Beiträge von Philipp757

    Man kann natürlich die Finger auch nicht still lassen.

    Habe im Laufe der letzten Tage die vorderen Blinker auf Chrombirnen gewechselt und dabei diese unsäglichen Chromeinfassungen vorne und hinten schwarz foliert.

    Die Dachleiste wird auch noch foliert. Ich verstehe nicht warum man das beim Adam mit sowieso schon zehntausenden Farbkombinationen, auch schon in schwarz bestellen konnte.

    Ich glaube ganz ohne Chrom kommt die Farbkombination erst richtig zur Geltung.

    MandarinAdam Das Teil wiegt satte 7kg. Schon heftig für diese kleine Fläche. Ich überlege auch den Unterboden des Adams etwas zu schließen, aber werde vielleicht erstmal an der Stelle Hinterachse bis Heckschürze anfangen. Das ist ja wie ein Bremsfallschirm.

    Ich habe für das Abblendlicht auch auf Osram Cool Blue gewechselt. Sieht einfach etwas frischer aus.

    Die H1 Birnen werde ich auch noch montieren.

    Welche Lampenart sind die Blinker im Adam? Wie kommt man da an die Fassung zum Tauschen?

    Ich habe ehrlich gesagt bisher immer die gegenteilige Erfahrung gemacht. Unser BMW F11 war beim Vorbesitzer bei einer BMW Niederlassung gewartet worden. Da habe ich dann beim Räderwechsel einen Hals bekommen, weil überall zentnerweise kupferpaste draufgeschmiert war. Das Zeug hatte sich über den Winter so zerlegt und eine ekelhafte pappige Massen ergeben, dass ich Mühe hatte die Räder überhaupt runterzukloppen.

    Im Gegensatz dazu hatte ich bei der "trockenen" Radmontage nie Probleme. Eine hauchdünne Schicht Paste leuchtet mir als Trennschicht auf der Anlagefläche aber an.


    Kannst du das mit den Scherkräften für die (Rad)bolzen nochmal erläutern? Verstehe ich gerade nicht.

    Das finde ich sehr interessant. Dass alle Anlageflächen frei von Schmutz sein sollte, ist soweit einleuchtent. Habe ich bei meinem Astra J mit 15er H&R Platten auch so gehandhabt. Jetzt verstehe ich leider nicht warum man die Anlageflächen einfetten sollte? Ich habe das nie gemacht und auch nie vermisst. Soweit alles sauber und trocken war, ließen sich die Platten auch einfach wieder demontieren. Gibt es da eine technische Erklärung für den Einsatz von Fett?

    Genau. Einfach ein Glasstopfen, den man dann mit dunklem Silikon einklebt. Man muss nur die Hecklappenabdeckung und Wischerarm inkl. Motor rausbauen.


    Heute habe ich es endlich mal geschafft die Verrohrung vom Astra J einzubauen. Ich bin zufrieden. Der Lader ist deutlich besser hörbar. Einfach ein bisschen mehr Spaß bei 100% OEM Look.


    Als nächstes kommt das Projekt Lenkrad an die Reihe. Ich habe mir ein Lenkrad mit Heizung besorgt und schonmal zerlegt. Der Softlack war sowieso angegriffen also habe ich mal angefangen das Teil zu schleifen. Dann kam mir die Idee den oberen Teil in light grey (wie die restlichen Innenraumblenden) zu lackieren und die Chromspange in schwarz zu folieren. Das wird sich jetzt aber über die nächsten Wochen/Monate ziehen.

    Zum Thema Neubezug möchte ich schlichtes schwarzes Leder und an den Griffflächen perforiertes Leder haben. Ich habe bei den einschlägigen Anbieter schonmal recherchiert. Hat jemand einen Tipp wo Preis/Leistung besonders gut ist?

    Du scheinst da ja echt im Thema zu stecken. Respekt für den Aufwand.


    Könntest du eine Empfehlung abgeben für ein Low Level Upgrade mit dem IL4. Ich möchte das Radio nicht tauschen, keinen externen Verstärker oder Sub einbauen.

    Mein Gedanke: Türen dämmen, dann mal schauen, eventuell noch andere PnP Lautsprecher nachrüsten. Hast du da einen Tipp?

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich 99% der Leute hier im Forum den Unterschied zwischen Dachspoiler und keinem Dachspoiler nicht merken würden, wenn sie ein Auto im Alltagsbetrieb fahren. Mich eingeschlossen.

    Du musst gedanklich auch einfach mal Luftwiderstand und Abtrieb trennen. Außerdem wirken sich aerodynamische Maßnahmen auch erst bei relativ hohen Geschwindigkeiten aus. Wenn du regelmäßig langgezogene, welleige Autobahnkurven mit 200km/h fährst, dann würdest du einen gut konstruierten Spoiler, der Abtrieb generiert schon merken. Ansonsten eher weniger bis gar nicht.

    Mit einer Aussage von CSR wäre ich vorsichtig. Selbst wenn der Spoiler keinen nennenwerten Abtrieb bewirkt, kann er immer noch viel Luftwiderstand erzeugen. Die Gleichung bedeutet ja nicht viel Abtrieb = viel Luftwiderstand. Ein Diffosur beispielsweise wirkt sich kaum auf den Luftwiderstand aus, kann aber bei richtiger Auslegung sehr viel Abtrieb produzieren.


    Ich würde an deiner Stelle auf den Spoiler verzichten. Ich kann mich noch gut an Mutterns 2008er Corsa D 1.4 erinnern. Das Saugertreten ist doch sehr anstrengend und man merkt sofort das Einschalten der Klima oder einen anderen Radsatz.