....)


    Zu Punkt 9:


    Inspektionsintervalle und somit den jährlichen Ölwechsel immer peinlichst genau einhalten,egal wie viele Kilometer Du im Jahr fährst...

    Andere Tips wenn Du zu irgendwas Fragen hast,aber der Ölwechsel ist der wichtigste....



    Frage: wo ist Punkt 7 ? :m0008: :m0039:


    Gruß

    :green_re:

    PeterH.


    Das mit den Lackschäden muß jeder selbst wissen und wird halt über den Preis geregelt.....Für mich wäre das überhaupt nichts ,aber das ist nur meine Meinung...

    Ja es ist ein Gebrauchter und der hat auch Gebrauchspuren wie Steinschlag oder ne verkratzte Frontscheibe ,das ist noch tolerierbar für mich ,aber ein Streifschaden wäre für mich zu viel.....

    Außerdem solltest Du noch wissen daß er 16Zoll werksbereift ist,das heißt er hat keine Lenkwinkelbegrenzer verbaut und wenn mal 17Zoll verbaut werden sollen kanns Probleme und Zusatzkosten verursachen ,selbst bei den 17Zoll-Hurricane-Werksfelgen..

    Wie gesagt Deine/ Euere Entscheidung aber ich würde auf den Roten warten...


    Gruß :green_re:

    PeterH.


    Mein Versiegler hat mir das mal so erklärt daß man das mit dem nachträglichen Wachs schon machen kann dann wäre aber meine Garantie futsch gewesen auf die Versiegelung.....Nach ca.3 Monaten hab ich drauf gesch.....en weil mir der Abperleffekt nicht zugesagt hat und ich da mit meinem Sonax-Detailer bessere Ergebnisse erzielt habe....

    Ich hab bis jetzt meine Adams am Anfang nur mit der Maschine aufpolieren lassen und ab dann nur Wachs verwendet...

    Vogelkot und co bleibt bei mir eh nicht lange drauf weils direkt entfernt wird ( alles an Bord für den Reinigungsnotfall ^^ )


    Gruß :green_re:

    PeterH.


    Ich spreche ja nicht von den Aufbereitern der Autohäuser sondern jene die Explizit diese Keramikversiegelungen machen...

    Durch Deine Vorkenntnisse kannst Du Dich ja getrost an eine Versiegelung heran wagen....

    Es gibt ja von Sonax auch dieses Profiline Programm wo es diese Keramikversiegelung auch zum Auftragen gibt....

    Ich bin da eigentlich von weg geblieben weil ich mein Auto sehr oft wasche und Spaß dran habe den Detailer aufzutragen und das Ergebnis zu sehen... :thumbsup:

    Bei einer richtigen Keramikversiegelung muss man ja nix mehr machen,das finde ich langweilig :D


    Gruß :green_re:

    PeterH.


    Wenn Du damit keine Erfahrung hast würde ich das einen Aufbereiter machen lassen da die Vorarbeit dazu auch immens wichtig ist sonst wirds nix und die Mühe vergebens...

    Dann darfst Du Dich aber auch nicht über den Preis wundern weil es die Versiegelung ja in mehreren Stufen bzw. für 1,2,3 oder mehrere Jahre Haltbarkeit gibt....

    Ich bevorzuge den "Mist zum aufsprühen",da hat man auch ein gutes Ergebnis,man muss mit der Pflege halt dahinter bleiben...


    Gruß :green_re:

    PeterH.


    Es gibt wohl auch Sattler die die Lenkradheizung funktionsfähig lassen können,ich denke das ist möglich wenn wirklich nur das Außenleder neu gemacht wird.

    Oft wird ja auch das Lenkrad unten abgeflacht oder deutlich dicker aufgepolstert dann geht das wohl nicht.


    Ist der rote Adam mit schwarzem Dach oder einfarbig ?

    Ich finde beide Varianten cool.Schöne schwarze 17-Zoll Hurricanes oder die 18Zoll Twister und ein paar Federn rein und schon hat sie einen echten Hinkucker :m0007:


    Gruß :green_re:

    PeterH.


    Ja der wird auf jeden Fall leiser mit frischem Öl,darum ist ja der jährliche Ölwechsel so wichtig egal wie viele Kilometer man im Jahr fährt....

    Wenn ich 25000 oder 30000km im Jahr fahren würde käme für mich auch nur ein Zwischenölwechsel bei der Hälfte in Frage....

    Ich höre das immer bei unserem Lilac der ja ca. 18000km im Jahr abspult.

    Wenn da vorm Winter frisches Öl rein kommt ist das ein anderer Motor von den Laufgeräuschen her....


    Ich denke viele Schäden an den Motoren kommen auch von übergangenen oder komplett ausgereizten Ölwechselintervallen...

    Da wird halt am falschen Ende gespart....


    Gruß :green_re: