Beiträge von GB20T

    Reifen runter, ab ins Säurebad mit der Felge und neu lackieren, ist bestimmt günstiger als eine gebrauchte Felge mit unbekanntem Zustand zu kaufen.

    Das mit dem Säurebad würde ich in dem Fall nicht unbedingt machen ... sehr wahrscheinlich reicht das Abschleifen vom Klarlack und ggf. der Lackschicht(en) ... notfalls ist dann ja noch eine Grundierung da.
    Die Felge an sich ist ja schon sehr pflegeleicht ... und lässt sich dadurch auch gut bearbeiten/abschleifen ... besser als z.B. ein Typhoon. ;):D


    Hatte vor ein paar Jahren ja auch meine Astra-Felgen (die ich noch im letzten Jahr gefahren bin) komplett entlacken lassen ... innen und aussen ... laut Aussage vo Lackierer wäre das so nicht nötig gewesen ... das Lackieren Innen u. Aussen wurde dann natürlich wieder teuerer.


    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Sitzt der Gaspedalstecker recht fest, sind da irgendwelche Nasen rein- oder rauszudrücken?
    Thanks :drink:

    Habe hier mal ein Beispiel-Foto gefunden ... IST NICHT DER ORIGINAL-STECKER ! ;)
    ABer vom Prinzip her das gleiche ...
    Stecker.jpg


    Das lila Teil (ich nenne es einfach mal Sicherung) muss herusgezogen werden (nicht ganz raus) ... dann kann der Stecker angezogen werden. ;)
    Beim Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge ... also Stecker drauf u. das lila Teil reindrücken - fertig. :)


    Das Ganze hat bei mir funktioniert, OHNE das Pedal auszubauen ... muss aber zugeben, dass es eine ganz schöne Fuddelarbeit war ... auf der Strasse (also ohne Hebebühne), ich lag auf dem Rücken, über dem Schweller, im Fussraum, habe kaum was gesehen, und mir fast die Gräten gebrochen ... aber es hat geklappt. :D:lol:


    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Darum habe ich den ADAM ja auch so zusammengestellt ... weil auf den ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften usw. Blick Innen und Aussen vom Farbton her identisch ist ... :P:D:lol::m0040:


    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Shiny Grey ist irgendwann durch Light Grey ersetzt worden. Ich würde nicht darauf wetten, dass daraufhin auch die Innendekorleiste angepasst wurde.

    Der Meinung bin ich auch. ;)


    ...Die Frage ist auch, ob sie jemals exakt in Shiny Grey war. Die Innendekore hießen nicht immer wie die Außenfarbe obwohl sie den Anschein machten die gleiche zu sein.

    Den S gab es ja ab MJ 15 ... seit der Zeit gab es auch die Aussenfarbe Shiny-Grey und eben auch die "S"-Dekorblenden ... meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich, dass das dann der gleiche Farbton war. ;):floet:
    In manchen Ländern (Schweiz, Österreich etc.) hieß Shiny-Grey "Forget about Grey" ...


    Habe nochmal etwas recherchiert ... über den Zubehör-Shop (opel.de) wird diese Dekor-Blende scheinbar nicht angeboten ...
    Lt. EPC und meiner Fahrgestellnummer hat die Blende die Teilnummer 13476582 ... und dort, wo bei anderen die Farbe steht z.B. Silber ... steht RED YOUR ENGINE" ... also sicherlich auch die Bezeichnung des Farbtons oder Dekors.


    Über diese Bezeichnung habe ich leider noch nichts Weiteres gefunden, auch keine Zuordnung Teilnummer und Bild ... aber anhand der Teilnummer weiß ich schon, welche Firma die Teile nach Eisenach geliefert hat. :P:D


    Falls ich selbst nicht weiterkomme, versuche ich mal, über den Kollegen in Eisenach (... da war doch was ... Outing/geoutet worden ... :m0040::P:lol::floet: ) ... etwas in Erfahrung zu bringen ... oder direkt beim Lieferanten. :floet::D8)



    Dass die Namen nicht gleich waren deutet vielleicht darauf hin, dass die Innendekore teilweise nie ganz der Außenfarbe entsprachen. Ich glaube jetzt auch nicht, dass die Leisten so aufwändig lackiert wurden wie der Lack außen.

    Mag ja sein, dass teilweise die Farben Innen/Aussen nicht 100 % übereingestimmt haben, aber es gibt ja schon Dekore/Blenden (speziell wenn einfarbig), die absolut identisch sind.
    Und dass Namen der Dekore/Blenden sich von der Grundfarbe unterscheiden müssen, leuchtet ja (evtl.) auch ein ...
    Wenn z.B die ADAM S-Blende nach einer Beschädigung unter Umständen in Shiny-Grey lackiert würde ... fehlt etwas ... der rote Streifen mit dem "S" ...
    Was das "aufwändige Lackieren" betrifft, so glaube ich, steht die Lackierung der Blende der Aussen-Lackierung in nichts nach ... im Gegenteil ...
    Würde sogar behaupten, dass auf der Dekorblende u.a. dickere, bzw. mehr Klarlack-Schichten drauf sind.


    Wie ich darauf komme ... ?
    Habe ja auf der Blende Beifahrerseite ein Autogramm (Aufkleber, matt-schwarz) ... und da kommt bei seitlicher Ansicht (mMn) ein richtig geiler Tiefen-Effekt zum Vorschein. :D


    Werde, wie schon beschrieben, "Am Ball bleiben" ... falls wir hier nicht weiterkommen. :P


    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Soweit ich weiß, ist es das Shiny-Grey ... habe aber jetzt auf die Schnelle nix gefunden, was das bestätigt.


    Kann ja nachher, wenn ich heimfahre, mal den Vergleich machen zwischen Dekorleiste und Autofarbe ... :P:D:floet:


    Gruß
    Gerald :GB20T_re: