Vom S werden gerade einige Fzg. in Vorserie gebaut und bei uns kommuniziert man Verkaufsstart Januar 2015.
Gruss Sonne
Vom S werden gerade einige Fzg. in Vorserie gebaut und bei uns kommuniziert man Verkaufsstart Januar 2015.
Gruss Sonne
Berichte bitte mal was genau der FOH findet.
Gruss Sonne
kann es sein, dass evtl. die Heckklappe nicht korrekt sitzt bzw. verstellt ist und dort "schabt"?
Dann hättest du auch auf der kleinen Fläche Spuren und die Heckklappe würde nicht schließen.
Gruss Sonne
Wo werden denn dann die Lautsprecher angeschlossen?![]()
![]()
Kann man denn nun die hinteren Lautsprecher nachrüsten wenn man Kabel zieht? Gibts dann ne andere Software fürs Intellilink??![]()
![]()
Das Radio hat einen Zentralstecker, einen Antennenanschluss und wahlweise noch einen Anschluss für's Navi. Die Boxen werden somit logischerweise über den Zentralstecker angesteuert. Wer keine hinteren Boxen geordert hat, für den gibt's auch keine Anschlüsse für die selbigen.
Gruss Sonne
Sorry ich schätze da hatte ich einen Denkfehler. Bis Dezember wird Mj. 15 gebaut. Ab Januar beginnt dann 15,5. Ich schaue aber Montag nochmal genauer nach.
Gruss Sonne
Also ich sag's mal so. Der 3-Zylinder ist wirklich sehr aufwendig gearbeitet damit er genau das tut was er tut. Laufruhig, durchzugsstark und hoffentlich sparsam sind die wichtigsten Attribute die ihn auszeichnen sollen. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen aber fahren lässt er sich erstklassig.So gesehen geht das "Mehrgewicht" völlig in Ordnung. Die Chancen stehen nicht schlecht das ich demnächst mal einen 1,0er Rocks mit nach Hause nehmen kann. Dann werde ich ja sehen.
Das der Rocks das exakt selbe Gewicht haben soll wie der normale ADAM kann ich mir nur so erklären das der Wegfall des Blechdaches beim Rocks durch das Faltdach und die Anbauteile wieder auf die Waage kommen. Ob das jetzt auf's Gramm stimmt sei mal dahin gestellt.
Gruss Sonne
Hallo
Wann beginnt denn Mj. 15.5....
Muss zugeben i h hab ein wenig Bedenken, dass die Sitze abgeändert werden... die sind nämlich einfach super.
I h möchte den 2 Adam in ardenblau und innen ebenso....
Ich finde Ihn so toll, wie er ist
Wir bauen aktuell Mj. 15,5...
Gruss Sonne
Siehst du da steht auch "Vorsicht"...
Gruss Sonne
Hallo Holger.
Ich will mal direkt darauf antworten weil ich mich selber zu den "Mahnern" zähle. Da ich euch alle leider nicht persönlich kenne fällt es mir schwer die handwerklichen Fähigkeiten eines jeden einzelnen richtig einzuschätzen. Es gibt die Bastler und Tüftler die schon viele Jahre Erfahrungen haben und dementsprechend auch keine Angst vor Herausforderungen. Um die mache ich mir auch keine Sorgen...Dann gibt es aber noch Menschen die eine, meist spontane Idee haben und nicht so richtig wissen was sie erwartet. Das ist der Augenblick vor dem ich gerne warne. Ich sehe täglich was alles so "zerstört" werden kann. Allerdings gibt es bei uns im Werk genügend Nachschub. Was ich halt gerne vermeiden möchte ist das ein Forenmitglied irgendwann vor seinem halb zerlegtem ADAM sitzt und in eine Lage gekommen ist die man mit einem kleinen Hinweis hätte vermeiden können. Wenn bei so einer Aktion alles klappt ist es ja gut,wenn aber nicht dann kostet das Ganze halt Geld und Nerven.
Aber generell gebe ich dir recht das Autos heutzutage in vielen Bereichen deutlich filigraner gebaut werden als das noch zu den D-Kadett Zeiten war. Das trifft allerdings auf alle Hersteller zu.
Es grüsst ein gelegentlich mahnender Sonne
Passt bitte bei der Demontage auf. Wenn ihr die Torxschraube in der Türinnenseite oberhalb des Schlosses löst dann dürft ihr nicht zu weit drehen sonst brechen Teile an der sogenannten "Fischgräte" ab und ihr habt ein echtes Problem. Während ihr die besagte Schraube nach Links dreht solltet ihr mit der anderen Hand das kleine Teil mit dem Schliesszylinder hin und her bewegen bis ihr es herausziehen könnt, nicht weiter!!!Das ist die ideale Stellung zur Demontage des Griffes. Wenn ich eine Zeichnung hätte wäre es einfacher zu erklären. Der Griff wird wie beim öffnen betätigt und gleichzeitig in Richtung des entstandenen Freiraums(der Schliesszylinder ist ja schon draußen). Das ist eine etwas haklige Angelegenheit bei der Fingerspitzengefühl gefragt ist. Der Einbau erfolgt andersherum wobei wichtig ist den Schliesszylinder beim verschrauben an die Tür zu drücken damit er kein Spiel hat. Das alles an der Beifahrertür genau so gemacht wird erklärt sich ja von selbst. Ich hoffe ihr kommt klar und habt keine Probleme. Lasst alles ganz!!!
Gruss Sonne