Radio BT 3.0 zu Intellilink 4.0

  • Red Jam


    Vielen Dank für die ausführliche Info :m0007:

    Es ist wie ich immer sage eine runde Sache und zwar eine Investition die sich aber lohnt wenn man das Auto noch etwas länger fahren will...beim Wiederverkauf ist es auch kein Nachteil und ein paar Euros gibts dafür immer extra...

    So hast Du keine Probleme mehr mit Updates und bessere Qualität als Serie :m0007:

    Top Sache....

    Die Blenden sind schweineteuer ,ich würde bei Kleinanzeigen,Ebay oder Verwerter mal nachfragen,die älteren Blenden sind immer mal drin...oder hier fragen.. :m0009:

    Zur Not kann man auch irgendeine Günstige nehmen und nach eigenem Wunsch folieren oder lackieren...


    Gruß :green_re:

  • MandarinAdam

    Sehr gerne doch, ich hab ja zu danken für das geballte Forenwissen!


    Meinen vorherigen Beitrag hab ich editiert, meine Aussage zur Blende war falsch, die Bunte obere Cockpitblende passt selbstverständlich aber die Radioblende muss neu (macht ja auch Sinn bei nem 2Din Umbau) 🫠


    Von der Qualität waren wir bereits beim Testing überzeugt und ich denke meine Freundin hat lange was davon, der Rote Flitzer soll mindestens noch die nächsten 8-10 Jahre bei uns bleiben 👍🏼

    Und Gut aussehen wirds auch noch, also ne Runde Sache 😁


    Gruß

    Patrick

  • Update 1:


    Radio ist "drin", sprich elektrisch fix und fertig, passende Blende ist noch auf dem Weg da die Standart 2-DIN Blenden beim Modell meiner Freundin nicht passen.

    Für den Serien USB in der Mittelkonsole braucht man einen Adapter von USB Mini Weiblich auf USB A Männlich.


    Der obere Rahmen der Radioblende ist nicht vollständig abgerundet sondern hat zwei leichte "Höcker". Ggf. ne Zwischengeneration (?), die Intellilinkadapterblenden scheinen zu passen.


    Testfahrt wurde, unter Protest der Freundin, durch mich durchgeführt.

    Radio arbeitet sauber, ALLE Funktionen sind gegeben, auch das Piepsen der PDC!

    Lediglich ein Masse Kabel musste angeschlossen werden welches die Handbremsenerkennung einschaltet, dann geht auch die PDC korrekt.

    Alle Warntöne, Blinker werden über einen kleinen Lautsprecher am Radio ausgegeben, JA der ist Laut genug!


    Totwinkelwarner funktioniert korrekt.

    PDC Anzeige im Bordcomputer sowie im Pioneer vorhanden und funktionsfähig!

    FM Empfang einwandfrei, DAB nicht verbaut, wollte die Dame nicht.

    Android-Auto arbeitet schnell und ohne Probleme.

    Sound ist, gefühlt, auch besser geworden, schon nett was die Standart Boxen können.


    Update nach Vollständigem Einbau folgt.


    Gruß Patrick

  • Ja, es gibt da unterschiedliche Blenden bei den Baujahren, habe ich hier auch schon gelesen.


    Das Massekabel zur Handbremserkennung ist auch bekannt. Als die ersten Radios auch Video und Fernsehen abspielen konnten, durfte (und darf) man dies nur im Stand sehen. Also das Radio hat die Videos nur gezeigt, wenn die Handbremse angezogen ist. Also werden die Signale für PDC vom Adapter nicht so ausgegeben wie ein Blinkersignal sondern als Ton zu einem Video.


    Der extra Lautsprecher für Blinker ist sehr gut! Es gibt Berichte hier von Kollegen, die eine Hifi Anlage ab das 4 angeschlossen haben und entweder den Blinker über die LS fast gar nicht gehört haben oder so laut, dass sie durch die Decke geflogen sind. Eigener Lautsprecher ist viel besser.


    Alles richtig gemacht.


    ... Bis auf den DAB Verzicht. Also bei fast vierstellig hätte ich mir das auch noch einbauen lassen.


    Aber ja, "Brauch ich doch nicht" kenne ich von meiner Frau auch. 8o