Hallo @alter Mann,
ich gebe mir, so gut ich kann, Mühe möglichst viele Daten und Infos zu liefern. Der Adam wird zwar viel gefahren aber wenig Leute bauen an dem Wagen. Natürlich gibt es ein paar Leute aber die halten sich auch gerne mit Informationen zurück.
Bei meinem anderen Adam habe ich auch möglichst viele an Infos gereicht und konnte damit einigen Leute helfen bzw. beraten. Falls also noch Fragen sind, immer raus damit.
@MandarinAdam
Bei unserem anderen Adam handelt es sich um ein Fahrzeug mit normalem Fahrwerk. Da kamen die 35er Federn von Vogtland rein. Federn setzen sich generell immer. Egal ob du da nun H&R, AP, FK, Vogtland.......kaufst. Natürlich je mehr Gewicht du transportierst desto mehr werden die Federn sich setzen.
Wie du schon sagst, Federn sind günstiger aber mit dem Gewinde hast du mehr Einstellmöglichkeiten falls du auch mal andere Felgen oder Distanzscheiben fahren willst. Für den Straßenverkehr reicht ein Gewinde auch locker von ST-Performance (die Tochterfirma von KW). Lediglich ist das dann nicht aus Edelstahl sondern verzinkt und es wird ein anderes Hydrauliköl gereicht. Meiner Meinung reicht das vollkommen wenn du es nach jedem Winter einmal säuberst und das Gewinde neu schmierst. Die Drehteller sind auch aus Kunststoff. So fressen die Teller sich auch nicht fest.
Bei den Vogtlandfedern ist sogar eine ABE dabei. Da musste du nichtmal mehr zum TÜV. Wie das bei den anderen Herstellern ist, kann ich dir nicht sagen.
Anbei noch Bilder von dem anderen Adam mit den 35er Federn und originaler Bereifung.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/zsp8r6tv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/6n7uepmd.jpg][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/dfoe6pi8.jpg][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/5ytitd37.jpg]