Beiträge von GTdrifter

    Guter Test:
    Wenn dein Auto aus der Waschstrasse kommt streiche mal mit der Hand(Achtung ohne Fingerring) über den Lack am besten unten an den Türen wo die Seitenschweller anfangen oder vorn an der Front.
    Mit großer Sicherheit wird dich das an Raufaser Tapete erinnern.
    Und dann probier das gleiche mal an deinem neuen Adam an den gleichen Stellen aus.


    So glatt ist mein Auto nach jeder Reinigung immer.
    Quasi nicht sauber sondern Rein :17723:

    Keine Ahnung was die Autohäuser da drauf mache,wahrscheinlich auch Wachs.
    Warum soll das schädlich sein?


    Ob ein Auto gewachst ist erkennst du daran das z.b. Wasser abperlt.
    Wenn es frisch gewachst ist hast du nach einem Regenschauer ganz viele kleine Wasserperlen auf dem Lack.
    Die dann,wenn die Wachsschicht weniger wird immer größer werden.
    Wenn du keine Wachschicht drauf hast du große Flächen wo das Wasser steht.


    Wenn ein Auto gewachst ist bleibt der Schmutz auch nicht so dran hängen,woran auch.
    Gerade Teerreste,Vogelkot und Insekten gehen wesentlich einfacher ab.


    Ich habe 12 Jahre zirka meine Autos immer in die Waschstrasse gefahren,meist 2 mal im Monat.
    Egal ob Bürsten oder Lappen Waschstrassen ich hatte immer Hologramme bzw.diese feinen vielen Kratzer im Lack.
    Du mußt dir vorstellen das du immer Staub auf dem Auto hast und die Lappen schmirgeln dann schön mit heißem Wasser auf dem Lack rum.
    Die Autos werden meist vorher abgespritzt,doch wenn noch Schmutz vom letzten Auto im Lappen hängt wkrd wieder geschmirgelt.


    Seit 4 Jahren putze ich wie oben beschrieben und der Lack von meinem Corsa C Bj 2006 sieht noch echt klasse aus.
    Der Vorteil bei Handwäsche ist wie der Name schon sagt:man hat es in der Hand.
    Du kannst viel individueller arbeiten.
    Klar es kostet mehr Zeit,bei der Frühlingwäsche bin ich gut 4 bis 5 Stunden dabei.
    Danach ist der Wagen aber innen wie außen sauberer als die beim Foh.
    Die normale Wäsche zwischendurch ist in zirka 30 min fertig.
    Wenn man Fahrtzeit zur Waschstrasse plus Schlange davor und dann wieder nach Hause zusammen rechnet nimmt sich das nix.
    Für meine ganzen Meguiars Putzsachen habe ich rund 150 Euro bezahlt.
    In den 4 Jahren habe ich bisher nur eine Flasche Tech Wax,Quik Detailer und Speed Detailer nachgekauft.
    Rechnet man 2 Mal im Monat 6 Euro für die Waschstrasse sind das 12 Euro im Monat,144 Euro im Jahr und 576 Euro in 4 Jahren.
    Bei mir sind das in 4 Jahren rund 230 Euro bei nem viieeellll besseren Ergebniss!
    Und das Zeug ist so ergiebig das ich dieses Jahr noch nichts nachkaufen muss!

    Wenn der Wagen gewachst ist,ist er versiegelt.
    Ich benutze das Meguiars NXT Tech Wax 2.0 in flüssiger Form(gibt es auch als Paste) es ist ein künstliches Wachs und kann durch seine Zusammensetzung auch in mehreren Schichten aufgetragen werden.
    Somit ist die Haltbarkeit verlängert,mehr als drei Schichten würde ich aber nicht machen.
    Ich mache immer 2 Schichten drauf und zum Schluss als Finish den Ultimate Quik Detailer.


    Der Lack wird im Frühling einmal komplett mit Reinigungsknete abgeknetet,so vermeidet man das durch feinste Staubkörner diese hässlichen Wirbel entstehen.
    Anschließend kommt Lackreiniger Deep Crystal Paint Cleaner drauf.
    Weiter gehts mit Deep Crystal Polish.
    Zwischendurch kommt auf die Reifen Endurance High Gloss, das geilste was es gibt.
    Nun kommt auf den kalten Lack das Tech Wax,es wird dünn aufgetragen,dann läßt man es 15 bis 20 Minuten stehen.
    Danach kann man es ganz einfach abwischen,so als ob man Staub wischt.
    Jetzt sollte das Wachs mehrere Stunden aushärten gern auch in der Sonne.
    Wenn der Lack dann wieder kalt ist 2. Schicht Wachs drauf,wieder aushärten lassen,abkühlen und den Quikdetailer drauf.


