Gehe mal davon aus, dass das mit der Übernahme von PSA zusammenhängt ... auch andere OPEL ab 2017 haben die HSN 1844.
So wie es aussieht, haben nicht grundsätzlich alle OPEL ab BJ. 2017 die 1844, denn viele 2017er Modelle gibt es noch mit der 0035.
Beiträge von GB20T
-
-
Übrigens ... Knarzgeräusche Fahrertür, auch im oberen Bereich, habe ich auch ... dies hoffe ich eliminieren zu können, wenn ich (hoffentlich) im nächsten Jahr u.a. die Lautsprecher, Endstufe, Subwoofer austausche ... und bei der Gelegenheit die Türen dämme.
Diese Knarzgeräusche, sowie Lüftermotor-innen, Schloss-Heckklappe und kompl. Taster-Heckklappe sind aber sicher nicht ADAM S-spezifisch.
-
@Timo92 ... schau einfach mal hier rein ... Link
Vorab ... ich will hier bestimmt keine Panik verbreiten ... aber die Probleme mit u.a. dem 1,4 l-Motor sind bekannt.
Gerade heute nachmittag war ich bei meinem "alten" FOH ...Info: "alter" FOH, weil ich dort schon seit 1998 bin, 3 Neuwagen gekauft, kenne einen Werkstatt-Mitarbeiter seit weit über 20 Jahren ...)
Diesen Mitarbeiter habe ich angesprochen wegen Anschlussmöglichkeiten für Marderschreck ... und ihn bei der Gelegenheit informiert, dass bei meinem ADAM S ein neuer Motor (Austausch) drin ist. Und dieser neue Motor (aus ihm bekannten Gründen) bei einem anderen FOH eingebaut wurde.
Aussage von ihm: "1,4er Turbo ... ja, das ist bekannt".
@edit ... es geht hier nicht nur um den ADAM S-Motor ... der Motor an sich (ohne Anbauteile wie Turbolader, Kat etc.) ist identisch mit 1,4 Turbo in Meriva, Corsa, Insignia, Zafira, Cascada usw. !!!
Es gibt sicherlich genügend Fahrzeuge, die nicht mehr über die serienmässige Leistung verfügen ... und noch keine Probleme hatten.
Mir wurde aber empfohlen, aufgrund der bekannten Problematik, nach Einbau des AT-Motors nur die Original-Software zu fahren.
Habe selbst auch den Sport6kat rausgemacht (wegen Fehlermeldungen bei Verwendung von Sportkat, gr. LLK + Software).
Aktuell Serien-Zustand + gr. LLK.Einen weiteren Motor (schon vorhanden) will ich "standfest" machen lassen (von einer Firma, die u.a. im Motorsport tätig ist) ... zumindest mal vom Block her ... und wenn notwendig, bzw. empfehlenswert (und bezahlbar) auch den Zylinderkopf.
Will zwar keine Rennen fahren, brauche auch nicht die maximale Leistung ... aber standfest soll er sein.
Tipp: Das "neue" Öl würde ich schon einfüllen lassen, denn bei einem Problem wird geprüft, welches Öl drin war ... bei mir wurde sogar der Motor zur Prüfung eingeschickt.
-
.. Beim nächsten Service gibts dann das DEXOS 2
Meinst sicherlich DEXOS 1, Generation 2 ...
-
Bei meinem Astra H hatte ich die BASTUCk-Komplettanlage auch vom FOH montieren lassen, incl. 19"-Räder ... noch vor der Übergabe des Autos an mich.
Keine Probleme damit (über 8 Jahre).Den ADAM habe ich abgeholt, bin zu meinem Bruder gefahren, und dort wurde ebenfalls eine BASTUCK-Anlage verbaut.
Da waren dann 30 km auf dem Tacho.
Auch da keine Probleme (mit/wegen dem Auspuff). -
Als ich im November 2015 meinen ersten ADAM bekommen habe (Leasing), wollte ich mir die Felgen auf dem rechten Bild kaufen.
Diese Felgen waren damals nicht lieferbar, weshalb die mir die "OPC-Design--Felge" (linkes Bild) "andrehen" wollten.
Da mir die OPC-Design-Felgen aber nicht gefallen (und auch noch zum geleichen Preis als die rechte Felge), habe ich die Felgen letztendlich auch nur geleast (für im Verhältnis teuer Geld).Nachdem ich dann ein paar Monate später meinen jetztigen ADAM S gekauft habe, hatte ich anfangs die 18 Zoll-Räder vom Astra H genommen für den Winter ... und im April 2017 die Reifen ummontieren lassen, sodass ich die Astra-Felgen nun im Sommer fahre (gefällt mir einfach viel besser).
-
Sowas in der Art (im Prinzip identisch) habe ich auch ... funzt.
Meiner war im Januar 2016 sogar noch teuerer ... allerdings mit zwei verschieden großen Auflagen. -
Schau mal hier ... ADAM S Spoiler
Ich wollte auch schon die Oberseite vom Spoiler folieren oder lackieren lassen (auch noch den Rest vom Dach, Übergang zu Spoiler) ... aber das liegt mal auf Eis.
-
Gestern nachmittag war mein IL4.0 auch wieder stumm ... zuhause angekommen, kurz die Batterie abgeklemmt, 1-2 min. gewartet ... Radio geht wieder.
Heute morgen dann zum ersten Mal die Meldung im Anhang ... Fenster Beifahrerseite geöffnet - Meldung weg.Nachdem man bisher nur Positives von dem neuen Update hört, werde ich (auch mal wieder) beim FOH vorstellig werden.
Aber es eilt ja nicht ... -
Mir ist auch nicht bekannt, dass "Ottonormalverbraucher" online den Status ihres Fahrzeugs abrufen kann.
Der FOH kann es definitiv.