Beiträge von GB20T

    Gestern nachmittag war mein IL4.0 auch wieder stumm ... zuhause angekommen, kurz die Batterie abgeklemmt, 1-2 min. gewartet ... Radio geht wieder.
    Heute morgen dann zum ersten Mal die Meldung im Anhang ... Fenster Beifahrerseite geöffnet - Meldung weg.


    Nachdem man bisher nur Positives von dem neuen Update hört, werde ich (auch mal wieder) beim FOH vorstellig werden.
    Aber es eilt ja nicht ...

    Meine Winterräder sind seit heute nachmittag auch montiert ... da kann der Winter kommen ...
    Brauche ihn zwar nicht wirklich, aber wir können es ja nicht ändern. :lol:
    Okay ... schöner, trockener Schnee, Schneelandschaft, warm einpacken und auch mal im Schnee spazieren gehen ... das ist in Ordnung.
    Aber morgens das Auto freimachen, wenn möglich Eis oder Eisregen ... hauptsächlich aber das Schmuddelwetter und das Salz ... da könnte ich echt drauf verzichten. :(


    Das Gute ist aber, dass es dann ja auch mal wieder wärmer wird ... :D

    Ich spiele aktuell mit dem Gedanken meinen Adam S mit 18 Zoll Winterreifen auf den Originalfelgen bestücken zu lassen.
    Nachteil: In der Eingetragenen Größe sind ja nur die teuren Schlappen von Conti (225/35 R18) verfügbar.


    Hat da Jemand von Euch Erfahrung mit, oder bin ich der Einzige der möchte, dass sein Adam S im Winter auch schick da steht?

    So habe ich es gemacht. ;)
    18er Typhoon mit den Conti. :D


    Ich möchte auch, dass der Adam S selbst im Winter schick da steht. :lol:


    Gruß
    Gerald

    Im Prinzip ist es doch ganz einfach ... es muss gespart werden (auch bedingt durch die Übernahme von PSA).
    In allen Bereichen.


    Als das Problem bekannt wurde, wurde als erste (Sofort-) Maßnahme die Sache mit den Kabelbindern gemacht.
    Ob es da spezielle Tests gab, oder gar Dauertests, mag ich bezweifeln.
    Immerhin ging es um eine erste Maßnahme (um das Risiko der Dach-Verlustes einzudämmen).


    Zwischenzeitlich wurden wahrscheinlich Tests gemacht, bzw. erste Erfahrungen mit den Kabelbindern ausgewertet.


    Wir müssen uns nichts vormachen ... wenn bei jedem betroffenen ADAM mit dem Glasdach dieses im ungünstigsten Fall getauscht werden müsste, dann wären das enorme Kosten, die auf OPEL zukommen würden (in der aktuellen Situation absolut nicht förderlich).


    Wenn OPEL nun der Meinung ist, dass die Maßnahme mit den Kabelbindern ausreicht (was evtl. sogar auf die meisten betroffenen ADAM auch zutrifft) ... und eine erweiterte Garantie bis 10 Jahre oder 160.000 Km gibt, dann ist sehr viel Geld eingespart worden.


    Wie aber schon mehrmals erwähnt ... was ist, wenn nach diesen Zeiträumen (10 Jahre od. 160.00 Km) Probleme auftauchen ?


    Dann ist (lt. aktuellem Stand) OPEL fein raus .. obwohl das Problem durch Produktionsabweichungen bei OPEL oder Zulieferer verursacht wurde.


    Und der jeweilige Besitzer ist der Dumme ... und kann für die sicher nicht gerade günstigen Kosten (Austausch und ggf. Folgeschäden durch Wassereinbruch etc.) selbst aufkommen.


    Es kann doch nicht sein, dass die Kunden ... für ein alleine schon nicht gerade günstiges Auto ... als aufpreispflichtiges Extra wie das Panorama-Glasdach rund 500 € Aufpreis bezahlen ... und dann bei Problemen durch Produktionsabweichungen (bei OPEL oder Zulieferer) die Zeche zahlen müssen!

    Tja so wirds dann formuliert und wer kann darf den Anwalt einschalten.....
    Die andere Frage ist natürlich was ist der Adam dann mit 10 Jahren noch wert ?
    1500 € ? Dann rentiert sichs eh nicht mehr und Sikaflex tritt an..... :m0008:

    Schön, wenn manche noch ihre Späßchen machen könnnen ... ;)


    Aber mir geht die (aktuell geplante) Vorgehensweise tierisch auf den S... !
    Ist meiner Meinung nach eine Riesen-Sauerei gegenüber den Kunden.
    Und ... SO rettet OPEL sich nicht. :(
    Wenn das bei kleinen Autos schon so gehandhabt wird ... wer kauft dann noch größere, teuerere ... ?

    @GB20T 3. ... Umfangreiche Untersuchungen haben nun gezeigt, dass die im ersten Schritt installierte zusätzliche Fixierung bereits alle notwendigen Sicherheitsanforderungen über die Lebenszeit des Fahrzeugs gewährleistet und somit keine weitere Nacharbeit an Ihrem Fahzeug durchgeführt werden muss. ...


    mich macht hier eigentlich das Wort "Sicherheitsanforderungen" am ehesten stutzig . eindringendes Wasser ist ja erstmal nicht Lebensbedrohlich .... ich meine das damit nicht zwingend die Dichtigkeit gemeint sein muss .

    Da hast Du natürlich auch Recht. ;)


    Die sind sich wohl (ziemlich) sicher, dass sich das Dach "während der Fahrt nicht mehr löst" ... aber eine mögliche Undichtigkeit und die ganzen Folgen/Kosten trägt dann der Besitzer ... toll. :(

    Also für mich ist das Schreiben eindeutig, die Garantie für das Glasdach wird auf 10 Jahre / 160000 km erweitert. Nix mit irgendwelchen Versicherungen etc. ich verstehe nicht was daran falsch zu verstehen ist.

    Hallo Darklord,


    wir wissen ja jetzt, dass keine zusätzliche Versicherung oder Garantie "gekauft" werden muss.
    Das ist vorerst ja okay.


    Was ist aber, wenn die Frist(en) abgelaufen sind ... und das Problem mit Wassereinbruch bei Deinem ADAM auftaucht ?
    Da schreibst/sagst Du sicher nicht "DANKE OPEL" ...


    (Auch) meine Meinung ... erstmals ist die erweiterte Garantie okay ... aber letztendlich nicht zufriedenstellend für Besitzer, die das Auto länger fahren wollen (oder Käufer von betroffenen Autos).
    Und sicher nicht wenig für den ADAM bezahlt haben.