Beiträge von LionPrince

    @LionPrince: Ich fand nur, dass sie extrem zu Flugrost neigen und die Handbremse unheimlich schnell fest"rostet". Ansonsten echt keine Auffälligkeiten.

    Stimmt. Das kommt noch dazu. Die muss ich auch so ziemlich jeden Morgen "losrupfen".
    Meine Bremsauffälligkeiten haben mit ziemlicher Sicherheit einfach mit deren überwiegender Nichtbenutzung zu tun. Ich muss wirklich so gut wie nie bremsen. Wenn dann meistens die letzten 20-30km/h vor ner roten Ampel oder mal 10km/h runter vor ner AB-Abfahrt, wenn ich nicht ganz rechtzeitig vom Gas bin. Vorausschauende Fahrweise ist der natürliche Feind der Bremse, aber mein S scheint diesbezüglich ganz besonders sensibel zu sein.

    Sowas kann vorkommen. Ärgerlich und teuer. Hatte ich mit'm Benz damals. Sogar zwei mal. Einmal irgend so ein kleines Splitsteinchen und ein anderes Mal ein Stück Streusalz/Split-Gemisch. Jeweils tiefe Riefe einmal umlaufend in der Scheibe.


    Davon ab: die Bremsen im Adam bzw. speziell im S sind das anfälligste/zickigste was ich bisher gefahren bin. Ich habe von meinem Streckenprofil her extrem selten zu bremsen. Gut für Verbrauch von wegen vorausschauend fahren und nicht unnötig kinetische in Wärmeenergie umwandeln usw. aber die Bremsen mögen das absolut nicht. Gerade jetzt mit bisschen Salzlake auf der Straße kann ich mich drauf einstellen, am nächsten Morgen beim ersten Bremsen erstmal 0 Bremswirkung zu haben und ziemlich stark ins Pedal latschen zu müssen, um von Schrittgeschwindigkeit auf Stillstand zu kommen bevor ich vom Grundstück auf die Straße rolle. Auch nach paar hundert km Autobahn im Nassen kommt's zu stark verminderter Bremswirkung und die Scheiben wachen versetzt links/rechts und vorne/hinten wieder auf, so wie's ihnen passt. Wenn's dann wieder abgetrocknet ist, gibt's lästiges Kreischen der hinteren Klötze bei unbelasteter Bremse gratis dazu. Schleift sich mit paar mal Bremsen oder guter Kurvenfahrt runter, aber das kommt in meinem Streckenprofil leider so gut wie nicht vor...

    Kommt drauf an was du so alles mit dir rumschleppst. Bei mir liegt nichts offen rum und der Innenraum sieht aufgeräumt aus. Bis auf den USB-"Stick" (so ein 3mm-Teil) und etwas Staub hier und da eigentlich wie vom Werk.
    Wenn du etwas präzisierst, was du so verstauen möchtest/musst, kommt vielleicht auch ein präziserer Lösungsansatz vom einen oder anderen User hier.

    [...] Auf dem Brief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II steht ausdrücklich dass es kein Eigentumsnachweis darstellt. [...]

    Richtig. Gleiches gilt für den Fahrzeugschein / Zul.-Bescheinigung Teil I.
    Wer im physischen Besitz beider Zulassungsbescheinigungen ist, ist theoretisch aber auch jederzeit in der Lage den Wagen an irgendjemand X-beliebigen zu verkaufen, was der Hauptgrund dafür ist die Zulassungsbescheinigungen bei offenen Verbindlichkeiten (sprich noch nicht abbezahltem Darlehen) räumlich zwischen den Vertragspartnern aufzuteilen. Da Teil I vom Fahrzeughalter/-Fahrer immer mitgeführt werden muss, bleibt also Teil II beim anderen Finanzierungspartner. Der hat dadurch eine Art doppeltes Pfand.

    Hallo,

    Einfach mal ne Frage für mich als Laie: Wurde man überhaupt den zweiten Gang rein bekommen bei so ein hohe Geschwindigkeit ??Okay, von 6 zur 4 ja, aber in der 2 te auch ohne Gewalt ??
    Ist hier nicht eine Sperre drin ?

    Ne Sperre nicht. Aber die Synchronringe hätten gut zu tun. Da brauchste schon ordentlich Kraft. Falls die nicht dabei abrauchen, würde sich dann aber im nächsten Schritt wohl die Kupplungsscheibe durch Fliehkräfte zerlegen. Falls die das Synchronisieren auch überlebt und der Getriebeeingang tatsächlich die hohe Drehzahl annimmt, würde sie aber mit ziemlicher Sicherheit beim Einkuppeln zerlegt werden, bevor der Motor (mit Kupplungsglocke/Schwungscheibe) auf zu hohe Drehzahlen kommt.


    Ob nun ein kapitaler Getriebeschaden so viel besser als ein Motorschaden ist sei dahingestellt...


    Je nach Reifen- und Fahrbahnzustand würden die Reifen auch einfach an die Schlupfgrenze kommen. Falls die Antriebswellen das Ganze überleben. Jedenfalls wäre der Motor in der Kette nicht das schwächste Glied ;)