Schwächen des Adam S 1.4 T Motors

  • Hallo zusammen,


    anbei ein sehr interessantes Video aus Russland mit deutschem (fast korrektem) Untertitel über den 1.4T Motor.
    Eignet sich hervorragend für längere Sessions auf der Toilette:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    8o

    Enjoy!

  • Das ist ein richtig klasse Video - Danke für den Link!!!

    Ich habe die Entwicklung des Fam0-Motors von der Wiege (1994) bis zum 1,4T (2010) als ständiger Besucher des ITEZ in Rüsselsheim mitbegleitet.

    Die Ölfiltermodule / Wärmetauschermodule und die Kurbelgehäuseentlüftung haben 20 Jahre meines Berufslebens geprägt. Das war eine geile Zeit mit dem Team bei Opel. Mein liebster Kunde!!!!

    Mir kommt es vor, als würde der Kollege in der roten Jacke den ersten Versuchsmotor zerlegen......

  • Gerne :)
    Meiner Erfahrung nach mit gutem Öl und häufigerem Intervall kommt man mit einem Motorenleben sehr weit.
    Ebenso die mit einer verständisvollen Fahrweise was die Temperaturen anbelangt.
    Ich stamme eher aus der Corsa OPC "Riege", nicht als Bastler sondern aktiver Modifizierer. Zwischendrin ein Corsa C Z12XEP, jedoch ohne Öldruck/Verlustprobleme.

    Das einigste, was ich bedenklich betreffend der Materialbelastung finde ist die hohe Wassertemperatur. Aber hier kann man ja entsprechend abhelfen ;)

  • wenn das gummiventil in der ansaugbrücke wegfliegt, werden bei opel 1300€ fällig. den gummistopfen gibt es nämlich nicht einzeln und man muss die komplette ansaugbrücke inkl. sämtlicher anbauteile kaufen.



    (..)


    mfg

    tobi

  • Die Anpassung im Kennfeld betreffend der Temperatur habe ich bereits gemacht. Da sollte es zu keinen (kaum) Problemen mehr kommen.
    In Teillast sind es 106°C im originalen. Ich fahre nun 94°C. Bei höherer Last/Drehzahl dann 92°C und bei WOT die vorherigen 90°C, welche dann je nach Ambient-Temp/Geschwindigkeit bis teilweise auf 86°C kurzzeitig runter kühlen. Das sollte zumindest viele Dichtungen/Plastikteile mehr entlasten.

  • Chickenbreast


    Das erscheint mir interessant.


    Was genau hast du angepasst? Den ursprünglichen Thermostat durch einen anderen Typ ersetzt oder?

    Wie wird der Kühlventilator gesteuert? Durch einen Thermoschalter, oder muss da etwas umprogrammiert werden?


    Bin gespannt :)

  • Hi,

    bei dem Thermostat handelt es sich um eines, welches bei ca 104°C Wassertemperatur mechanisch öffnet.
    Soll es bei niedrigeren Temperaturen öffnen, wird es über die ECU angesteuert, sodass es früher öffnet.

    Diese Öffnungstemperaturen sind in ab Werk bei 2000, 4000 und 5000rpm hinterlegt UND je nach Last in 5 verschiedenen Zonen.
    Im Grunde ist es ein Zusammenspiel Motordrehzahl sowie Motorlast. Das steuert letztlich die Wassertemperatur.
    Bei mir pendelt die Temperatur in Teillast zwischen 94-92°C sowie bei Volllast geht sie kurzzeitig bis auf 85-86°C runter.
    Selbst bei 30°C Außentemperatur bleibt die Temperatur weitgehendst stabil.

    Somit musst du kein Thermostat tauschen :)

  • Danke für die Erklärung! :thumbup:


    Wenn ich wieder meinen Opel-Händler besuche, werde ich den Mechaniker fragen, ob er die Änderung durchführen kann.


    Die Kunststoffteile des Kühlsystems leiden weniger und haben eine längere Lebensdauer.


    Beispielsweise musste ich bei meinem Corsa D 1.4T zuvor zweimal den Kühler austauschen, weil die Kunststoff-Seitenabdeckungen undicht waren. Außerdem hatte es immer eine hohe Kühlmitteltemperatur.

  • Gern ;) Opel wird dir da nicht helfen können.

    Entweder man geht zum Tuner seines Vertrauens oder macht es selbst ;)


    Das seitliche, rechte Plastikgehäuse am Motorblock hab ich ersetzt -> Alu. Das Plastik/Glasfaser Teil leidet doch ziemlich unter dieser Hitze.