Beiträge von GB20T

    Wenn es morgen nachmittag trocken ist, werden meine Typhoon montiert ... muss im Freien wechseln ... und da ist es nicht schön, wenn's regnet. ;)
    Für Freitag/Samstag ist auch schon Regen gemeldet. :(
    Im Notfall müsste ich es verschieben ... und der Wagen bleibt stehen, falls es glatt wird oder schneit.


    Habe übrigens auch das Tool aus China ... hat bei den (nachgekauften) Schrader-Sensoren für die Astra-Felgen (Sommerreifen) bestens funktioniert.
    Vor ungefähr einem Jahr bestellt ...damals allerdings noch ca. 47 € gekostet.
    Aber wie mehrmals geschrieben ... ein paar Radwechsel und es hat sich amortisiert. :)


    Kommt gut und heile durch den Winter.

    gerade mit dem FOH gesprochen .


    Es wird von Opel aus nahegelegt diese für den Kunden Kostenpflichtige Versicherung abzuschließen ! :applaus:

    Das wäre ja eine absolute Frechheit !!!


    Die bauen Scheisse ... und der Kunde soll zahlen, wenn er auf der sicheren Seite sein will ...


    Jetzt bin selbst ich als Werksangehöriger an dem Punkt, wo mir Gedanken kommen, warum ich dann noch OPEL fahren soll ...

    Ich habe das Schreiben auch bekommen.


    ...
    Für diesen Fall ist für die betroffenen Fahrzeuge eine erweiterte Garantie bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren bzw.160000km ab Erstzulassungsdatum verfügbar.
    ...


    .... aber für mich übersetzt sich das grob so : wenn ich als Kunde sicher gehen will das ich nicht doch irgendwann ein Nachteil durch die entfallene zweite "Maßnahme" bekomme . könnte ich ja eine Versicherung kaufen :staunen:

    Ich sehe das nicht so, dass eine Versicherung gekauft werden muss.
    Die betroffenen Fahrzeuge sind ja bekannt ... und die erweiterte Garantie gilt jetzt schon (für den Fall, dass es weitere Probleme mit dem Dach gibt).


    Aber frag' gerne mal beim FOH nach ... dann wissen wir es genau. :D


    @edit ... da ist mir während des Schreibens der Danny zuvorgekommen. :P

    Mir wurde die App "Torque Lite" empfohlen.
    Habe die vor kurzem genutzt, um Fehler auszulesen ... und auch zu löschen (Fehler bzgl. Lambdasonde, Werte etc.).
    Stand aber auch dabei, dass zuerst die Ursache geprüft und behoben werden muss. ;)

    Die Problematik mit den geölten Filtern (K&N, etc.) ist ja bekannt.


    Darum habe ich bei meinem Astra H, Z20LER auch mal den Pipercross verbaut ... nach relativ kurzer Zeit hatte ich selbst IM Schlauch NACH dem Luftmassenmesser Ablagerungen/Staub ... und ich war noch nicht mal in der Sahara oder einer anderen Wüste. ;(
    Der Mechaniker meines Vertrauens (mein Bruder) hat mir dann empfohlen, den Pipercross-Luftfilter rauszuwerfen ... und besser den originalen zu verwenden.
    Begründung (die meiner Meinung nach auch sehr gut nachvollziehbar ist): Wenn dieser feine Staub durch Luftfilter, Luftmassenmesser etc. durchkommt, dann gelangt er auch in den weiteren Motor ... und dort wirkt er wie feines Schleifpapier ...

    Das Glasdach wurde als 1. Maßnahme mit Kabelbindern fixiert ... habe ein Reststück unter dem Sitz gefunden ... mind. 10 mm breit. ;)


    @Emporeo ... ooh .... dass sich der Himmel deines Adams löst, ist echt blöd.


    Zur Befestigung des Himmels werden mehrere Sachen verwendet ... Fixierstift, Clips, Sechskantschrauben, Einsteckmuttern ...


    Wenn du auf Garantie einen neuen Dachhimmel bekmmst, dann sollte danach ja alles in Ordnung sein. ;)


    Viel Glück.

    Hallo Danny,


    als das Schreiben kam mit der Ankündigung 1. und 2. Maßnahme habe ich auch gedacht, dass dann zweimal der Himmel aus - und wieder eingebaut werden muss.
    Die Befürchtung war, dass danach evtl. etwas klappert, bzw. vibriert.


    Allerdings ist mir nach kurzer Zeit aufgefallen, dass innen diese "Verkleidung" ... am ehesten würde ich es Kederband nennen ... eine genaue Bezeichnung habe ich nicht gefunden ... nicht ganz bündig ist (siehe Bild).
    Das ist mir vorher leider nicht aufgefallen.


    Würde eine 2. Maßnahme folgen, dann würde ich sehr genau darauf achten, dass alles in Ordnung ist. ;)


    Alr reine Vorsichtsmaßnahme würde ich die Sache mit den Kabelbindern aber nicht betrachten.


    Lies mal den den Text genauer durch ...
    "Wir haben festgestellt, dass aufgrund von Produktionsabweichungen die Klebeverbindung zwischen dem Glasdach und der Karosserie bei einigen Fahrzeugen keine ausreichende Haftwirkung über die gesamte Lebenszeit Ihres Fahrzeugs aufweist. Dadurch könnte sich im schlimmsten Fall das Glasadach während der Fahrt lösen."


    Was ist, wenn sich die Klebeverbindung etwas löst ... oder aufreisst ... Wasser ins Innere gelangt ? Feuchtigkeit, Flecken, u.U. Schimmel ... ?
    Und das Ganze am besten nach 6,7 oder 8 Jahren ???
    Dann wird es sehr schwierig für die Besitzer ... :(


    Gruß
    Gerald