    Kunstoffteile mit Ultimate Protectant Dash and Trim Restorer behandeln um diese weißen Flecken die das Wachs darauf gern hinterlässt zu vermeiden und um einen schönen schwarzen Kunststoff zu bekommen.


    Alufelgen mit Klarlack können auch mit dem Tech Wachs wie beschrieben bearbeitet werden.
    Dadurch brennt sich der Bremsstaub nicht mehr in die Felge und man kann ihn wie normalen Staub einfach abwischen.
    Habe ich letzten Winter bei meinen Sommeralus auch von innen gemacht.
    Die sehen aus wie neu gekauft.


    Auf den Felgen hält das Wachs bei zwei Schichten und Detailer den ganzen Sommer.
    Falls sie schmutzig sind entweder einfach abwischen oder mit etlich Abstand mit nen Hochdruckreiniger,dabei spritzt man das Wachs aber etwas runter.


    Auf der Karosserie hält das Wachs bei mir den ganzen Sommer,es sei denn es regnet dauerhaft und die Sonne scheint nur drei Tage.
    Zwischdurch gehe ich je nach Verschmutzung mit dem Ultimate Quik Detailer oder dem Speed Detailer drüber.
    Der Ultimate versiegelt aber etwas besser.
    Wenn es mal stärker verschmutzt ist mit dem Hochdruckreiniger,dann ne Schicht Wachs drauf und Detailer,fertig.


    Waschstrassen sollte man nicht benutzen da durch die Lappen oder Bürsten Hologramme bzw. diese feinen Kratzer in den Lack kommen und man das Wachs runterwäscht.


    Wie schon gesagt bin ich mit Meguiars sehr zufrieden die Anwendung ist sehr leicht,ewiges auspolieren gehört der Vergangenheit an.
    Tagsüber gibt es eine Hotline wo man kostenlos anrufen kann wenn man mal eine Frage hat.
    Und es riecht wirklich angenehm.
    Bei schwarzen und dunklen Autos hast du wirklich einen wunderschönen Tiefenglanz,wenn es regnet perlt das Wasser schön ab.
    Letztes Jahr habe ich mal einen 12 Jahre alten schwarzen Corsa B damit komplett bearbeitet.
    Hammer!

    Wenn ihr wirklich gute Pflegeprdukte sucht dann schaut euch mal bei
    Meguiars um!!!


    Nix gegen Sonax masterspecialagent,wenn du mal mit den Meg Sachen dein Auto verwöhnt hast liegt das Sonax danach in der Mülltonne.
    Und du wärst nicht der erste.


    Gerade bei schwarzen Autos kannst du damit einen ultimativen Glanz erzeugen.
    Ich wollte es damals auch nicht glauben,es ist wirklich der Hammer!
    Es ist sicher etwas teurer aber dafür sehr sparsam.
    Die Bilder auf deren Homepage sind nicht gefakt dein Auto sieht danach wirklich so aus.
    Und nein ich arbeite nicht für die und ich verkaufe es auch nicht.

    Ich habe hier irgendwo im Forum gelesen das bei den 17 Zoll Felgen das normale Fahrwerk nicht passen würde wegen der Freigängigkeit,ich kann den Beitrag nur nicht mehr finden.
    Glaube es war vom User Corsaturbo bin mir aber nicht sicher.


    Auch für die Werksfelgen gibt es Gutachten,dort stehen dann die Auflagen drin wo sie weiterhin erlaubt sind bzw.was für Arbeiten erledigt werden müssen das es paßt.

    Ich verstehe was du meinst.
    Wenn du 2 Jahre Steinschläge sammel würdest und dann einen VK Schaden hättest ist es günstiger.
    Du kannst natürlich von einem Fachmann die Folie anbringen lassen.
    Sowas macht auf jedenfall Sinn,wenn du die Taler dafür übrig hast dann tu es.
    Bis auf die Kosten habe ich noch nie was negatives darüber gehört,außer wenn es Amateure mit Baumarktfolie versucht haben.

    Hab mal ne Frage,wenn du das Dach in Carbon folieren möchtest hast du aber einen einfarbigen Adam bestellt?
    Also kein Dachpaket?


    Sonst sieht es glaub ich komisch aus.


    Lackschutzfolie macht sicher Sinn,ist halt ne Kostenfrage denke ich.
    Meine Corsa C Irmscherfront sollte damals um 230 Euro kosten.(Lackschutzfolie beim Folierer vor Ort)
    Vk Selbstbeteiligung 150 Euro dann ist sie aber lackiert,weißt du wie ich das meine?