Neue Reifen anlernen: Menüpunkt nicht vorhanden / nicht aufrufbar

  • Ich habe doch "geklonte Sensoren" in den Winterrädern. Die haben die gleiche ID wie die Sommer.



    Wäre das evtl möglich das bei euren Rädern die ID gelöscht wurde und das Auto dadurch keine erkannt hat?
    Dieser Vorgang dauert ja auch nur wenige Minuten.


    Nicht lachen, ist nur ein Gedanke.


    LG Thomas

  • Soweit ich das sehe, sind die TPMS-IDs der Winterreifen nicht editierbar. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Als der Reifenhändler die Winterräder angelernt hat, hat er ja nichts an den Reifen gemacht, das wäre aber m.E. nötig, wenn da an jedem Sensor etwas editiert werden soll. Nein, nein, dafür sind die Sensoren zu primitiv, ein solches Feature (also eine bidirektionale Funkschnittstelle) würde ja zusätzliches Geld kosten, da ist man zu knickig für. Eine Kommunikation zum Sensor hin erfolgt lediglich über eine 125kHz-Aussendung, um den Reifen im Stillstand zur Aussendung seiner Telemetriedaten zu bewegen, mehr geht m.E. nicht. Das ist es übrigens, was das kleine orange Kästlein macht, wenn man es an jeden Reifen hält: 125kHz für 5s senden.


    Im Übrigen lache ich nicht, ich bin froh für jeden Vorschlag - danke dafür!


    Liebe Grüße


    Volker

  • Ergänzung: Black Betty hat recht, Universalsensoren müssen editiert werden, man kann ihnen eine ID klonen. Offenbar haben diese eine bidirektionale Schnittstelle. Das ist aber bei unseren - soweit ich das sehe - nicht der Fall.

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe heute auch meine Erfahrungen mit dem Kontrollsystem gemacht, die ich gerne hier teilen möchte, um anderen vielleicht ein wenig Lebenszeit zu schenken.


    Einer unseren beiden Adams hatte in den letzen Monaten vorne links immer wieder leichten Druckverlust ohne das man im Wasserbad feststellen konnte, wo die Luft entweicht. Darauf war ich gestern bei Opel. Im Ergebnis wurde ein neues Ventil inkl. Sensor verbaut. Bei der Übergabe wurde mir aber mitgeteilt, man konnte den Sensor nicht im Kontrollsystem einbinden?!?!? Ich solle erstmal die kommenden Wochen schauen, ob der Druckverlust weiterhin besteht, dann müsste man nochmal diesbezüglich nachschauen. Bedeutete aber auch, jedes mal beim Starten meldete sich das Kontrollsysten, mir fehlt ein Wert.


    Nun zum Thema: "Ich komme nicht in den Kalibrierungsmodus" (und vermutlich haben das die Opelaner auch nicht geschaft).


    Unser Adam hat ein Automatikgetriebe. Grundvoraussetzung für die Kalibrierung ist die Getriebestellung "P". Diese erreicht man, (in dem man die Betriebsanleitung ließt) den Wahlhebel nach eingeschalteter Zündung mindestens 5 Sekunden nach rechts in Richtung "N" drückt.

    Wenn "P" angezeigt wird, kommt man auch mit längeren Druck auf die Taste "set" ins Kalibrierungsmenue.


    Start ist bekannterweise vorne links, dass war auch der Reifen mit dem neuen Sensor. Dabei ist mir aufgefallen, dass er für diesen mit dem "orangenen Teil" etwas länger benötigt hat. Die anderen drei Sensoren gingen dann ruckzuck.


    Nun habe ich wieder alle Sensoren in der Anzeige, die Warnmeldung ist weg.


    VG

    Thomas

    Opel Adam Glam - BJ 2016 - 74KW/100PS 1,4l EcoFlex

    Opel Adam Rocks - BJ 2015 - 64KW/87PS 1,4l EcoFlex

    Einmal editiert, zuletzt von Calimero71 ()

  • Hi!


    Den Adam gibt es nicht mit Wandlerautomatik, nur als Easytronic.


    Gruß Ralf

    :black_re: Adam Unlimited - Graffiti Grey & Fire Red - EZ 02/17 - 64kW - Saison 04-10 : Adam S-Ausstattung - 18"-Twister (anthrazit) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben - Sportpaket


    :micky_re: Adam S - Stardust Grey & Onyx Black - EZ 06/18 - 110kW - Saison 04-10 : RECARO-Ausstattung - 18"-Victory (schwarz) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben


    :ws_dach_sw_re: Adam 120 Jahre - Arctic White & Onyx Black - EZ 07/19 - 64kW - Saison 11-03 : 17"-Doppelspeichen (schwarz) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben - Sportpaket