Frontschürze setzt ständig auf

  • hab auch Sportpaket und Sport FW drin und 17" und an den Ecken der Frontstangen inzwischen keine Farbe mehr dran :huh:
    kommt immer wieder zu Kontakt... :weinen:
    wird sicher besser wenn erstmal das Gewinde drin is :spinn:

  • Danke für deine Antwort. Du hast ja auch schon ein sehr Opellastiges Autoleben hinter dir. Ich muss aber sagen das mir vom Style der Mito auch sehr gut gefällt. Technisch kann ich ihn nicht beurteilen.


    Gruss Sonne


    Der Mito ist ein tolles Auto, macht viel Spaß und hat eigentlich auch alles drin was man so braucht. Dazu der neu entwickelte MultiAir-Motor. Ich bin eigentlich sehr zufrieden und hätte mich wohl noch nicht getrennt, wenn ich nicht gemusst hätte. Was mich geärgert hat, dass es schon nach 60.000 km vorne neue Bremsen brauchte.

    :auto:


    Mit freundlichen Grüßen


    Wiebke


    Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt. Nämlich durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen. (Ernest Hemingway)

  • Servus,


    ich denke man kann aufgrund der hilfreich mitwirkenden Kommentare feststellen, dass der Adam bei ungünstigen Strassen- bzw. Parkhaus/Tiefgaragenbedingungen durchaus ein Problem mit schleifender Frontschürze hat. :(


    Unabhängig ob Sportpaket oder nicht ist die Höhe der unteren vorderen Spoilerlippe sehr niedrig. Adams mit serienmäßiger schwarzer & flexibler Lippe haben da durchaus noch bessere Chancen ohne sichtbare Schäden davon zu kommen als diejenigen mit der optionalen optisch ansprechenderen Spoiler Paket Variante.


    Meine Erfahrungen habe ich bei bergabführenden Ausfahrten aus Parkhäusern gemacht, bei denen der Asphalt nicht sofort in den Fahrbahnbelag übergeht, sondern Regenwasserrinnen bzw. kleinere Vertiefungen das Auto absenken und dadurch die Lippe aufsetzen kann.


    Auch bei kleineren Nebenstrassen, deren Fahrbahn sehr gekrümmt ist und die über eine ausgeprägte Regenrinne verfügen ist Vorsicht beim Einfahren aus höherliegenden Grundstücken geboten.


    Unabhängig von Reifendruck oder serienmäßigen Winter- und Sommerreifen kann dies durchaus passieren, auch wenn man es i.d.R. nur von nachträglich tiefergelegten Fahrzeugen gewohnt ist.


    Desweiteren muss ich ausschließen, dass es am Körpergewicht des Fahrers liegen könnte, dass der Adam diese Probleme bereitet, auch wenn es sicherlich ein ernstzunehmender Ansporn gewesen wäre, daran schnellstens was zu ändern. :12cv3:


    Ich für meinen Teil werde in Zukunft sehr vorsichtig und langsam bei diesen Übergängen fahren, auch wenn ich mir dabei ein bisschen blöd vorkomme...
    aber mein Adam ist mir zu wertvoll!


    Allseits Gute Fahrt :auto:
    Gruß


    Dirk

  • Jens ... Der Brüller :lol:
    Das wäre doch was für den Adam Rocks
    Vielleicht sogar ab Werk
    Geländetauglich :thumbup:
    Ich muss wenn ich in den Stall zu meinen Hotties fahre (ausgefahrener Feldweg von Traktoren)
    auch aufpassen damit an meinem kleinen nichts passiert
    Gruss Herbert

    Das Auto hat das Pferd nicht verdrängt oder hast du schon mal ein Denkmal gesehen auf dem ein Mann am Steuer eines Auto sitzt?


    ___________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Simonologe ()

  • Kam nicht mal irgendwo was von einem Hògergelegten 911 oder so mit Allrad? Der Besitzer wohnt irgendwo wo es viel schnee giebt und wurde wegen seinem Auto belächelt, bis er es höhergelegt hat.
    Sah ungefähr so aus
    http://themarketingresource.com/images/porscheSUV.jpg


    Gesendet von meinem GT-I8530 mit Tapatalk 2

    Gruß Gerhard


    Adam Slam 1.4, 100 PS, Chocolate Brown, 16" Boomerang Alufelgen, autom. Parkassistent, InteliLink, Sichtpaket2 , FlexFix Fahrradträger, Infiniti Soundsystem, DAB+, Dachspoiler, usw Bestellt am 04.10.2013 | Geliefert am 14.11.13 | Zugelassen am 20.11.2013

  • Habe das werkseitige Sportfahrwerk drunter in Verbindung mit 17" reifen.


    Zur Zeit habe ich das selbe Problem. Meine Winterreifen haben nur 15".
    Ich denke mal das das der Grund oder einer der gründe sein wird, denn mit den Sommer Alus setze ich nämlich nicht auf.

  • ist mir bisher nur 1mal passiert, aber nur weil ich auf einem parkplatz zu weit nach vorne gefahren bin und dann die schürze über den bordstein geschoben habe :wall:

    Das habe ich gestern auch geschafft. Sehr unangehmes Geräusch, aber zum Glück keine sichtbaren Kratzer am Kunstoff.


    Dabei waren meine Stammparkplätze in Mülheim und Duisburg bis jetzt ganz adamfreundlich, aber einmal an der falschen Stelle geparkt...
    Ich war nur erstaunt, wie tief der Kleine im Vergleich zu anderen Autos liegt. Selbst der Audi S8 neben mir hing problemlos mit der Front über dem Bordstein.


    Aber für eine vernünftige Optik muss man Opfer bringen.