auch von mir Glückwunsch und gute Fahrt ![]()
Beiträge von manni_777
-
-
hallo zusammen,
Ich habe gestern beide Sitze (Teilleder und Stoff) live gesehen - endlich
Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Ausführungen von einander.
Die Rückenlehne ist (meiner Meinung nach) genauso geformt und hat den gleichen Seitenhalt.
Auf der Sitzfläche sind die Seitepolster eines Teilledersitzes im vorderen Bereich ca. 1,5 cm höher, da das Leder wohl nachträglich aufgenäht wurde.
im direkten Vergleich habe ich allerdings keinen Unterschied im Komfort bemerkt.
Gruss
Manfred -
ja- das ist ein Importwagen und kommt aus Belgien.
das wird schon klappen - zwischen den beiden Fahrzeugen liegen viele Jahre Entwicklungszeit dazwischen
Gruss
Manfred -
Dein Astra hatte wahrscheinlich schon ESP und auf Fußgänger triffst du auf der Autobahn nicht so oft
Ich denke bei diesem Altersunterschied (2006 zu 2013) fährst du mit dem Adam nicht sicherer als mit dem Astra.hallo
sagen wir mal so,
ich will nicht unbedingt sicherer, aber genau so sicher fahren wie mit dem Astra H aus 2006
meine Bedenken betreffen lediglich die kleinere Karosserie

ESP hatte mein alter Astra H auch nicht. Nur ABS
Wenn der "UP" 5 Sternchen bekommen hat, dann wird´s beim Adam auch klappen

Gruss
Manfred
-
hallo zusammen,
gibt es eigentlich schon Crash Test Ergebnisse?
Im Internet habe ich noch keine Einträge gefunden.
Mein Adam wird künftig ca. 18.000 km im Jahr auf der Autobahn bewegt und da macht man sich schon mal Gedanken über die Sicherheit auf Grund der kurzen Karosserie
was passiert bei einem Auffahrunfall?
Andererseits ist mein aktueller Astra H aus 2006 mit 130000 km auf dem Tacho bestimmt auch nicht sicherer, als ein neuer Adam von 2013 oder?
Fragen über Fragen
Gruss
Manfred -
@ hallo Lilu
vielen Dank für deine Antwort
ich denke, dass ich bei meinem ursprünglichen Vorhaben bleibe und den kleinen Helfer bestelle.
Wenn man den Totenwinkelassistenen abschalten kann, dann ist es i.O
Sollte die Praxis zeigen, dass er eher gefährlich ist (das kann ich mir aber nicht vorstellen), dann wird er einfach ausgeschaltet.
Die Parkpiloten vorne und hinten werden funktionieren.
Gruss
Manfred -
hallo
wenn mein Terminkalender den Ausflug erlaubt und der Adam "schon" bei mir ist, bin ich dabei
viele Grüsse
Manfred -
Ich habe mich eigentlich schon dafür entschieden. Jetzt kommen aber doch ein paar Zweifel, ob die 580,00 € gut angelegt werden?
Automatisches Einparken interessiert mich nicht.
Allerdings der Parkpilot vorne und hinten könnte das Leben in der Stadt erleichtern - den gibt´s aber nicht einzeln
Den Totenwinkelassistenten habe ich bisher nicht testen können. Das Fahrzeug wird zu 80 % auf der Autobahn und die restliche Strecke in der Großstadt bewegt.
Wenn die kleinen Helfer richtig funktionieren und den toten Winkel erkennen würden??? wäre es schön sie zu haben. Wenn nicht, dann ist es umso schlimmer, falls man sich darauf verlässt
Bin momentan ein bisschen ratlos
Weiß jemand, ob man den Totenwinkelassistenten abschalten kann?
Gruss
Manfred -
Hallo
im Vergleich zum Astra H ist die Schaltung "knackiger", kurze Schaltwege und hakelig war sie auch nicht. Zumindest nicht in dem Vorführwagen, den ich 1 Stunde fahren durfte.Gruss
Manfred -
hallo zusammen,
ich habe den Test gelesen und finde es amüsant, wie die Fachpresse sich schwer tut einen Opel für GUT zu erklären
Neben viel Lob gibt es Kritik u.a. zu der Motorleistung.
Das Triebwerk wäre nicht gerade temperamentvoll und erreicht auf der Autobahn hohe Drehzahlen und auch hohen Verbrauch (7,2l)
Der Mini One verbrauchte im Test 6,9 l, ist aber mit einem 98 PS Motor an den Start gegangen.
Wieso testet AMS nicht im Vergleich den Adam mit 1,4 l und 100 PS ?
Es wäre doch möglich, dass der 100 PS Motor auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit 150 U/min weniger produziert und somit ebenfalls nur 6,9 l verbrauchen würde?
na ja - egal
ein 2-er Platz vor dem Mini für einen neuen Opel ist schon ein Hammer Ergebnis
Gruss
Manfred