Wenn er dran ist, folgen Bilder.
Und ein Video
Wenn er dran ist, folgen Bilder.
Und ein Video
Ich würde wenn überhaupt die 115PS Version nehmen, dafür etwas weniger Extras...
Warum hast du eigentlich nicht die Felgen gelb gemacht?
mattschwarz ist pflegeleichter
Das mit dem Gang einlegen scheint bei einigen ein Problem zu sein...
Mich wundert, dass bei dir die RDKS Sensoren funktioneren, wo doch der FOH schon so viel versaubeutelt hat!!!
Danke
Kann schon sein, dass bedruckte Folie so teuer ist, es gibt auch große Unterschiede bei den Folien...
Schon mal dran gedacht dir einfach zwei Folien in Uni zu kaufen, d.h. eine rote und eine weiße??
Hab meine Folien bei a.mazon gekauft und das für kleines Geld.
Folieren ist reine Übungsache, einfach ausprobieren!
Bei U.tube gibts viele Videos, Hauptsache du arbeitest blasenfrei und danach mit Hitze, also mit´m Fön, den Kleber aktivieren...
Wenn du zweilagig arbeitest sieht man das kaum, ich wäre nur besorgt, dass weiß/rot bei Fahrt rosa aussehen würde...
Viel Spaß
Gruß
Dirk
StickerBomb hat wieder zugeschlagen, Felgenkappen sind Foliert...
Borbet Felgen matt schwarz lackiert und nun sind die Winterreifen montiert
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_6064nzr4o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_6069cgpl7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_6070mjp31.jpg]
So sah Sunny letztes Jahr noch aus...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0048vluml.jpg]
Auszug aus Wikipedia:
Gemäß (§ 17 StVO) der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Nebelschlussleuchten nur benutzt werden, wenn die Sichtweite durch Nebel weniger als 50 m beträgt (§ 17 Abs. 3 Satz 5 StVO). Das ist in Deutschland der Abstand der Leitpfosten am Rand von Landstraßen und Autobahnen bei gerader Streckenführung, wodurch diese geeignet sind, die Sichtweite festzustellen. Die Sichtbehinderung darf nicht durch Regen oder Schneefall verursacht sein.
In (§ 3 StVO) gibt es zusätzlich folgende Bestimmung zur Höchstgeschwindigkeit bei Nebel: wenn die Sichtweite durch Nebel bedingt weniger als 50 m beträgt (die gleiche Voraussetzung wie für die Benutzung der Nebelschlussleuchte), darf die Geschwindigkeit max. 50 km/h betragen. Daher ist bei korrekter Benutzung der Nebelschlussleuchte maximal eine Geschwindigkeit von 50 km/h zulässig.
-
Von mir aus kann die gesamte Autoindustrie auf die vorderen Nebelscheinwerfer verzichten, das blendet ausschließlich andere Verkehrsteilnehmer und nervt nur. Ausserdem sollten die Nebelleuchten vorne und hinten automatisch über 50 km/h ausgehen. Es gibt so viele Spackos die mit NSL rumfahren obwohl man genug sehen kann. Bei Nebel wollen sie gehen werden, aber am Stauende verzichten genau diese auf die Warnblinker... ätzend
Man man man, da haste ja ordentlich gewütet Biste da mit´m gelb/schwarzen Küchenschwamm dran???
Ich bin froh, dass dein gefundener Lackierbetrieb so kundenfreundlich ist, das Ergebnis überzeugt
Wie Du gesehen hast, kann man den Lack sehr schnell beschädigen und dass er im Grunde wie ein Babypopo behandelt werden muss.
Wenn es um die Lackpflege geht, findest du hier im Forum einiges an Tips...
Gruß
Dirk
Ich hab die letzten paar Tage die Erfahrung gemacht, dass die LED Rücklichter bei Nebel sehr hell sind und die anderen Verkehrsteilnehmer davon ausgehen, dass man die Nebelschlussleuchte an hat. Hatte ich aber nicht, da ich mehr als 50m sehen konnte und auch nicht 50km/h fahren wollte...
Ich war zuerst verunsichert, dachte irgendwas stimmt nicht an meinem Adam, da ich von mehreren Autofahrern angeblinkt wurde, von hinten mit Fernlicht und nach Vorbeifahrt haben sie die Nebelleuchten geblinkt. Aber nach eigener Prüfung und ein Kumpel ist mir gestern hinterher gefahren, scheinen die LEDs für manche Fahrer, die hinter einem herfahren, einfach zu hell... hehe... zumindest bei Nebel...
Hab ihr schon mal so eine Erfahrung gemacht??
Gruß
Dirk