da hat der Keilrippenriemen Tschüss gesagt

  • hat jemand schonmal drüber nachgedacht einen etwas längeren Keilrippenriemen einzubauen, da der Originale schon meines Erachtens nach wirklich extrem stramm sitzt?

    Original gehört beim S soweit ich weiß ein 6PK1390 drauf. Ich denke da an einen zB 6PK1430 o.ä um vorallem den Spanner und die Wasserpumpe zu schonen, damit diese nicht mehr so stark belastet sind.

    MfG

  • Die Spannung des Riemens ergibt sich aus der zu übertragenden Kraft an die Nebenaggregate.

    Wenn du da was veränderst, wird das Ganze nicht mehr wie gewünscht funktionieren (Riemen rutscht in bestimmten Betriebszuständen, z.B. viele Lima-Last und viel Kompressorlast zu gleich).

  • hat jemand schonmal drüber nachgedacht einen etwas längeren Keilrippenriemen einzubauen, da der Originale schon meines Erachtens nach wirklich extrem stramm sitzt?

    Original gehört beim S soweit ich weiß ein 6PK1390 drauf. Ich denke da an einen zB 6PK1430 o.ä um vorallem den Spanner und die Wasserpumpe zu schonen, damit diese nicht mehr so stark belastet sind.

    MfG

    Mich würde extrem wundern, wenn Opel das beim Bau nicht bedacht hat. Vor allem, weil der 1.4T ein Brot-und-Butter-Motor in über 10 Modellen ist. Er muss ja stramm sitzen damit er das Drehmoment übertragen kann, wie Standspurpirat schon sagte.

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de

  • Hallo kurze Rückmeldung . . . also Wasserpumpe + Keilriemen + wechsel des Thermostatgehäuses und Kühlmittelflansch (die Teile hatte ich selber gekauft) + alles neu mit Kühlwasser befüllen = 640€


    Das Kühlwasser hat er ganz normal über das Überdruckventil abgeblasen . . . also kein Schlauch irgendwo geplatzt oder abgegangen.

    Läuft seit Dienstag wieder ohne Probleme.

  • Hallo kurze Rückmeldung . . . also Wasserpumpe + Keilriemen + wechsel des Thermostatgehäuses und Kühlmittelflansch (die Teile hatte ich selber gekauft) + alles neu mit Kühlwasser befüllen = 640€


    Das Kühlwasser hat er ganz normal über das Überdruckventil abgeblasen . . . also kein Schlauch irgendwo geplatzt oder abgegangen.

    Läuft seit Dienstag wieder ohne Probleme.

    Das klingt absolut fair. Sehr gut.

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de