Erst gestern einen originalen für 330€ gekauft
Ooh ... das ist natürlich ärgerlich.
Gruß
Gerald
Erst gestern einen originalen für 330€ gekauft
Ooh ... das ist natürlich ärgerlich.
Gruß
Gerald
Hallo @MandarinAdam, hallo @Apophis, hallo @alter Mann,
vielen Dank für die lieben Worte.
Und auch die Lobe.
Vielen Dank auch an alle anderen, denen der Beitrag 3232 gefällt.
Dass ich sehr froh und glücklich bin, diese tollen Felgen überhaupt auf den ADAM fahren zu können, muss ich sicher nicht extra erwähnen.
Dass sie, speziell auf dem ADAM S, dann auch noch sehr, sehr selten montiert sind, macht es zu einem noch schöneren "Erlebnis".
Für mich sind das DIE OPEL-Serienfelgen schlechthin. Dass sie auch vielen anderen Leuten gefallen ... umso schöner.
Ich bin mit der jetzigen Lösung absolut zufrieden.
Finde auch, dass das jetzt noch viel besser passt, obwohl der Unterschied zu vorher ja nur 5 mm je Rad sind.
Hätte die Verbreiterung der Spur um 40 mm (20 mm je Rad) zwar nicht unbedingt gebraucht/gewollt ... fand das mit den 5er Platten optisch auch schon okay (plus 10 mm Felge = Verbreiterung 15 mm je Rad).
Allerdings waren da ja die Vibrationen, bedingt durch die fehlenden Zentrierungen.
Das war, gerade auf langen Strecken, auf denen ich ja auch oft unterwegs bin, nicht so schön.
Negativ wird sein, wie auch schon von dem ein oder anderen User erwähnten verstärkte Verschmutzungen ... und, was für mich ein Graus ist, die zunehmenden Steinschläge auf den Felgen (vor allem hinten) ...
Aber, einen "Tod muss man sterben" ...
Lieber fahre ich mehrere Jahre ohne stärkere Vibrationen ...und lasse nach den Jahren die Felgen neu lackieren.
Denn, grundsätzlich sind Schäden oder Kratzer an Felgen sowieso nicht vermeidbar ... bei Felgen, die etwas weiter "rausschauen" ... ist's dann eben ein bisschen schlimmer.
Ist einfach so ...
Freue mich schon, den ADAM wieder waschen zu können, um dann die "ersten Bilder" durch bessere zu ersetzen.
Vielen lieben Dank, an alle.
LG
Gerald
Wie hier ja schon beschrieben, habe ich endlich die passenden Spurverbreiterungen für meinen ADAM gefunden, in Verbindung mit der ASTRA-Felge.
Wie bei den meisten hier im Forum, darf es ja nicht allzu lange dauern, bis neue Teile verbaut sind ...
Heute nachmittag war es bei mir soweit.
Natürlich sind 20 mm je Rad hier im Forum ja nix besonderes, haben recht viele.
Aber in Verbindung mit der ASTRA-Felge ...
Hier sind ein paar erste Bilder ...
DSC_7450.JPGDSC_7452.JPGDSC_7453.JPGDSC_7454.JPGDSC_7451.JPG
Ja, ich weiß ... der ADAM könnte mal wieder gewaschen werden ... aber ... es hatte die Tage geregnet, heut' mittag hat es sich auch wieder zugezogen ... würde mich nicht wundern, wenn es heute abend/nacht anständig regnet ... zudem parke ich ja leider auf der Straße, fast unter einer Laterne ... und habe dauernd gelbliche Punkte/Flecken von irgendwelchen Viechern drauf.
Wenn ich den jetzt wasche, sind in 2-3 Stunden wieder unzählige dieser sche.. Flecken drauf.
Wenn sich noch jemand wundert, dass es auf der Fahrerseite, hinten recht tief wirkt ... war vorher einkaufen (einiges an Getränken usw.).
Zudem ist dort im Hof 'ne kleine Senke ... das wirkt dann auch etwas ... unschön.
Sonst steht er von Fahrwerk her ja ganz gut da ... schön gleichmässig.
Denke, dass die TÜV-Abnahme nächste oder übernächste Woche erfolgen kann.
@edit ... bin nach dem Einbau ja nur 2-3 km gefahren ... aber das war sooo angenehm ... nicht die vorherigen Vibrationen.
Hat sich jetzt schon gelohnt.
@nochmal edit ... Nachdem der ADAM anständig gewaschen wurde, die "Ladefläche" etwas geräumt ... auch die TÜV-Abnahme erfolgreich absolviert wurde
, habe ich ein paar neue Bilder gemacht.
DSC_7486.JPGDSC_7488.JPGDSC_7500.JPGDSC_7493.JPGDSC_7501.JPG
LG
Gerald
Hey ... es gibt immer Leute, denen kann man einfach nichts recht machen.
Verbündet Euch ... und prügelt auf mich ein!
Trotz Bilder, Erklärungen usw......
Es bleibt ein Thema.![]()
Ich glaube, ich hab's jetzt verstanden.
Wichtig ... 1. Touchscreen oder nicht ... 2. Baujahr abklären ... und wenn's dann noch unklar ist, einfach zum FOH ...
LG
Gerald
Würde ich auch sagen weil der Unterschied optisch eigentlich gravierender ist als auf Deinen beiden Bildern.....
Man muß eigentlich nur den Abstand vom Warnblinkschalter nach unten im Auge behalten,da sieht man den Unterschied sofort was mir auf den Bildern schon komisch vorkam....
Ist auf meinem Bild doch auch zu erkennen ...
Habe herausgefunden, dass bzgl. der Radio-Blenden unterschieden wurde zwischen "Touchscreen" und "außer Touchscreen".
Außerdem "bis MJ 16,5", "ab MJ 16,5" und "ab MJ 17".
Manche Teilnummern ab MJ 16,5 (mit Touch und auch ohne) wurden ersetzt ... und sind letztendlich die gleichen wie die ab MJ 17.
Gruß
Gerald
@MandarinAdam, hi Michael.
jetzt, wo Du das geschrieben hast ...
Weitere Details ... siehe Beitrag Nr. 19.
Sorry ... falls ich hier für Verwirrung gesorgt habe.
Gruß
Gerald
Ich glaube, hier passt das folgende Bild am besten rein ...
Auf Wunsch unseres Danny ( alter Mann) habe ich mal ein Bild gemacht, damit man den Unterschied der Dekorleisten besser erkennen kann.
Oben ist die Blende von einem Touchscreen-Radio , unten die vom einem ohne Touchscreen.
Der Unterschied ist nach unten hin, also in Richtung Radio ... sehr gut zu erkennen.
Weitere Details in Beitrag Nr. 19.
Die ganze Sache ist aber nicht sooo einfach.
Gruß
Gerald
Denk immer dran es kann für vieles genutzt werden
.
Oder wir kaufen sie alle und wer probs hat bekommt sie dann eine zeit lang
Gute Idee!
LG
Gerald
Sind da Baume? Wenn ja kannst ja mal so was dran bauen
https://www.amazon.de/Wildkamera-Premium-Pack-Wild-Vision-Full/dp/B...
![]()
Die Idee ist ja echt klasse ...
Aber, für das Geld kann er einige Antennen kaufen.
Vor allem von denen für US $0.32.
Und irgendwann muss der gemeine Dieb ja mal genug Antennen zusammenhaben ...
LG
Gerald
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.