Beiträge von GB20T

    Ein Kumpel hat mir folgendes geschickt ... ist die aktuelle Werkstatt-Vorgabe ... :floet:


    Motoröl.jpg


    Bin auch etwas überrascht, dass der LDD (Dein Motor) da aufgeführt ist ... kenne es nur, dass der 1,0 (glaube LE1) und der 1,4 LUJ (ADAM S) das Dexos 1 Gen 2 bekommen sollen ... und eben ein paar andere Motoren, die im ADAM nicht verbaut sind.


    Gruß

    Gerald :GB20T_re:

    Ich bin mal sehr gespannt auf die Domstrebe... o_O


    Meine liegt seit gefühlten 100 Jahren daheim rum, weil ich es als fast unmöglich ansehe, die einzubauen... :no::no::no::no::no:


    Darum das ganze bitte mit 1000 Bildern beschreiben und erklären...

    Meine liegt auch schon fast 4 Jahre rum ... wie auch die Schaltwegverkürzung. :(


    Bin auch sehr gespannt, die Domstrebe in eingebautem Zustand zu sehen. ;) :floet:


    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Ich würde im Fall einer gebrochenen Feder immer auf einen Satz Tieferlegungsfedern umrüsten. 8)

    Nicht nur wegen der Optik.

    Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.


    Falls es doch die originalen sein sollen, so werden auf entsprechenden Plattformen (oder evtl. auch hier) bestimmt einige angeboten.


    Habe bei 'nem Kumpel mal nachgefragt ... so wie es aussieht, gibt es insgesamt wohl doch verschiedene ... abhängig von Motor, LPG-Anlage etc.


    Am sichersten wäre es dann sicher mit der VIN ...
    kasawumbu ... wenn Du mir die schickst (gerne per PN), kann ich den Kumpel mal fragen.


    Ach ja ... beim FOH werden Federn wohl nur paarweise verkauft ... soweit ich weiß, sollte man Federn auch nur paarweise tauschen ... wie auch Bremsscheiben, Stoßdämpfer usw. ;)


    Falls in Erwägung gezogen wird, paarweise beim FOH zu kaufen, dann ist ein kompl. GUT gebrauchter orig. Satz (wenig km) garantiert billiger, bzw. eine gute Alternative.


    Gruß

    Gerald :GB20T_re:

    Musste mich ja leider auch schon mal mit diesem Thema beschäftigen ... :(


    So ein Teil muss (gesetzliche Vorgabe, KEIN DAUERBETRIEB ERLAUBT!) an Zündungs-Plus angeschlossen werden (Klemme 15).
    Im Sicherungskasten (Motorraum) müsste auch noch ein Steckplatz frei sein ... :floet:

    Da ich das nicht selbst machen kann, bzw. kein Abflackern des ADAM verursachen will, habe ich mich (vorerst) mal für 'ne Version mit Batterie entschieden (Link).

    Gibt's im Netz sicher noch ein paar Euro günstiger als beim FOH. :floet:

    Wenn ich mich recht erinnere, sollen die Batterien (2xAA) ca. 6 Monate halten ...


    Wenn wir grade bei dem Thema sind ... ich sollte bei meinem ADAM auch mal nachschauen, ob die rote LED noch blinkt. ;)


    Gruß

    Gerald :GB20T_re:

    Ich weiß nicht wie Bastuck jetzt klingt,die sollen ja leiser sein als früher,dann könnte es ja funktionieren:gruebel:

    Sind DEFINITIV leiser als früher (in meinem Fall Vectra B u. Astra H) ... und eine neue (Serien-) BASTUCK würde ich nicht empfehlen.

    War leiser als die Serien-Anlage des ADAM S ... mit 30 km.

    Mittlerweile, nach fast 90000 km, Downpipe, und X ... ist es okay. :P:whistling:
    X = Platzhalter ;)

    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Die Audio Aufnahme interessiert mich , dachte dass der S mit dem Inox MSD schon optimal klingt und ja auch legal ist . Welcher Bastuck wird verbaut ?

    Es gibt von BASTUCK für den ADAM S nur eine Komplettanlage, einen Endschalldämpfer + Adapter, und nur 1 Endrohrvariante.


    Bastuck.jpg


    Gruß

    Gerald :GB20T_re: