Beiträge von JollyRouge

    Hallo @alter Mann,
    ich gebe mir, so gut ich kann, Mühe möglichst viele Daten und Infos zu liefern. Der Adam wird zwar viel gefahren aber wenig Leute bauen an dem Wagen. Natürlich gibt es ein paar Leute aber die halten sich auch gerne mit Informationen zurück.
    Bei meinem anderen Adam habe ich auch möglichst viele an Infos gereicht und konnte damit einigen Leute helfen bzw. beraten. Falls also noch Fragen sind, immer raus damit.


    @MandarinAdam
    Bei unserem anderen Adam handelt es sich um ein Fahrzeug mit normalem Fahrwerk. Da kamen die 35er Federn von Vogtland rein. Federn setzen sich generell immer. Egal ob du da nun H&R, AP, FK, Vogtland.......kaufst. Natürlich je mehr Gewicht du transportierst desto mehr werden die Federn sich setzen.


    Wie du schon sagst, Federn sind günstiger aber mit dem Gewinde hast du mehr Einstellmöglichkeiten falls du auch mal andere Felgen oder Distanzscheiben fahren willst. Für den Straßenverkehr reicht ein Gewinde auch locker von ST-Performance (die Tochterfirma von KW). Lediglich ist das dann nicht aus Edelstahl sondern verzinkt und es wird ein anderes Hydrauliköl gereicht. Meiner Meinung reicht das vollkommen wenn du es nach jedem Winter einmal säuberst und das Gewinde neu schmierst. Die Drehteller sind auch aus Kunststoff. So fressen die Teller sich auch nicht fest.
    Bei den Vogtlandfedern ist sogar eine ABE dabei. Da musste du nichtmal mehr zum TÜV. Wie das bei den anderen Herstellern ist, kann ich dir nicht sagen.


    Anbei noch Bilder von dem anderen Adam mit den 35er Federn und originaler Bereifung.
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/zsp8r6tv.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/6n7uepmd.jpg][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/dfoe6pi8.jpg][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/5ytitd37.jpg]

    Danke ihr drei,
    GTDrifter, ich habe den Wagen erst 4 Monate. Da kommt noch mehr. In der Zeit habe ich aber schon einiges geschafft. Für die Performance ist die Radreifenkombi gar nicht so schlecht. Weniger Gewicht, weniger Auflagefläche, kleinerer Durchmesser. Ok extreme Kurvenfahren werden etwas schlechter.....aber wann hat man die im Straßenverkehr? ;)


    alter Mann: Der Gesamtdurchmesser wird bei gleicher Reifenhöhe kleiner wenn der Reifen schmaler ist. Der Reifen wird mehr gezogen, damit er auf die Felge passt und verliert daher an Höhe. Hier kannst du sehen wie die FLanke gezogen wird:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170327/9qxfgnyv.jpg]


    Hinten habe ich jetzt 15mm pro Rad und vorne sind 10mm verbaut. Hinten würden evtl. noch 20mm gehen aber dann müsste ein Federwegsbegrenzer verbaut werden. Dann hüpft mir der Wagen zu sehr aber einer höheren Geschwindigkeit. Daher die 15er Scheiben und etwas Platz zum Einfedern!

    Sommerreifen auch drauf. Nur mit 215/35 anstatt 225/35. So kommt er etwas weiter runter, die Felge wirkt größer und man kann nochmal 5mm weiter nach außen mit den Distanzscheiben!
    Eingestellt ist es Radmitte zum Radkasten auf 305mm. Wenn ich es mit den 35er Federn von Vogtland vergleiche (die haben wir im anderen Adam) dann müssten das knapp 60mm Tieferlegung sein.
    PS: Distanzscheiben kommen morgen erst wieder drauf. Ich habe auf schwarz eloxiert umgestellt. Morgen sollten die Scheiben ankommen
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170324/w776eax8.jpg]

    Nee, ich habe mir noch keinen Kopf gemacht. Hab auch noch nicht wirklich eine Idee.
    Aber hier erstmal das letzte Bild mit Winteralus. Jetzt kommen bald die Sommerschlappen drauf! Im April geht es dann mal zu Motor Krep.

    Ich würde das Heck auch gerne cleanen. Ich hasse immer Logos auf den Autos. Bei Twingo 1 haben wir früher immer den Motor vom Heckwicher zum Entriegeln genommen. Der wurde gedreht und auf den Öffnerkontakt vom Schloss gelegt. So haben wir über den Hebel des Heckwischers am Lenkrad die Klappe aufspringen lassen. Beim Adam muss ich mir das nochmal genau anschauen.


    Mal ganz grob zusammengefasst, Doming = dicke Aufkleber?

    Also 90mm gehen nicht. Zumindest im S nicht. Ich habe das KW Variante 3 drin und habe es auf 65mm geschraubt. Kaum sitzen 2 Erwachsene a 85kg im Wagen schleift der Wagen bei minimalem Lenkeinschlag. Ich habe das Gewinde wieder auf 55mm gedreht. Das hat der Tüv auch so eingetragen. Radmitte bis Anfang Radkasten sind 305mm.


    Bereifung ist Original 18 Zoll mit 225/35.